Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Hausmiteigentum
vom 14.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Achso, wir wohnen alle 3 in diesem Haus. ... Seitdem sind auch glücklicherweise die übrigen 3 Wohneinheiten des Hauses auch vermietet und es kommt jeden Monat genug ein und Kosten und Instandhaltung zu decken und was zu sparen. ... Unser Haus sieht aus wie ein U mit der Ausnahme, dass die Seitenstriche kürzer und der unter Strich länger sind.Ich wohne in dem Teil mit dem längeren Strich.
wie lauten die Erbquoten?
vom 22.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Teil des Testaments, der die Verteilung des Hauses/Grundstücks regelt, lautet: Von den in meinem Besitz befindlichen Anteilen des Hauses in XX soll meine Tochter T lediglich den Pflichtteil erben. ... Wichtig: Haus/Grundstück befanden sich nach dem Tod meines Großvaters vor einigen Jahren in Erbengemeinschaft (G, M, T). Ein Testament existierte nicht, das Haus/Grundstück gehörte zu gleichen Teilen meiner Großmutter/Großvater.
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 22.11.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollen wir das erworbene Haus abreißen und neu bauen. ... Dummerweise gehört Grundstück X einer Erbengemeinschaft, die aus drei Personen besteht, von denen bereits zwei verstorben sind. Die Erben der zwei toten Mitglieder der Erbengemeinschaft werden lt.
Kann ich verlangen, dass er den entstanden Schaden selber trägt und das Haus in den Zustand verstetz
vom 12.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
also ich bin in einer erbgemeinschaft der ander erbe verweigerte mir 2 jahre das betreten des hauses er schickte mir keinen haustürschlüssel obwohl ich des öfteren durch meinen anwalt gebeten habe nun ist in diesem winter ein wasserschaden entstanden . und er hatte den gutachter noch einmal beauftragt er riss in der küche ohne meines wisen den boden auf riss balken heraus nun sagt er das haus sei 25000 euro weniger wert wie zu meiner mutters tot wo wir es schätzen liesen meine frage kann ich verlangen das er den entstanden schaden selber trägt und das haus in den zustand verstetzt wie ich das erbe angetreten habe .solange wie ich das haus beaufstichtigte und einen hausmeister beauftragte ist sowas nicht entstanden ..nur wie er die schlüssel austauchte undmir den zutritt verweigerte ..
Erbengemeinschaft / Erbteilsübertragung - wie kann ich jetzt mein Erbteil einfordern?
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Ich habe im Haus eine Einliegerwohnung ( 2 Zimmer,Bad und Küche )für ca.10.000 € auf eigene Kosten eingebaut und hatte vor, dort zu wohnen.Ich wohne aber mit meiner Familie außerhalb in einer Mietwohnung und möchte dort nicht mehr einziehen. Mein Bruder mit Familie möchte jetzt zur Mutter in unser Haus ziehen und würde dann auch die von mir ausgebaute Wohnung nutzen wollen. Habe ich Anspruch auf Wertausgleich für die Werterhöhung des Hauses durch den Einbau?
Bitte um Zweitmeinung Verwertung bei alg ii
vom 28.4.2015 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte das sich ein anderer Anwalt mit der Frage der Beweislast bei Verwertbarkeit oder keine Verwertbarkeit von Vermögen, ( Haus ) in Erbengemeinschaft bei möglichen ALGII Bezug befasst. In der Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/Verwertbarkeit-ALGII-Erbengemeinschaft---f273619.html betont Rieken in „Auf der Ebene der Verwertbarkeit, auf die sich die Jobcenter berufen sind diese beweisbelastet (BSG SozR 4100 § 132 Nr. ... Behörde lehnt das aber ab mit dem Argument, dass also Vermögen in der Erbengemeinschaft verwehrt bar ist.
Erbe vorzeitig aufteilen
vom 18.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Oma hat folgenden Besitz: Haus, Ackerland und Waldgrundstück Mein Opa ist 2014 verstorben und hat alles meiner Oma vermacht (Berliner Testament). ... Meine Tante und ich hätten uns das wie folgt vorgestellt: Meine Tante bekommt das Ackerland (ca. 30TEUR) und das Waldstück (ca. 50TEUR) Ich bekomme das Haus (ca. 270TEUR) und bezahle meinen Bruder aus und fordere den Auszug aus dem Haus. 1. Wäre das grundsätzlich so möglich, dass wir uns zusammenschließen und somit meinen Bruder aus dem Haus bekommen?
Ist der Erbverzicht gegen eine vereinbarte Summe ratsam?
vom 26.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Erbe fiel der Erbengemeinschaft der 6 Töchter und Söhne zu. ... Am liebsten würde ich aus der Erbengemeinschaft aussteigen. Ich denke darüber nach, eine Erbverzichtserklärung zu veranlassen gegen eine Summe, auf die ich mich mit den beiden im Haus lebenden Geschwistern einigen würde.
Vorkaufsrecht für den Erbfall?
vom 27.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine frage ich bin noch die lebenede tochter meiner eltern da meine geschwister gestorben sind treden die kinder an ihrer stelle ,aber gibt es da nicht irgendwo eine klause wo die einzige Lebende Tochter ein vorkaufsrecht hat auf ihr elternhaus auzuzahlen?
Gerüst um Haus herum
vom 1.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte:: Habe vor 20 Jahren mit meinen Pflegekindern deren Zuhause vor dem Zwangsverkauf gerettet,indem ich die Hälfteabkaufte und die beiden Jungen, K und P, haben durch die Lebensversicherung der Mutter die andere Hälfte in Erbengemeinschaft erworben. ... Er brachte eine Menge Teile aufs Grundstück und baute sie am Haus auf und teilte uns mit , er wolle das dach reparieren. ... Bis heute ist dasDach nicht angerührt worden aber unser Hof und fast um das ganze Haus herum hat er das Haus und Grundstück in Beschlag genommen indem er sein Gerüst aufgebaut hat.
Rat zum Eigentumsbehalt eines Hauses im Erbfall nach gesetzlichem Erbrecht
vom 15.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in vorliegendem Fall geht es um den Nachlass eines Hauses mit Grundstück ohne vorhandenes Testament: auf welcher Rechtsbasis kann das überlebende Elternteil aus der Erbengemeinschaft mit seinen leiblichen Kindern alleiniger Besitzer dieses Hauses werden und somit das Grundstück ausschließlich in dessen Eigentum (zurück) erhalten? ... Erbengemeinschaft kommt mit den Kindern zustande. ... •Nachlass der Erbengemeinschaft des Erblassers am Haus wird auf 10% (1/10) festgestellt – davon entfällt je die Hälfte auf das überlebende Elternteil und auf die Kinder (in Summe) •Auseinandersetzung des Hauses in Form einer Realteilung soll/kann nicht erfolgen, sondern die Kinder sollen „ausbezahlt" werden (in Summe 5% (1/20)).
Verwaltung einseitig durch einen Erben einer Erbengemeinschaft geschlossen - was tun?
vom 28.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe zwei Fragen, einmal zum Vereinsrecht und zu Erben sowie Bruchteilsgemeinschaften Ich habe zusammen durch gesetzliches Erbrecht sowie aufgrund Vorverstorben meines Vaters nun mit meiner Tante von der Erblasserin ( Oma) eine Erbrngemeinschaft sowie für ein Haus eine Bruchteilsgemeinschaft. ... Es ergeben sich jetzt folgende Fragen: sind solche halb schriftlich oder mündlich geschlossene Verwaltervertrage für zwei Häuser in der Gemeinschaft zulässig ?