Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

366 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Fragen zum gekündigten Mietverhältnis
vom 10.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seitdem kann ich den Vermieter nicht mehr erreichen. ... Fragen: 1.Ist es rechtlich korrekt, dass ich Mietzahlungen aufgrund oben geschilderter Sachlage zum 01.05.2013 gestoppt habe, obwohl ich eine Kündigungsbestätigung zum 30.06.2013 habe? ... 5.Bin ich verpflichtet, das an meine Freundin adressierte Schreiben vermutlich von meinem Vermieter abzuholen oder soll meine Freundin bei der Postfiliale mitteilen, dass ich unter ihrer Anschrift postalisch nicht erreichbar bin?
Verweigerung der Mietzahlung
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und Ich sind seit September 2005 Mieter in einer Wohnung und wollten zum 01.07.2006 die Wohnung kündigen. ... Da wir in der Frist keine passende Wohnung gefunden haben wollten wir diesen Vertrag verlängern auf 2 Monate also bis zum 31.08.2006. ... Diese wurde von uns erstellt und an den Vermieter gesendet, doch der Vermieter wollte diese nicht unterschreiben.
Mietvertrag fristgemäß gekündigt. Nun doch früheres Mietende und Übergabe.
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestätigung, dass der Vermieter die Kündigung erhalten hat liegt vor. Der Vermieter lässt sich bis auf Weiteres vertreten, eine Kommunikation direkt mit dem Vermieter ist nicht möglich. Die Vertretung in ("allen weiteren Angelegenheiten") wurde mir vom Vermieter durch SMS bestätigt.
Befristung zur Verpflichtung der Mietzahlung bei Trennung?
vom 8.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nun aus der Wohnung ausziehe ist mir bewusst, dass ich weiter zur Zahlung des halben Mietzins verpflichtet bin. ... Dieser hat dann ja eine 1,5 fache Mietbelastung: seine eigene neue Wohnung + 50 % für die alte Wohnung aus der er oder sie auszog. Gibt es quasi eine gesetzliche Frist bis zu der jemand der/die in der Ehewohnung bleibt sich entschieden haben muss ob er/sie sich diese Wohnung leisten kann und ggf. verpflichtet ist sich eine günstigere Wohnung zu suchen?
Wohnungsübergabe/Mietzahlung
vom 10.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Wohnung zum 31.12.2014 gekündigt. Meinen Nachbarin übernimmt diese wohnung, da sie schon eher rein möchte hab ich heute am 10.11.2014 mit der vermieterin übergabe gemacht. die zählerstände sind notiert und die schlüssel wurden übergeben. keine mängel wurden festgestellt. wie lange muss ich noch miete zahlen bzw muss ich den dezember auch noch zahlen, da ja die november miete zum 1. ja schon abgebucht ist?
Kann ein Vermieter in einem Sonderfall gleichzeitig Untermieter werden?
vom 12.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich miete seit 17 Jahren ein nicht abgeschlossene Wohnung mit 7 Zimmern und 2 Bädern. 2 Zimmer und ein Bad habe ich 10 Jahre mit Zustimmung meines Vermieters untervermietet. ... Der Vermieter nutzt seit 2 Jahren eines der beiden Zimmer und ein Bad. ... Sehen Sie das auch so wie mein Vermieter, oder eher so wie ich?
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Ex-Freundin in einer Wohnung als gemeinsame Mieter gewohnt. Wir standen beide im Mietvertrag und sie hat die Kaution für die Wohnung hinterlegt.

 ... Sie hat den Mietvertrag alleine (ohne mein Wissen) gekündigt und der Vermieter hat dies erstmal nicht anerkannt, da er davon ausging, dass ich die Wohnung alleine nicht halten könne (2/3 Regel in Potsdam) und forderte eine gemeinsame Kündigung.
Neue Wohnung nicht bezugsbereit
vom 8.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollten zum 01.03.10 eine neue Mietimmobilie beziehen, die alte Wohnung ist gekündigt und die Kündigungsfrist für unsere alte Wohnung läuft zum 01.05.10 aus. ... Sollte man dann jetzt versuchen, die Kündigung beim aktuellen Vermieter erst einmal zurückzunehmen? Welche Option habe ich, wenn der Vermieter dies ablehnt?
Vermieter gibt Schlüssel weiter und lässt Nachmieter vorzeitig Wohnung benutzen
vom 27.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir zogen schon zum 01.02.2012 aus und die Schlüsselübergabe sowie ein Übergabeprotokoll erfolgte mit dem Vermieter am 15.02.2012. ... Nun haben wir dem Vermieter gesagt das wir die 5 Tage in welcher der Nachmieter die Wohnung nutzt, auch keine Mieter zahlen und dies anteilig von der 2. ... Häfte der Mieter abzüglich der 5 Tage zahlen, oder hat der Vermieter recht?
Bürgschaft für Mietzahlungen
vom 28.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Sicherung aller Ansprüche der xxxxxxxxx (nachfolgend: Vermieter), die dieser aus dem Mietverhältnis für die Wohnung: 2. ... Der Vermieter ist nicht verpflichtet, zunächst gerichtlich gegen den Hauptschuldner vorzugehen oder anderweitig bestellte Sicherheiten zu verwerten. ... Er ist aber bereits in eine andere Wohnung umgezogen.
Wasserschaden Mietwohnung, 40 % der Wohnung betroffen - meine Rechte ?
vom 14.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja: - Müssten wir eine Wohnung aus dem Bestand des Vermieters nehmen ? - Wer hätte für die Renovierung der neuen Wohnung zu sorgen ? Es ist davon auszugehen, dass der Vermieter (Wohnungsbaugesellschaft) bei der Einforderung meiner Rechte Probleme machen wird.
Streit um Mietzahlung
vom 14.7.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ich die Wohnung besichtig habe war sie komplett Tapeziert und mit Teppichboden den meine Mutter verlegt hatte. ... Als meine Mutter ausgezogen ist hat sie die Wohnung Besenrein verlassen. ... Die vermieterin verlangte im Nachhinein Mietgeld für dieses gammelige Zimmer (was ich nicht bezahlt habe), sie wollte die komplette Miete für den Monat Mai, dies habe ich auch nicht bezahlt da ich nicht einziehen konnte. und sie wollte noch das ich die neu Tapezierung bezahle - obwohl ich bei mietvertragsabschluss definitiv nichts von solch einer arbeit wusste. und sie wollte das ich mich an 2700 euro laminatverlegung beteilige. ich habe mich durchgesetzt und sie hat auf ihre kosten die wohnung tapeziert. dafür hat sie keinen laminat verlegt denn ich wollte mich nicht beteiligen. soweit so gut. ich konnte dann erst ab dem 16. mai 2005 in die wohnung einziegen, was ich nicht tat. denn ich musste je inzwischen aus der alten wohnung raus, musste so lange bei meinem freund wohnen der 80km entfernt wohnt. musste jeden tag 80km zur Arbeit und 80km wieder zurück zu meinem Freund fahren. ich hatte kosten für die anmeldung für mein telefon das ich nicht nutzen konnte, denn das telefon war ab dem 01.05.05 freigesachltet etc. ich hatte solchen ärger und so viele diskussionen mit dem vermieter das ich beschloss nicht in diese wohnung einzuziehen. ich habe ihr fristgerecht die wohnung gekündigt obwohl ich nie eingezogen bin.
Nicht eingezogene Mietzahlungen für eine Abstellkammer
vom 19.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut meiner Mail vom 10.1.2010 (nach Mitteilung der - für bestimmte Wohngeld-Posten relevanten - Bewohnerzahl meiner Wohnung im abgelaufenen Jahr:) "Außerdem möchte ich an die Abbuchung der Miete für die von mir genutzte Abstellkammer erinnern (Jahresbetrag: 240 EUR)." ... Ich bitte um Auskunft ,ob ich - RECHTLICH verpflichtet war bzw. bin, die Hausverwaltung über meine zitierten Hinweise hinaus auf die ausstehenden Mietzahlungen aufmerksam zu machen, und ob - ein Teil der nicht eingezogenen Mietzahlungen bereits verjährt ist.
Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung
vom 20.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 27.04. informierte ich meinen Vermieter das in meiner Wohnung die Toilette defekt ist und diese stark leckt. ... Wenn es bis jetzt immer darum ging Reparaturen in der Wohnung durchführen zu lassen erreichte ich meinen Vermieter immer nur wenn ich die Miete zurück hielt. ... Am 05.05. erhielt ich von meinem Vermieter ein Schreiben das er mich nun wegen verspäteter Mietzahlung abmahnt und wenn dies noch einmal vorkommt wird er mir fristlos kündigen.
Mietzahlung für die Vorenthaltungsdauer?
vom 19.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe meine Wohnung fristgerecht im Feb.2006 gekündigt. ... Da ich die Wohnung einwandfrei übergeben wollte, wollte ich die Wohnung am 27.-28.05. noch einmal besichtigen. ... Wenn ich richtig informiert bin, habe ich doch die Wohnung bis zum 31.05.2006 24:00 Uhr gemietet.
Miete trotz Wohnungs- und Schlüsselübergabe???
vom 16.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.12.2006 fand die Wohnungs- und Schlüsselübergabe mit sämtlichen Schlüsseln statt.Der Vermieter wollte zu diesem Zeitpunkt bereits 3 MM im Voraus von uns haben. ... Wir haben uns dann geeinigt, dass er die Kaution einbehalten kann Anstelle von Mietzahlungen (Kaltmieten) für Jan.07 und Feb.07. ... Können wir die Kaution zurückfordern, oder waren wir noch verpflichtet die Miete zu bezahlen, obwohl wir keinen Zutritt mehr zur Wohnung hatten und der Vermieter die Wohnung jederzeit betreten und weiter vermieten konnte?