Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Klage wegen Geschäftsschädigung ?
vom 24.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht noch 1 Jahr Herstellergarantie auf dieses Gerät (original Garantie war 2 jahre) Ich: Hallo, ist ja soweit auch ok das gerät,aber ein riss in gehäuse ist keine gebrauchspur. mir ist auch bekannt, das eten der hersteller ist. nur ist durch das flashen der eten firmware die garantie erloschen. ohne rechnungs- und garantieunterlagen habe ich auch keinen anspruch auf garantie. es geht mir auch hauptsächlich um den akku, den der kostet mit versand nochmal 40€!
Garantieausschluss
vom 25.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler hat folgendes in den Vertrag geschrieben: Motor verölt/Ölverlust, Kühlmittelverlust, unruhiger Motorlauf, Motorschaden kann nicht ausgeschlossen werden, Anbauteile korodiert und mit Fehlfunktion (Anlasser, Lichtmaschine, Turbo, AGR Ventil, Radaufhängungen) Schaltgetriebe knattert, Ölverlust. ... Die frage ist jetzt, ist der Auschluss der Gewährleistung rechtens?
Dolce&Gabbana , D&G , Abercrombie&Fitch
vom 15.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich kaufe Waren von D&G und Dolce&Gabbana offiziell bei Händlern in Deutschland. ... Welche Bestätigungen der Händler auf der Rechnung sichern mich als Weiterverkäufer rechtlich 100-%ig ab? ... Vielen Dank Wenn die Beantwortung mehr Zeit in Anspruch nimmt, bin ich selbstverständlich gerne bereit, eine höheres Honorar zu zahlen!
Kaufvertrag Auto Fehlüberweisung
vom 10.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dementsprechend bekam der Händler weder Auto noch Papiere. Jetzt die Frage: Wie lange soll ich dem Händler eine Frist setzen, das Geld an mich zu bezahlen. ... Wer hat generell Ansprüche an wen?
Betruegerischer Autoverkauf ohne Rechnung
vom 6.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der mir sehr gut bekannte Haendler und ehemalige Nachbar hatte sich angeboten, den Wagen in Frankfurt abzumelden und ihn kostenfrei abzustellen und eventuellen Kunden vorzufuehren. ... Seit diesem Gespraech waren saemtliche Versuche, mit dem Haendler Kontakt aufzunehmen oder Teilzahlungen zu erhalten, vergeblich. ... Meine Fragen sind nun folgende: ad 1: Sind meine Ansprueche verjaehrt oder ohnehin ohne schriftliche Beweismittel nicht vollstreckbar ad 2: ist der Verkauf an die Drittperson rechtsgueltig, auch wenn der Haendler niemals im Besitz meines Wagens war; und gibt es nach der vergangenen Zeit noch eine Moeglichkeit, mein Eigentumsrecht geltend zu machen. ad 3: handelt es sich hier strafrechtlich um einen Betrug und kann ich meinen Bekannten strafrechtlich belangen ad 4: habe ich ohne schriftliche Kaufbelege (aber reichliche Indizienbeweise und Zeugenaussagen) eine Moeglichkeit mein Recht gegenueber der Insolvenzmasse oder gegenueber dem Firmeninhaber als Privatperson geltend zu machen?
KFZ Kaufvertrag online getätigt. Käufer (Händler) reagiert nicht mehr
vom 27.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier werden von KFZ-Händlern verbindliche Angebote abgegeben. ... Ich habe dem Händler zwischenzeitlich mehrere E-Mails geschrieben und mitgeteilt das der Wagen bis heute abgeholt werden muss. Leider Reagiert der Händler seit dem gar nicht mehr.
Sachmängelhaftung beim PKW-Kauf von Privat
vom 18.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hätte erkennen müssen, denn er ist von Beruf Kfz-Händler. ... Meine Fragen an Sie: - ist die defekte Steuerkette (und evtl. die Einstellmotoren) ein eindeutiger Sachmangel gemäß § 434 BGB (siehe Antwort auf die Anfrage http://www.frag-einen-anwalt.de/Frage-KFZ-Motorschaden--f181176.html), den auch ein "Privatmann" (vor allem wenn er von Berufswegen mit PKW zu tun hat) erkennen muss und somit nicht verschweigen darf? ... Beim Kauf waren wir zu zweit und auf der Gegenseite der Händler selbst und zeitweise ein Angestellter anwesend.
Fahrzeugkauf bei Händler
vom 17.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil ich die Abwrackprämie nutzen wollte, habe ich Anfang Februar ein Neufahrzeug gesucht (Smart). Dieses Fahrzeug (sowie natürlich die Abwrackprämie) war für meine Mutter (73 Jahre) bestimmt und sollte gewisse Voraussetzungen haben. Wichtig waren mir eine Klimaanlage sowie eine Servolenkung.
Gebrauchtwagenkauf Klausel Unfallfahrzeug keine genauen Angaben möglich
vom 3.9.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Motorhaube stand auf der Fahrerseite minimal hoch, sodass die Frage der Unfallfreiheit gestellt wurde. ... Im Kaufvertrag hingegen fiel erst hinterher auf, dass der Händler den Passus Unfallfahrzeug mit "keine genauen Angaben möglich" und "Nachlackierungen möglich" angekreuzt hat.
Mängel am Kfz trotz neuem TÜV und ASU
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Am 1.3.2011 habe ich von einem Händler einen 10 Jahre alten PKW gekauft. Vor der Kaufabwicklung wurde vereinbart, dass der Händler für das Auto neuen TÜF und ASU erledigt. ... Meine Frage ist nun, wie verhalte ich mich hier gegenüber dem Händler?
Autohändler verweigert Auslieferung trotz Annahmeerklärung der Bank
vom 7.6.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Annahmeerklärung der Bank lag dem Händler wenige Minuten nach Antragsstellung vor. Trotzdem will der Händler das Fahrzeug erst ausliefern, nachdem die Bank die restlichen 80 % an den Händler überwiesen hat und behält das Fahrzeug bis dahin ein. ... Zweite Frage in unmittelbarem Zusammenhang: Der Käufer erhielt zur Zulassung die Zulassungsbescheinigung II vom Händler.
Motorschaden bei Gebrauchtwagen
vom 28.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 2.06.2010 einen Saab 9000 Baujahr 1995 und 168000 Km bei einem Händler gekauft. 3 Monate später hatte ich einen Motorschaden (Loch im Motorblock, wahrscheinlich einen Pleullager abriss). Der Händler hat in den Kaufvertrag - Fahrbereit. ... Meine Frage wäre wie verhält es sich mit der Gewährleistung?
Gewährleistung bei PKW-Verkauf eines Selbstständigen (kein PKW-Händler)
vom 9.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin kein PKW-Händler o.ä., ich bin lediglich selbständig tätig. ... Für diesen Punk (Haftung von Ansprüchen wegen Schäden an der Frontpartie) würde ich die Haftung mit dem Verweis auf den hierfür eingeräumten Rabatt dann im Kaufvertrag grundsätzlich ausschließen wollen – geht das so? (Frage 3) Bitte Info, danke vorab + freundliche Grüße
KFZ defekt nach Garantieende
vom 25.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe folgende frage. ich besitze einen seat leon fr, welchen ich als neuwagen erhielt. ich hatte in der garantiezeit eine reihe von problemen, welche immer über die garantie abgewickelt wurde. ein problem, starkes ruckeln des motors und schlechtes startverhalten, blieb jedoch immer, auch über die garantie hinaus in unterschiedlich starker form. d.h. der händler hat immer wieder nachgebessert und das problem wurde besser, behoben war es jedoch nicht. nun hatte ich vor etwa 2 wochen so starke probleme, das ich erneut in die werkstatt musste, nun 2 monate nach garantieende. man fand nun heraus, das das problem schwerwiegend ist und an einem zu geringen zylinderdruck hängt. gestern bekam ich nun bescheid und mann sagte mir, ich müsse einen großen teil der rechnung selber zahlen. sie beliefe sich auf etwa 3000€ wovon ich nach Kulanzabzügen, welche aber nicht der hersteller sondern der händler gewären würde, noch etwa 1200€ tragen müsse. da das auto alle serviceintervalle erhalten hat und ich den fehler bereits mehrfach angemakert habe bin ich nicht bereit den betrag zu bezahlen. welche möglichkeiten habe ich?