Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will der andere Eigentümer davon nichts wissen und redet von schwebender Unwirksamkeit, dabei war die Miteigentümerin mit dem Mieter grundsätzlich einverstanden, was auch der andere Eigentümer bestätigt Fakt ist das bislang ein Mietvertrag - unterschrieben von einem Eigentümer und Mieter -vorliegt sowie ein vorher gemachte mündlicher Vertrag mit den Eigentümerin und Mieter Es liegt also ein schriftlicher Vertrag vor der allerdings nur von einem Eigentümer unterzeichnet wurde, die andere Eigentümerin hat allerdings erklärt, dass sie den zweiten Eigentümer die Erlaubnis erteilt hatte auch für sie quasi als Vertreter den Vertrag zu unterzeichnen, was sich auch aus dem Vertragstext des Mietvertrages ergibt, zweitens hat die Miteigentümerin dem Mieter erklärt, dass sie mit ihm als Mieter einverstanden sei Meine Frage ist jetzt, kann die Miteigentümerin den Mieter trotz des normalerweise vorherrschenden Kündigungsschutz ohne Zustimmung des Miteigentümers rausklagen, weil sie den Mietvertrag nicht mitunterzeichnet hat und sich an Absprachen nicht erinnern will ? ... Gibt es weitere Folgen für Mieter und Miteigentümer? Kann die Miteigentümerin gegen den Mieter oder Miteigentümer vorgehen, da er den Vertrag ohne die Miteigentümerin mit dem Mieter schriftlich abgeschlossen hat ?
Stallmiete - Kündigung
vom 2.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch Kündigungen wurden in den letzten Jahren mit dem Sohn bzw. seiner Frau geklärt und abgewickelt. Ende März habe ich eine Kündigung mit der vertragsmäßig vereinbarten Kündigungsfrist eingereicht. ... Eine Kündigungsfrist von 4 Wochen habe ich eingehalten und auch die volle Miete bezahlt.
Kündigungsfrist Mieter
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist bisher problemlos weitergelaufen. Mein Mietvertrag (Haus- und Grundbesitzervein Ingolstadt e.V.)enthält zwar die Modalitäten bei einer Kündigung durch den Vermieter; leider finde ich aber keine Kündigungsfristen seitens des Mieters. (12 Monate, bei einer Mietdauer von mehr als 10 Jahren). ... Welche Rechte und Verpflichtungen hat der Mieter in einer derartigen Situation?
Kündigung eines unbefristeten Mietvertrags
vom 26.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Anwalt, ich habe am 20.04.07 einen unbefristeten Mietvertrag nach dem bisherigen sog. ... Da ich zwischenzeitlich aus privaten Gründen von diesem Mietvertrag zurücktreten möchte, bitte ich Sie, mir Möglichkeiten eines Mietverrag-Rücktritts zu nennen.
Bedingungen in Mietvertrag für ein Ferienhaus
vom 2.9.2022 für 56 €
Zu meiner Sicherheit möchte ich folgendes in einen Mietvertrag schreiben, bitte kontrollieren ob nichts gegen Gesetz verstösst: Die Mieter nehmen zur Kenntnis, dass das 4 Zimmer Haus in 7….. Strasse für Urlaub als Ferienhaus oder für vorübergehenden Gebrauch vermietet wird und § 549 Absatz 2 Nr. 1 BGB gilt, d.h. es besteht kein Mieterschutz. ... Sollten die Mieter die Bedingungen im Mietvertrag nicht einhalten oder die Mietzinszahlung ausbleiben oder das Mietverhältnis zerrüttet sein, ist eine fristlose Kündigung durch die Vermieterin vor Ablauf des Vertrages möglich.
Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns die Whg fristlos gekündigt da wir 1. die Miete immer um den 15 eines Monats bezahlt hatten und nicht die volle hohe von 830€ Zu eins, es liegt daran, dass meine Auftraggeber im Zahlungsrückstand sind. ich baht den Vermieter via Email schon um verlegung des Zahlungs Ziels. ... Kann ich gegen die fristlose Kündigung Einspruch einlegen?
Mietvertrag mit Gewerbeausübungserlaubnis - wie gestalten?
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. ... Der Rechtsanwalt hat es mir überlassen wie wir den Vertrag gestalten und auch wieviel Miete für welchen Teil.
Kündigung zur Mitte des Monats?
vom 8.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Mietwohnung ab den 15.03.2000 gemietet, darf ich dann auch die Miete kündigen auf der Hälfte des Monats? ... Ich habe einen Mietvertrag von unbestimmter Dauer.
Auszug eines Hauptmieters, Mietvertrag anpassen / Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
vom 16.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Regelung zu Kündigung aus dem Mietvertrag zu beachten? ... Auszug: Regelung zu Kündigung § 21 Personenmehrheit als Mieter / Vermieter 1. ... Die Mieter bevollmächtigen sich gegenseitig zur Abgabe und Entgegennahme von Willenserklärungen, und zwar untere gegenseitiger Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a>.
Ich erwäge eine ordentliche Kündigung mit 3 Monatsfrist, kann ich diese Kündigung aussprechen?
vom 30.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde zum Punkt Kündigung niedergeschrieben: "Der Mietvertrag läuft auf unbefristete Zeit. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Kündigung. " Durch das Verhalten des neuen Mieters zu mir und zu den Nachbarn hat sich das Verhältnis zum Mieter sehr verschlechtert. ... Kann der Mieter Widerspruch gegen diese Kündigung einlegen wegen evtl. sozialer Härte?
Kündigung des Untermieters - dieser zweifelt die Wirksamkeit der Kündigung an
vom 5.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zweifelt die Wirksamkeit der Kündigung an. ... Mietvertrag 4 Wochen, gültig für ein unmöbliertes Zimmer ist laut Mietrecht offenbar eine Frist von 3 Monaten. ... Der Mieter zweifelt jedoch an, dass mit diesem hilfsweisen Passus eine wirksame Kündigung ausgesprochen wurde – demnach müssten wir nun eine komplett neue Kündigung aussprechen, bei der die Kündigungsfrist erneut bei null beginnt.
Kündigung ohne Einzug und Mietminderung
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Mietvertrag zum 01.04.2006 unterschrieben und wollte auch in die Wohnung einziehen. ... Nachdem ich auch noch am 26.4. immer noch keine Türen und Rahmen in der Wohnung hatte (FOTOS) habe ich fristgerecht gekündigt und mir das schriftlich Recht auf Mietminderung (100%) zumindest für April vorbehalten, da die Wohnung unbewohnbar ist und ich also noch April und Mai für die andere Wohnung Miete zahle.
Abmahnung wegen Übernutzung - fristlose Kündigung
vom 26.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wird mir eine fristlose Kündigung angedroht wenn ich das ´Verhalten´ nicht ändere. Meine Frage: Wenn ich jetzt auf eine Kündigung hinaus will, da ich sowieso umziehen will, wie lange hat man im normalfall Zeit die Wohnung zu räumen und kann mich der Vermieter haftungsrechtlich dafür "belangen"?
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 120qm Wohnung wurde mir jetzt betriebsbedingt gekündigt zum 31.8.19, ("gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 1 BGB</a>"); ein Widerspruch wäre gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574b BGB: Form und Frist des Widerspruchs">§ 574 b BGB</a> spätestens 2 Monaten vor Ablauf des Mietverhältnisses erklärt werden. ... Muß ich die Kündigung akzeptieren? ... Sollte ich gegen die betriebsbedingte Kündigung vorgehen?
Kündigung eines befr. Mietvertrages
vom 13.12.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober habe ich die Miete um 20% gekürzt, dass hat die Hausverwaltung bestätigt und scheinbar akzeptiert. ... f) Was kostet es, wenn Sie oder ein anderer RA den Mietvertrag sichten (mtl. Miete 260 Euro warm bzw. 185 Euro kalt) und mir schriftlich auf 1 DIN A4 oder länger bestätigen, dass eine ordentliche Kündigung möglich ist/ war und der Passus ungültig?
ausserordentliche Kündigung möglich?
vom 17.9.2019 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mietvertrag wurde kein Standard-Mietvertrag verwendet, sondern ein selbst formulierter Vertrag, mit dem Ziel knapp und verständlich zu sein. ... Der Mieter macht nun einen Mangel geltend und mindert die Miete in völlig überrissenem Maße. ... Der Mieter vertritt die Auffassung, eine ausserordentliche Kündigung sei nicht möglich, da er nie eine KOMPLETTE Monatsmiete schuldig blieb.
Von der gesetzlichen Kündigungsfrist abweichende Vereinbarung im Mietvertrag
vom 28.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat die Kündigung angenommen, allerdings erst zum 30.09.2009, da im Mietvertrag die Klausel "Kündigung ist nur zum 31.März oder zum 30.September möglich" enthalten ist. ... Sollte die dritte Frage zu meinen Gunsten beantwortet werden können, brauchen die ersten beiden Fragen nicht beantwortet zu werden. 1) Ist eine von der gesetzlichen Kündigungsfrist abweichende Regelung im Mietvertrag gültig oder (z.B. gem. §573c (4) BGB) unwirksam? ... Für einen allgemeinen Rat, wie ich die Miete für den Monat September nicht mehr zahlen muss, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Kündigungsfrist für Mieter
vom 28.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Haus gekauft und möchte meinen Mietvertrag fristgerecht kündigen. mein Mietvertrag besteht seit dem 01.07.2000 wie lange ist die Kündigungsfrist.?ch habe schon gekündigt mit einer Frist von 3 Monaten aber mein vermieter hat die Kündigung abgelehnt und sagt das meine Kündigungsfirst 8 Monate beträgt nur wenn ich ein Nachmieter besorgen würde kann ich früher aus dem Mietvertrag raus ich wohne seit 10 Jahren im haus und war ein vorzeige Mieter und jetzt will er das ich auch noch die Einbauten aus dem Haus nehme.Wie Decke die ich vertäfelt habe in Küche und Flur und Bad was für Rechte habe ich oder habe ich keine::) ich bedanke mich bei Ihnen und freue mich auf eine Antwort