Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Ablehnung Wohgeldantrag wegen fehlender Mitwirkung
vom 13.3.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei wurden beim Bedarf die Regelsätze für Sozialhilfeempfänger zugrundegelegt zuzüglich ihres Krankenkassenbeitrages. ... Beim Einkommen wurden der Gewinn aus Gewerbebetrieb abzüglich des Krankenkassenbeitrages, das Kindergeld, das Einkommen ihres Mannes aus Minijob und Honorartätigkeit addiert.
Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung bei Arbeitslosen
vom 14.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hätte ich einen ALG II-Anspruch, wären Kapitaleinkünfte ebenso für die gesetzliche Krankenkasse uninteressant. ... Mitversicherte gegenüber gesetzlich freiwillig versicherten Arbeitslosen hinsichtlich der Nichthinzuziehung der Kapitaleinkünfte zur Ermittlung des zu zahlenden Krankenkassenbeitrages zu bevorteilen.
Pfändbare Beträge-verschärfte Pfändung Kindesunterhalt
vom 7.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guthaben beim Autowechsel) Ich habe im Netz gestöbert (finde diese Seite leider nicht mehr) und habe gelesen, dass es wohl möglich wäre, auch Krankenkassenbeiträge pfänden zu lassen. 1. Frage: ist das möglich die Krankenkasse der Schuldnerin ebenfalls als Drittschuldner anzugeben und die Beträge pfänden zu lassen, oder ist das von Bundesland zu BL unterschiedlich geregelt?
Kostenbeitrag Jugendhilfe nach §93 SGB - vorausgezahlte KK Beiträge berücksichtigen
vom 25.3.2021 für 51 €
Nun plane ich in 2021 die Krankenkassenbeiträge für weitere 30 Monate vorauszuzahlen und stelle mir die Frage, wie sich diese - neben der mir bekannten einkommenssteuerlichen Wirksamkeit - auch für die Kostenbeitragsberechnung der Jugendhilfe auswirken. ... Die Höhe der Krankenkassen-Beiträge ist ja gesetzlich vorgegeben, es wird lediglich von der Gestaltungsmöglichkeit der Vorauszahlung Gebrauch gemacht. ... Im Prinzip wäre mein Verständnis, dass ich das für den Kostenbeitrag relevante Einkommen des Betrachtungszeitraums (hier: 2021 für Kostenbeitrag 2022) verringere, wohingegen im Folgezeitraum (2022 für Kostenbeitrag in 2023) das zu berücksichtigende Einkommen höher läge, da hier keine Krankenkassen-Beiträge gezahlt wurde.
Ehefrau kündigt Arbeitsverhältnis
vom 1.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Ehefrau, von der ich getrennt lebe, hat mir entgegen jeder anderslautendenprivaten Absprache wegen "Unzumutbarkeit" urplötzlich und ohne jegliche Begründung per Anwalt zustellen lassen - vorab als e-Mail, da ich in Frankreich arbeite. Meine Fragen: Sollte ich der Kündigung zunächst widersprechen und wenn ja, wie? Kann ich auf einer Begründung für die angebliche Unzumutbarkeit" bestehen?
Arbeitgeberzuschuss zur PKV bei Teilzeit
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach meinem ersten Kind 2004 arbeitete ich in Elternteilzeit 27 Std/Woche. Seit 2001 bin ich privat krankenversichert. Der Arbeitgeber (>40.000 Beschäftigte) zahlte von 2004 bis 2006 50% meines Beitrages als AGZuschuss. 2007 war ich 1 Jahr daheim in Elternzeit für das 2.
Beitragshöhe zur freiwilligen GKV bei Auszeit nach Abfindungszahlung
vom 4.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich bin aktuell noch angestellt und freiwillig in der GKV (BKK) versichert. Im Zuge einer Umstrukturierung habe ich eine betriebsbedingte Änderungskündigung erhalten, mit der bei Nichtannahme das Arbeitsverhältnis fristgerecht am 30.9. endet (Die Stelle ist direkt von einer Streichung betroffen).
Rentner Teilrente + Teilzeitarbeit pflichtversichert in KVdR oder freiwillig in GKV
vom 16.10.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Krankenkasse ist der Meinung, dass meine Teilrente nicht zur Ermittlung der Pflichtversicherungsgrenze als Einkommen hinzugezogen werden darf. ... Folgende Fragen habe ich: Bin ich als Rentner mit Teilrente als Pflichtversicherter der gesetzlichen Krankenkasse automatisch in der der KVdR? Muss ich auf beide, Teilrente und Teilzeitarbeit Krankenkassenbeiträge abführen?
Selbständig in der gesetzlichen Sozialversicherung
vom 23.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von 1985 bis 2006 war ich gesetzlich versichert (Alter 42 Jahre). Seit 2006 bin ich privat Kranken - und Rentenversichert. Wenn ich mich zurück in die abhängige Beschäftigung begebe, und mein Gewerbe nicht wie bisher alleinig, sondern zusätzlich betreibe, sind dann Sozialversicherungsbeiträge nur auf das Angestelltenverhältniss zu leisten ???
Unterhaltsschulden - nicht leistungsfähig
vom 15.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verdiene monatlich 2600 CHF Meine Ausgaben sind folgende: Miete: 860 CHF Krankenkasse 230 CHF Bahnticket zur Arbeit monatlich 420 CHF Steuern monatlich 195 CHF (diese werden in der Schweiz nicht vom Lohn abgezogen und müssen so getilgt werden) Auswärtigeverpflegung da ich nicht Heim kann wenn ich zur Arbeit gehe 180 CHF (dies wird in der Schweiz so angerechnet) das wären komplett Ausgaben von 1885 CHF, mir bleiben noch 715 CHF zum leben für Nahrung, Kleidung etc. hier in der Schweiz ist das Existenzminimum für eine Person aber bei 1200 CHF, das heisst ich falle schon darunter.