Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Gesundheitsgefährdung durch Latexfarbe in Wohnr
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hatte das nicht bemerkt, sodass es auch nicht in der Übergabeliste gestanden hatte. ... Kann ich den Vermieter in die Pflicht nehmen? ... Dieser ist großflächig auf den Untergrund geklebt, obwohl das im Mietvertrag ausdrücklich untersagt wird.)
Mietvertrag Lagerhalle wurde abgeschlossen mit Azubi, ohne Einverständnis von Eltern
vom 21.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: -Ist es überhaupt rechtens, darf der Vermieter so eine teuere Halle/Lagerhalle an einen Auszubildenden vermieten/Mietvertrag machen unter unterschreiben lassen , ohne dass, vorher nicht fragt; wie der Azubi die Miete bezahlen soll? ... Ich habe den Vermieter schließlich kontaktiert, habe das ALLES erklärt, und habe gesagt, dass wir es überhaupt nicht gut finden, da wir nichts davon wussten, und wir werden uns bei Anwalt erkundigen, ob so ein Mietvertrag überhaupt rechtens/wirksam ist. ... Nun, KÜNDIGUNG IST SCHON VERSENDET; aber der Vermieter hat sich bei uns gemeldet und sagt; "in MIETVERTAG ist Kündigungsfrist 3 Monate, somit erst zum 01.07.24 rechtens".
Kündigung an Untermieter
vom 6.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. Für die Kündigung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, wir haben mit unserem Mieter einen Mietvertrag, in dem die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen wurde. § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnibse beginnt am 1.Februar 2010 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen Der Vermieter verzichtet jedoch auf sein Recht zur ordentlichen Kündigung bis zum 31.12.2 012 2.2.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Mietsache von den Mietern fortgesetzt, so tritt auch bei fehlendem Widerspruch des Vermieters gegen die Fortsetzung eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses nicht ein.§ 545 BGB findet keine Anwendung 2.3. Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... Mietvertrag und Vorkaufsrechtsurkunde tragen das gleiche Datum.
Mietdauer
vom 17.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (für den Vermieter z.B. gemäß §21) bleibt unberührt. Bis zum 31.05.2024 verzichtet der Vermieter auf eine Mieterhöhung. Grund für die Befristung: Der Vermieter plant wesentliche bauliche Veränderungen, Instandhaltungen oder die Beseitigung der Mietsache.
Kaution von insolventen Vermieter
vom 18.4.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sollte nach Vertrag, vom Vermieter angelegt werden. ... Wir kündigten den Mietvertrag, ohne Einhalten einer Frist, außerodentlich, nach Heizungsausfall, Wassersperrung etc. ... Der Verwalter akzeptierte die ordentliche Kündigung, und nicht die "außerordentliche".
Mietminderung bei übermäßigem Baulärm
vom 20.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht wortwörtlich: "Dem Mieter ist bekannt, das innerhalb der näcshten Jahre die Bebauung der Nachbargrundstücke erfolgt. ... Jetzt natürlich meine Frage, auch wenn wir von der Baustelle wussten und auch den Mietvertrag so unterschrieben haben, ist das gültig??? ... Kann bezüglich des Baulärms, der ja auch vom Vermieter nicht abzustellen ist, auch noch im Nachhinein eine Mietminderung gemacht werden?
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben derzeit Ärger mit Ihrem Vermieter wegen einer Mietkürzung. ... In dieser gesamten Zeit hat der Vermieter keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen (wirklich gar nichts) in der Wohnung durchgeführt. ... -Der Vermieter will keine Mängel an der Wohnung beseitigen.
Kündigungsfrist beim Kettenmietverhältnis?
vom 22.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Abweichend von § 568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt." Eine Begründung, warum der Mietvertrag befristet war/ist, ist im Vertrag nicht vorhanden.