Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. ... Leider ist es in dieser Branche sehr üblich, dass es solche Kündigungsfristen gibt, weil die Programmierer immer sehr selbsttätig überall eingesetzt werden, dass es leicht wäre für einen Kunden direkt zu arbeiten!
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Er meinte, meine Position (Teilzeitsekretärin) wäre so verantwortungsvoll, dass ich frühestens in zwei oder drei Monaten kündigen könnte. ... Welche rechtlichen Konsequenzen könnten mich ereilen, wenn ich beim alten Arbeitgeber nach dem 28.2. nicht mehr erscheine?
Dauer der Kündigungsfrist eines Arbeitsvertrages
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte eine konkrete Antwort, wie lange die Kündigungsfrist für meinen Arbeitsvertrag (Reisebüroangestellte) ist. Es ist kein Tarifvertrag und es gilt die „gesetzliche Kündigungsfrist“. ... Ist es korrekt , dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 4 Wochen zum Monatsende beträgt?
welche Kündigungsfrist muss ich bei AVR §§14 in diesem Fall einhalten?
vom 27.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt der AVR §§ 14-16, "§ 14 Ordentliche Kündigung (2) 1Die Kündigungsfrist beträgt Dienstgeber und den Mitarbeiter in den ersten zwölf Monaten des Dienstverhältnisses einen Monat zum Monatsschluss. ... Dann hätte ich nur einen Monat Kündigungsfrist zum Quartalsende, d.h. ich könnte bis Ende November zum 31.12.2013 kündigen? ... Kann der Einstieg als WBL als erneuter Einstieg gesehen werden, der ebenfalls eine Kündigung mit einer einmonatigen Kündigungsfrist rechtfertigt?
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nach der Geburt des zweiten Kindes irgendwann in 11/09 kündigen. ... Soweit mir bekannt, kann meine Frau nach §10 MuSchG noch innerhalb der Mutterschutzfrist nach der Geburt ihr Arbeitsverhältnis zum Ende der Mutterschutzfrist kündigen. ... Es gelten im Übrigen außer §10 MuSchG und §19 BEEG die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen.
Muss mein Arbeitgeber die Arbeitszeiten nach meiner Elternzeit hinnehmen?
vom 12.5.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem persönlichen Gespräch dieser Tage wurde mir gleiches wiederholt mitgeteilt – entweder ich könnte, z.B. mit verringerter Arbeitszeit (20 Wochenstunden) beliebig eingesetzt werden (Früh-, Spät-, Nacht- und Wochenenddienst) oder ich solle kündigen. Der Arbeitgeber meinte, er könne mir nicht kündigen, weil er keinen Grund hätte. ... Selbst wenn ich mich jetzt zu eine ordentlichen Kündigung entscheiden würde, hätte ich ja das Problem, dass ich die Kündigungsfrist einzuhalten hätte (Arbeitsvertrag legt nichts fest, im TVÖD hab ich nichts gefunden, also vermutlich 28 Tage bis 15. eines Monats) und somit mindestens bis Mitte Juni arbeiten müsste.
Kündigungsfrist in Probezeit bei aufeinanderfolgenden Beschäftigungen (TV-H)
vom 30.3.2020 für 40 €
Ich bin davon ausgegangen, dass auch für meine derzeitige Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen bis zum Monatsende besteht (wie in § 30 (4) des Tarifvertrags beschrieben). ... Gilt diese Protokollerklärung nur für die Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit oder betrifft diese Regelung mich auch? Kann ich innerhalb der nächsten 2 Monate mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen?
Kündigung durch Arbeitnehmer, Frist bei Auswanderung?
vom 23.4.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, meine folgende Problematik dreht sich um das Thema Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer. Ich möchte meinen Arbeitgeber (größere deutsche Firma) gern verlassen, da ich plane auszuwandern. ... Die Vereinbarung beiderseitig längerer Kündigungsfristen ist zulässig. 4.
Darf Arbeitgeber zu viel genommenen Urlaub kürzen
vom 1.1.2022 für 25 €
Hallo zusammen, folgendes: Arbeitgeber verlangt von Arbeitnehmer er solle unbedingt 2 Wochen Urlaub im Januar oder Februar nehmen, er bekommt also Urlaub vom 15. ... Es ergibt sich spontan ein neues Arbeitsangebot welches er nicht ausschlagen kann, sodass er Anfang kommender Woche kündigen wird, um am 1.2 die neue Stelle anzutreten. ... Kann der Arbeitgeber den Urlaub wirklich kürzen und die nicht stornierbaren Flüge (800€) müsste der Arbeitnehmer einfach verfallen lassen?
Elternzeit+Kündigung
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Kündigungsfrist von 1Monate. Laut Gesetz muss man die Partnermonate beim Arbeitgeber spätestens sieben Wochen vor dem geplanten Beginn beantragen.Darf ich gleichzeitig die Partnermonate beantragen und kündigen oder wird der Arbeitgeber aufgrund meiner Kündigung die beiden Partnermonate ablehnen? ... Damit mein 1 Monate Kündigungsfrist mit dem Anfang der Partnermonate übereinstimmt, sollte ich am 17 März kündigen, ich will aber das schon am 2 März machen, damit mein Arbeitgeber weiter planen kann.
Kündigungsfrist im Manteltarifvertrag
vom 8.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Kündigung aus betrieblichen Gründen erhalten und habe eine Frage bezüglich der Kündigungsfrist. Der Arbeitsantritt erfolgte zum 01.08.2016 und ich erhielt einen Manteltarifvertrag in dem eine zweiwöchige Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit vorsieht, also sollte dies nun auch so in Kraft treten. ... Laut Gesetz heißt es, dass eine Kündigungsfrist nach dieser Beschäftigungsdauer mindestens vier Wochen betragen muss, es sei denn es ist vertraglich anders geregelt.
Kündigungsfrist - Betriebsstillegung - Neuübernahme
vom 26.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese schriftliche Aussage wurde nach Anfrage des Betriebsrates widerrufen und es wurde gesagt, dass ich kündigen müsse. ... Welche Kündigungsfrist zählt nun für mich? ... Muss mich die Firma C kündigen oder muss ich nun doch selbst kündigen?
Gilt die verlängerte Kündigungsfrist für beide Seiten?
vom 8.1.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters gilt gleichermaßen auch zugunsten der Firma." 1. Besagt diese Formulierung, dass die Fristverlängerung für den Arbeitgeber durch die Betriebszugehörigkeit auch für den Arbeitnehmer zählt? ... Wie lang ist meine Kündigungsfrist bei einer ordentlichen Kündigung?
Arbeitsvertrag vor Beginn kündigen
vom 4.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aber auch eine Probezeit vereinbart, wo ich innerhalb von 14 Tagen kündigen kann. Da mein Arbeitsvertrag erst am 1.8 in Kraft treten würde, könnte ich den Vertrag trotzdem schon jetzt kündigen und wäre in 14 Tagen raus?
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das verbleibende Restrisiko hierfür kann ich Ihnen jedoch auch mit meinem Formulierungsvorschlag nicht abnehmen. ich bin nicht sicher ob ich dem arbeitsamt gegenüber bestätigen kann das die kündigungsfrist ordnungsgemäß/maßgebend/dem arbeitgeber gemäß/oder was es noch für formulierungen gibt/ eingehalten wurde. die formulierung auf der arbeitsbescheinigung lautet: 5.---angaben zur kündigungsfrist -- a) die maßgebende (gesetzl.. tarifvertragliche, vertragliche)kündigungsfrist des arbeitgebers beträgt.... wenn der arbeitgeber nun 3 monate zum quartal ankreuzt entpräche dies ja einer der o.g. als maßgebend benannten kündigungsfristen. ich müßte es auf meinem ALG antrag demnach genauso machen. ist das jedoch korrekt? prüft das arbeitsamt nicht ob anderslautende für den arbeitnehmer längere tarifliche fristen bestehen?