Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

948 Ergebnisse für auto werkstatt fahrzeug

Die nicht erfolgreiche Reparatur meines Autos (Motorschaden)
vom 31.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2019 hatte mit meinem kürzlich gekauften Auto (vom Händler im Kundenauftrag) bei ca. 65000km einen Motorschaden. ... Entsetzt davon fuhr ich also mit dem jetzt merklich angeschlagenen Fahrzeug zurück zur Werkstatt von der mir nach einem Tag Wartezeit sehr kleinlaut per Telefon mitgeteilt wurde, dass der Motor - welcher mittlerweile 2 Monate aus der Garantiefrist war - erneut schwere Schäden davongetragen hätte und ereut ersetzt oder überarbeitet werden müsse. ... Abgesehen vom enormen Werverlust beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs.
Gebrauchtwagen Mangel Bereicherung durch Nachbesserung
vom 24.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Okt. 2015 ein Auto gekauft (Bj. 2011; 35000km) bei einem Autohändler. ... Nun ließ das Geräusch nicht nach und wir brachten das Auto zu einer offiziellen Werkstatt der Marke (Nov. 2015) um die jährliche Druchsicht machen zu lassen. ... Die Werkstatt empfiehlt uns nun die Bremsen komplett vorne auszutauschen.
Gewährleistungsanspruch Gebraucht Kfz /keine Nachbesserung seit 12 Woche
vom 12.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fahrzeug repariert bzw. in Werkstatt muss, und mein Mann OHNE FAHRZEUG nicht zur Arbeit fahren kann, da waren wir gezwungen für uns ein anderes Fahrzeug zu kaufen. ... Dort im Werkstatt, hat sich der Autohändler XXX irgendwie auch kaum oder gar nicht weiter seit Abstellen des Fahrzeuges(Golf) gemeldet. ... Er schreibt mir nur kurz über WhatsApp, es liegt nicht bei ihn, jetzt ist das Auto im Werkstatt, wenn fertig meldet er sich.
Unfall auf Parkplatz
vom 11.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Dame war mit ihrem Fahrzeug am Einparken.Da es nicht so recht passte fuhr sie in dem Augenblick als ich auf dem gegenüberliegenden Parkplatz einparken wollte,ich befand mich noch auf der Straße die die Parkplätze trennt,zurück,ohne im Rückspiegel auf den fließenden Verkehr zu achten und erwischte mein Fahrzeug an der Stoßstange.Nach erster Schuldabweisung ihrerseits (sie war ja noch am Rangieren...ihre Worte)gestand ihr Mann,den sie inzwischen dazu geholt hatte,das sie Schuld sei,da sie sich hätte vergewissern müssen,das hinter ihr kein Fahrzeug kommt.Jetzt hat diese Familie eine Schadensmeldung an meine Versicherung gemacht und den Fall ganz anders dargestellt.Sie behaupten ich wollte rücwärts einparken was überhaupt nicht den Tatsachen entspricht.Mein Auto hat lt. Kostenvoranschlag meiner Werkstatt einen Schaden in Höhe von 1200,00Euro.An dem Fahrzeug der Unfallbeteiligten war nichts zu sehen.
Pfusch in der Autowerkstatt - was tun?
vom 14.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich habe aktuell ein Problem mit einer Autowerkstatt, zu dem ich Ihren Rat erbitte: Ich hatte mit meinem Neufahrzeug Suzuki Splash (Erstzulassung 06/2010, 3.000 km) einen geringen Blechschaden an Kotflügel, nachdem mein Auto auf einem Parkplatz auf ein gegenüberstehendes Fahrzeug gerollt war, da offensichtlich während meines Einkaufs der Gang herausgesprungen ist (oder ich vergessen hatte, den Gang einzulegen?) ... Nach telefonischer Auskunft der Werkstatt habe der Hersteller Suzuki die Sonderfarbe nicht geliefert, so dass die Werkstatt eine ähnliche Farbe verwendet habe. ... Ich habe das Fahrzeug nicht angenommen, sondern in die Werkstatt zurückbringen lassen.
Privater Autokauf
vom 27.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Das Auto wurde im Intenet sowie durch eine Anzeige am Fahrzeug beworben. Auf Nachfrage nach etwaigen Mängeln am Fahrzeug, wurde mir geantwortet, dass das Fahrzeuge außer einer Delle am Tank und ein paar Kratzer keine größere Mängel hat. ... Darauf sind wir zu einer Werkstatt gefahren, die uns bestätigte, dass das Auto merkwürdige Motorgeräusche macht und dies geprüft und repariert werden muss.
Auto verkauft - jetzt droht Käufer mit Anwalt !!!
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Verkäufer übernimmt für das verkaufte Fahrzeug -keine Sachmängelhaftung- !" ... Getriebegeräusche (nach Aussage der freien Werkstatt muß das Getriebe bald ausgetauscht werden) ??? ... Ich weiß ja nicht, wie der Käufer mit dem Fahrzeug umgeht und Fährt. - Welche Möglichkeiten hab ich denn und welche hat der Käufer???
motorschaden nach 4 monaten,serviceheft gefälscht und eu import verschwiegen
vom 13.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo seit über einem jahr versuche ich nun konkrete hilfe bzw,urteile in meinem fall zu finden.also dies ist der sachverhalt: im märz 2003 kaufte ich beim händler einen passat (bj. 2000 , 69000km)der nach 4 monaten einen motorschaden,der durch eine abgebrochene mittelelektrode einer zündkerze verursacht wurde. der händler will die kosten für eine reparatur natürlich nicht übernehmen weil eine zündkerze ein verschleißteil ist. also wandte ich mich an den zündkerzenhersteller ,weil die große inspektion laut serviceheft bei 60000 km ,bei der ja auch die kerzen erneuert werden,durchgeführt wurde.die waren dort sehr zuversichtlich was garantieansprüche angeht und sagten,das ich ihnen eine rechnung der letzten inspektion zusenden solle. so fand ich dann heraus,das dieses auto nie in einer der beiden werkstätten,die im heft angegeben sind war. also rief ich die vorbesitzerin an ,die dieses auto dem händler verkaufte,um näheres herauszufinden.die sagte mir dann,das ihr bruder,der sich schließlich mit autos auskenne, die stempel,( die er bei seinem früheren arbeitgeber mitgehen ließ)! in das serviceheft setzte und das sie das auto wegen der hohen km zahl und der großen beule in der tür an diesen händler verkaufte.69000 km sind doch nicht viel für ein 3 jahre altes auto und von der beule war auch nichts zu sehen. da wir das auto finanziert haben,befindet sich der brief bei der bank.damit wir es vorerst still legen konnten,wurde der brief zur zulassungsstelle geschickt,wo ich nach einer kopie fragte.in diesem brief steht,das es sich um ein importfahrzeug handelt,was der händler uns auch verschwieg. außerdem hörte ich durch zufall in einem supermarkt ein gespräch zwischen zwei mitarbeitern dieses autohändlers bei dem es um uns und das auto ging und ich hörte wie einer zum anderen sagte,das der eine großen fehler gemacht hätte,den er nicht wieder gutmachen könne. ich war zwar schon beim anwalt,aber der sieht keine großen chancen, 1. weil es sich bei der zündkerze um ein verschleißteil handelt. 2. weil auch wenn ich von der werkstatt die diese inspektion gemacht haben soll eine schriftliche erklärung hätte, das dieses auto nie dort war,ich dem händler keine arglist beweisen könne. das heißt dann also auf deutsch,das diese vorbesitzer das nächste mal auch einfach das serviceheft des nächsten autos fälschen können und wenn der händler,der es in zahlung nimmt und wieder verkauft es nicht bemerkt die nächsten käufer genauso dumm dastehen wie wir? wir haben dieses auto doch in der annahme gekauft,das es regelmäßig gewartet wurde,und so wie es aussieht,wurde nie eine richtige inspektion durchgeführt. und 3. weil das werschweigen eines eu importes nicht immer heißt,das man einen kaufvertrag wandeln kann. wir warten im moment immer noch auf die bewilligung der prozesskostenhilfe und wenn die nicht bewilligt wird sehen wir wohl ganz schön dumm aus oder hat hier jemand eine andere meinung?
Motorschaden bei Gebrauchtwagen nach 3,5 Wochen
vom 21.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich habe vor etwas 3,5 Wochen einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft und dieser wurde gestern mit Motorschaden in die Werkstatt geschleppt, da einer von vier Töpfen hinüber ist. Bekommt jetzt auch dank CarGarantie einen neuen Motor, nur bringt dieser ja eine Wertminderung des Fahrzeuges mit sich. ... Das Auto ist 5 Jahre alt und hat ca 136 000km runter.
Autoverkauf !
vom 20.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Auto am 14.05 verkauft (privat zu privat)mit der Formulierung im Kaufvertrag "gekauft wie gesehen". Heute (20.05) meldet sich der Käufer mit der Nachricht:die Antriebswelle sei kaputt.Die Werkstatt könne beweisen das der Schaden schon längere Zeit bestünde!... Defekt am Fahrzeug bekannt!
Motor Probleme am Neufahrzeug
vom 16.3.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 2 Wochen bin ich mit dem Auto das erste mal auf der Autobahn und stelle fest das wenn ich 150 kmh oder Höher fahre und die Geschwindigkeitsregelanlage einschalte die Automatik nur am schalten ist. ... Ich habe auch versucht das Fahrzeug manuell im Gang 6 auf der Geschwindigkeit zu halten jedoch trotz Vollgas viel mein Tacho auf 142 kmh ab und das bei einem momentanen Verbrauch laut Bordcomputer von 22 Liter auf 100 km er soll einen Kombinierten Verbrauch von 7,7 Liter haben die Endgeschwindigkeit von 177 Kmh erreicht das Fahrzeug nicht mal bei 165 Kmh ist ende und das auch nur im Gang 5 an Gang 6 ist gar nicht zu denken. Mittlerweile war das Fahrzeug schon 2 mal in der Werkstatt Gewesen und es wurde versucht das Problem Abzustellen jedoch erfolglos.
Nachbesserung innerhalb der Gewährleistung vom Händler nach Privatkauf..
vom 15.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wurde diesem dann auf Verlangen ein Kostenvoranschlag eines Mercedes Autohauses in Wohnortnähe übermittelt, was ihm dann allerdings zu teuer war, wobei er dann darauf hin entschied, diese Reparatur/Nachbesserung in seiner eigenen Werkstatt vorzunehmen. Diese liegt allerdings 126km weit entfernt von meinem Standort/Adresse des Fahrzeuges. ... Eine Fristsetzung für die Nachbesserung/Reparatur von max. 14 Tagen habe ich dem Händler am 12.12.2023 gegeben, wie auch schon mal offen gelassen wie denn das Fahrzeug dann zu ihm gelangen wird.
Rückgabe Neuwagenkauf
vom 21.10.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ein paar Wochen hat dieses Auto nun Strom Probleme. Die KW 41 diesen Jahres stand das Auto wegen Austausch der Lichtmaschine die ganze Woche in der Werkstatt. Nach 2 Tagen wo das Auto mit Fehleranzeige im Display (Vorglühkerzen kontrollieren lassen) funktionierte, steht es jetzt seit dem 12.10. wieder in der Werkstatt mit nach wie vor Stromproblemen.