Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Räumung eines Grundstücks
vom 14.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 1.1. 2008 eine Obstbaumwiese hinter meinem Haus erworben, mit einer Grundfläche von ca. 2000 qm. ... Die Abmachung und Überlassung erfolgte nur mündlich und wurde mit einem der Besitzer (eine Erbengemeinschaft) getroffen. ... Die Erbengemeinschaft hat dieses Grundstück nun an mich verkauft.
Rechtliche Auskunft Hausauszug
vom 5.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat zwei Häuser hinterlassen und ich bilde z.Zt. noch eine Erbengemeinschaft mit meinem Bruder. ... Das Haus in dem mein Vater gewohnt hatte, wird dann auf mich umgeschrieben werden und ich möchte dann natürlich auch einziehen. ... Jetzt zu meiner Frage; Kann ich auffordern bis zum 31.03.2023 aus dem Haus auszuziehen?
Erbauseinandersetzung: Ist eine Teilungsversteigerung rechtens
vom 19.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in diesem Haus und betreibe hier ein kleines Kosmetikinstitut(seit 11 Jahren), welches meine Existenz bedeutet. ... (Arztfrau mit 2 großen Autos, eigenem Haus, 3 Pferden, etc.)Das Amtsgericht sieht diesen entsprechenden Umstand nicht und hat der Teilungsversteigerung stattgegeben.
Erbrecht Pflichtanteil einklagen?!?
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ur-Opa hat nach dem 2.Weltkrieg drei Grundstücke gekauft und drei Häuser darauf gebaut (zwei Mehrfamilienhäuser + ein Einfamilienhaus). ... Beide sind bereits tot und haben alles in einer Erbengemeinschaft "aufgeteilt". Mein Vater wohnt in einem Haus und ist wichtigstes Mitglied in der Erbengemeinschaft (kümmert sich um alles).
Nachbar verlangt Rückbau der Grenzmauer oder Abkauf des Teilgrundstücks
vom 28.8.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mitglied einer Erbengemeinschaft habe ich in Hessen ein altes Haus geerbt. Das Haus wurde 1925, ein Anbau 1948 errichtet. ... Die Fragen: 1. hat der Nachbar einen Anspruch auf Abriss der seit mindestens 1948 bestehenden Mauer oder kann er den Ankauf des Teilgrundstückes verlangen?
Pflichtteil aus Sparguthaben ?
vom 10.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft besteht aus 7 Kindern der Großmutter. 2 weitere Kinder sind verstorben, so dass hier die Enkelkinder (unter anderem meine Frau) zur Erbengemeinschaft zählen. Neben einem Haus (da ist die Situation völlig unproblematisch) geht es insbesondere um Sparguthaben der Großmutter. ... Hat meine Frau nicht zumindest Anspruch auf ihren Pflichtteil aus dem Sparguthaben?
Erbengemeinschaft: Betreuungskosten für schwerbehinderten Sohn d. Erblasserin
vom 14.7.2025 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine über 80jährige Mutter, geistig fit aber körperlich schwer behindert, lebt mit ihrem geistig schwerbehinderten Sohn allein in einem Haus zusammen. ... Nun stirbt die Mutter, aber der Sohn bleibt zunächst mit den Betreuungspersonen im Haus. ... Betreuungsleistungen der Mutter + des Sohnes + Reinigungsarbeiten im Haus als Aufgabenbereiche vermerkt waren.
Sanierungskosten
vom 12.1.2020 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich habe noch zwei Geschwister die ich auszahlen muss wenn der Erbfall eintritt, das Haus geht an mich, das ist testamentarisch geregelt. ... Das Haus wurde noch nicht bewertet, wir wissen nicht was es wert ist. Mein Vater möchte das Haus jetzt noch nicht auf meinen Mann und mich überschreiben.
Buchhypothek bei Erbfall
vom 22.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterlässt als Erbschaft ein Haus mit Verkehrswert von 400.000 €. Auf das Haus besteht eine Eintragung über eine Buchhypothek in Höhe von 200.000 €. ... Im Testament "besteht" der Vater auf die ausschließliche Erbverteilung des Hauses auf die 3 Enkelkinder (meine 3 Töchter).
Heirat - Zugewinngemeinschaft - Nachweis meines Anfangsvermögens - Alternativen
vom 6.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So wie ich das verstehe, hätte meine Freundin im Falle einer Trennung Anspruch auf einen Zugewinnausgleich für die Zeit während der Ehe. ... So wie ich das weiterhin verstehe, hätte meine Freundin zudem Anspruch auf die Hälfte des Zugewinns meiner Rentenansprüche während der Ehe. ... Nach dem Tod meiner Mutter bin ich im Besitz einer ½ Eigentumswohnung (Erbengemeinschaft mit meinem Bruder).
Frage zum Thema Erbrecht
vom 28.9.2020 für 45 €
Jetzt die Frage: Habe ich im Erbfall einen rechtlichen Anspruch auf einen Ausgleich?
Erbe vor Beantragung von Hartz4
vom 12.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus hat ca. 140 qm Wohnfläche und das Bauern-Grundstück mehr als 2000 qm. ... Haus und Grundstück sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht teilbar und nicht vermietbar. ... Bei der Erbengemeinschaft mit 6 Personen wäre ein Verkauf noch schwieriger zu erlangen.
Testamentsauslegung /Termin beim Nachlassgericht
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Erblasser hat folgendes Testament (handschriftlich, nicht-notariell) verfasst: - der Bruder A erbt ein Haus - die Schwester B geht leer aus, dafür erben deren Söhne (die Neffen des Erblassers) ein Haus, Inventar, Barschaft. Für das Haus der Neffen räumt der Erblasser den "Geschwistern", Wohnrecht und das Recht zu vermieten ein. Er nennt hier keine Namen, so dass es seine Geschwister (A und B) sein könnten oder die Neffen (hier um es evtl. einem von beiden möglich zu machen in das Haus zu ziehen, ohne die Probleme einer Erbengemeinschaft).
Fragen zu Höhe und Dauer des Unterhaltsanspruches
vom 22.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zu 12,5% Eigentümer (Erbengemeinschaft) eines Hauses im dem die Familie bisher lebte. ... Ich habe für das unter 1. genannte Haus ein Darlehen aufgenommen, dass mich monatlich hoch belastet. ... Wie lange könnte meine Frau aufgrund der beiden Kinder und der neuen Rechtsprechung Anspruch auf Unterhalt haben?
Grundstück geerbt, Stiftung ist mit im Grundbuch eingetragen
vom 16.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ihre Schwester haben als alleinige Erben ein Grundstück mit Haus geerbt. ... Der Zustand des Hauses ist jedoch absolut wertmindernd, so daß das Gutachten zu einem Ergebnis von ~140.000 Euro kommt. ... Der Vertrag mit der Stiftung läuft noch 17 Jahre und endet dann ohne weitere Ansprüche seitens der Stiftung.