Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.769 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Urlaubsanspruch und fristlose Kündigung
vom 19.11.2019 für 51 €
Im Arbeitsvertrag steht dazu: "(a) Für den Erholungsurlaub gelten die gesetzlichen Mindestangaben. ... (trotz Aufforderung) Im Arbeitsvertrag steht dazu: "(a) Bei Arbeitsverhinderung - gleich aus welchem Grunde - ist der Arbeitgeber unverzüglich nach Kenntnisnahme über den Grund des Fernbleibens zu verständigen. ... Der Arbeitnehmer hat sämtlichen, ihm zumutbaren Aufwand zu betreiben, um den Disponent oder die Geschäftsführung schnellstmöglich zu erreichen.
Finanzielle Abgeltung eines nachträglichen Wettbewerbverbotes
vom 29.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als Ingenieur in der Automobilbranche und soll einer Vertragsänderung zustimmen, die nun eine Wettbewerbsklausel enthält. (1 Jahr mit Karenzentschädigung) Angeboten wird hierfür eine Einmalzahlung in Höhe von 10 % des momentanen festen Jahreseinkommens. Das halte ich für unangemessen niedrig - was kann ich verlangen? Freundliche Grüße
Auslöse, abzüge usw
vom 23.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin auf Montage (Einsatzwechseltätigkeit)tätig. Meine Arbeitszeit beginnt Montag um 7.00 Uhr in der Firma. dann wer noch paar Dinge für die Woche geklärt und dann fahre ich mit einem Firmenwagen deutschlandweit auf Montage. Und komme da entweder Donnerstag abend oder am Freitag zurück.
regelmäßige Arbeitsstätte
vom 28.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Lohnsteuerrichtlinie 2011 heißt es: „Betriebliche Einrichtungen von Kunden des Arbeitgebers sind unabhängig von der Dauer der dortigen Tätigkeit keine regelmäßigen Arbeitsstätten seiner Arbeitnehmer, wenn die Arbeitnehmer im Rahmen des Dienstverhältnisses zu ihrem Arbeitgeber mit wechselnden Tätigkeitsstätten rechnen müssen."
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
Betriebsübergang - Gibt es Paragraphen oder Anhaltspunkte, die mich entspannt in das Gespräch gehen
vom 17.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt, ich wurde letzte Woche durch unseren Geschäftsführer telefonisch informiert, dass unsere kleine Firma feindlich übernommen wurde. Unsere Firma besteht aus 5 Personen im Innendienst und 6 Personen im Außendienst, ich bin auch im Außendienst beschäftigt, und zwar seit 9 Monaten in einem inzwischen unbefristeten Arbeitsverhältnis in ungekündigter Stellung. Darüber hinaus bin ich 50% unbefristet schwerbehindert, was aber keiner weiß.
Callcenter: Arbeitgeber will das ich etwas umschreibe was nicht von mir stammt
vom 30.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sagt: Die regelm Arbeitszeit beträgt min. 20std/wöchentlich . ... Der Vertrag ging bis zum 30.06.2012 Nun bekam ich folgendes schreiben: Sehr geehrter xxxx Hiermit zeigen wir ihnen an, dass wir Ihnen ab dem 1.7.2012 eine weitere Verlängerung des Arbeitsvertrages befristet bis zum 31.08.2012 nur im Umfang von 20 Std/Woche anbieten können.
Arbeitszeit-+Überstundenregelung in ZA-Praxis
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,arbeite seit fünf Jahren in einer Zahnarztpraxis mit insgesamt zwei Angestellten.Mein Arbeitsvertrag lief bisher auf 38.5 Stunden,wie auch die Sprechzeiten der Zahnarztpraxis sind.Da meine Chefin letztes Jahr im März ein Kind bekommen hat,verkürzte sie die Sprechzeiten auf 36 Stunden.Da ich ca.38 Überstunden hatte, zog sie mir die fehlenden 2,5 Stunden pro Woche von meinen Überstunden ab.Dies hat zur Folge,das sie ebenso Minusurlaubstage berechnet,weil ich durch die verkürzte Arbeitszeit keine Überstunden mehr zusammenkriege,Chefin trotzdem im Durchschnitt fünf Tage mehr Urlaub macht als im Vertrag vereinbart.Die Stunden ,die ich normal mehr arbeite sieht sie nicht als Überstunden, sondern als reguläre Arbeitszeit.Ist das rechtens?
aufhebungsvertrag,urlaub,restanspruch
vom 13.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe,da ich zum 01.09.06 eine neue stelle antreten möchte mit meinem chef am 11.08.06 einen aufhebungsvertrag zum 31.08.06 abgeschlossen.ich bin seit jan. 2000 mitarbeiter der firma.mein chef errechnete mir einen urlaubsanspruch von 20 tagen für 2006,15 tage hatte ich bereits.blieben laut seiner rechnung 5 tage resturlaub.im arbeitsvertrag sind aber 30 tage vereinbart.da die aufhebung des vertrages zum 31.08.06 ist,stehen mir meiner meinung nach aber die vollen 30 tage zu.im aufhebungsvertrag wird nicht auf urlaubsansprüche eingegangen.lediglich eine ausgleichsklausel ist vorhanden,diese lautet: die firma und der mitarbeiter sind sich darüber einig,dass mit der erfüllung der vorstehenden vereinbarung keine ansprüche aus dem arbeitsverhältnis mehr gegeneinander bestehen und dass von keiner seite einwendungen oder klage gegen den aufhebungsvertrag erhoben werden kann. in der vorstehenden vereinbarung wird nur über die beendigung des arbeitsverhältnisses und das ausstellen eines zeugnisses geschrieben. nun meine frage: stehen mir die vollen 30tage zu ?