Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Mietrecht. Eigenbedarf kündigung
vom 27.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt Eine Person Hauptmieter wohnt mit seiner Frau und seinen 4 Kindern seit 2006 in einer Wohnung. 2010 verlässt ein Kind die Wohnung es folgt ein neuer Vertrag ohne diese Person. 2013 wieder und 2018 noch einmal Nun wohnt Der Hauptmieter nur noch mit seiner pflegebedürftigen Frau und einem Kind in der Wohnung Der Vermieter hat nun am 24.07.19 gekündigt mit einer 3 Monatsfrist wegen Eigenbedarfs (zum 25.08.19) Im Kündigungsschreiben steht, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag vom 08.2018 beenden wir fristgerecht wegen Eigenbedarfs zum 25.08.2019. Ich weiß das bei einer kurzen mietdauer nur eine 3 Monatsfrist gilt, habe aber erfahren, dass wenn der Mietvertrag seit über 8 Jahren besteht sogar eine 9 Monatsfrist gilt. Jetzt meine Frage 1. gilt der Mietvertrag von 2018 obwohl alles andere eigentlich nur eine Änderung ist, bzw.
Mietrecht / Kündigung durch Vermieter / Eigenbedarf ???
vom 31.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich ich eine Kündigung für die Wohnung bekommen.Als Grund wurde geschrieben " mein Hund liegt im sterben und ich möchte deshalb in meine Mietwohnung ziehen, da ich nicht mehr so viel Platz benötige.... Das Wort Eigenbedarf steht nicht auf der Kündigung aber es geht ja in die Richtung.Kann er mich einfach kündigen , weil er in die kleinere Wohnung ziehen möchte ? ... Meine Vorstellung , will ihm einen Widerspruch schreiben und sagen , daß die Kündigung unwirksam ist.
Vertragsentwurf: befristeter Wohnraum-Mietvertrag mit Mindestmietzeit
vom 13.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befristung/Mindesmietzeit/Kündigung. ... Lieber doch unbefristet mit einjährigem Ausschluss der ordentlichen Kündigung und spätere Eigenbedarfskündigung? ... Er könnte evtl im Falle einer Eigenbedarfskündigung einen Härtefall geltend machen – ist das bei einer Befristung auch so?
Fristen der Eigenbedarfskündigung?
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein vermietetes Apartment gekauft, das wir für unseren Sohn benötigen ( wir leben in beengten Wohnverhältnissen, zwei erwachsene Söhne teilen sich ein Zimmer von 16 m²) - also beabsichtigen wir dem Mieter nach Eintrag ins Grundbuch wegen Eigenbedarf zu kündigen. Im Mietvertrag steht folgendes:Das Mietverhältnis beginnt am 1. Januar 1984 und endet am 31.
Kündigung wegen Sanierung
vom 24.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir beabsichtigen ein stark sanierungs- und baufälliges 4-Familienhaus zu kaufen. Die Sanierung erfordert es, dass alle Wohnungen komplett entkernt werden, da die Decken keine ausreichende Tragekraft mehr haben, sich Schimmel gebildet hat, die Heizungsanlage samt Leitungen erneuert werden muss, die Holztreppe zu den oberen zwei Wohnungen sehr instabil ist etc.. Die oberen zwei Wohnungen stehen leer.
Kündigung Eigenbedarf Sohn
vom 10.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor wir, fristgerecht, die schriftliche Kündigung erhalten haben, hat er uns persönlich darüber informiert. ... Des weiteren steht in der Kündigung das sein Sohn plant mit seiner Lebensgefährtin in unsere Wohnung zu ziehen, und sie sich vergrößern möchten.
Eigenbedarf & Kündigungssperrfrist
vom 29.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Familie mit 3 kleinen Kindern unter 6 Jahren. Seit einem Jahr wohnen wir im europäischen Ausland, möchten aber 2014 aufgrund des Endes meiner Elternzeit wieder zurück und uns deswegen ein Haus kaufen in der Nähe meiner Arbeitsplätze (zu dem einen 20 zu dem anderen 45 Minuten). Das anvisierte Haus gehört einem Eigentümer (nicht mehreren).
Kündigung weg. Eigenbedarf
vom 7.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin Eigentümerin eines EFH mit Einliegerwohnung. In der Hauptwohnung lebe ich selbst, die Einliegerwohnung mit separatem Eingang und ohne Zugang zur Hauptwohnung ist seit ca. 1994 an eine alte alleinstehende Dame vermietet. Ich selbst kaufte das Objekt 2002, und erst seitdem besteht ein unbefristeter schriftlicher Mietvertrag.
Kündigungsfrist / Kündigungssperrfrist für neuen Eigentümer nach Verkauf
vom 13.3.2024 für 75 €
Klausel zur Kündigung des Mietverhältnisses aus dem Mietvertrag? Welche gesetzliche Frist müsste in letzterem Fall für die Eigenbedarfskündigung durch die neue Eigentümerin eingehalten werden? ... Würde beim Weiterverkauf als separate Eigentumswohnung die gesetzliche 3 Jahres Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung dann auch wieder separat für jede der drei Wohnungen ab Eintragung der jeweils neuen Eigentümerin ins Grundbuch neu starten?
Muss ich bei Kündigung wegen Eigenbedarf renovieren?
vom 6.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HALLO !!! FRAGE EINS : WOHNE ERST DREIEINHALB JAHRE IN DER WOHNUNG WURDE WEGEN EIGENBEDARF GEKÜNDIGT MUSS ICH BEI EIGENBEDARF RENOWIEREN IM MITVERTRAG STEHT DAS NASSRÄUME ERST AB 3 JAHREN UND WOHNRÄUME ERST AB 5 JAHRE UND NEBENRÄUME NACH 7 JAHRE SOWEIT DIES OBJEKTIV NOTWENDIG IST ??? FRAGE ZWEI : HABE GEHÖRT WENN MAN WEGEN EIGENBEDARF GEKÜNDIGT WIERD DAS DER VERMIETER FÜR DIE UMZUGSKOSTEN AUFKOMMEN MUSS STIMMT DAS ???
Kündigung durch Vermieter während laufender Sanierungsarbeiten
vom 21.9.2021 für 60 €
Ein paar Tage nach diesem Telefonat erhielt ich die ordentliche Kündigung zum 30.11.2021, die zum einen auf das Sonderkündigungsrecht gem. § 580 BGB, zudem aber auch auf Eigenbedarf gem. § 573 BGB gestützt wird – Dass es aller Wahrscheinlichkeit in Wirklichkeit nur darum geht, nach dieser Grundsanierung an einem neuen Mieter mehr verdienen zu können, liegt natürlich sehr nahe. ... Ist oben erwähnte Kündigung angesichts dessen, dass sie in einem Zeitpunkt erfolgte, in dem mir zuvor die Nutzung der Wohnung unmöglich gemacht wurde und auch nach wie vor während bereits laufender Kündigungsfrist unmöglich ist, überhaupt zulässig bzw. wirksam? ... Ist zu raten, den Mietzins für den Monat September, wenngleich ich gem. § 536 I BGB davon befreit sein sollte, dennoch zunächst zu entrichten, um eine andernfalls denkbare unwirksame fristlose Kündigung zu vermeiden?