Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Verkauf Eigentumswohnung unter Zwang an den Makler
vom 21.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine vermietete Eigentumswohnung (Kaufpreis 1990 € Tsd 140)musste ich auf Forderung der Deutschen Bank (offene Hypothek €Tsd62) verkaufen, da ich die monatliche Annuität ab Dez. 2009 nicht mehr zahlen konnte. ... Der für mich zuständige Mitarbeiter des Maklers bot mir an, die Wohnung zu kaufen, anderweitig sehe er keine Möglichkeit.
Eigenbedarf nach 577 BGB - Wer ist geschützt
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 1998 eine Wohnung in Berlin im Sanierungsgebiet erworben. Kurz zuvor war das Mietshaus per Teilungserklärung in Eigentumswohnungen umgewandelt worden. ... Während der Sanierung (aber bereits nach Unterzeichnung des Kaufvertrages durch mich) ist offensichtlich eine Person B in den Mietvertrag (evetuell rückwirkend) eingetreten.
Rücktritt Kaufangebot bzw. Kaufvertrag
vom 23.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, mir wurde im august 2005 durch einen vermittler einer seriösen finanzmarketing-firma der der kauf einer eigentumswohnung angeboten...nicht zur selbstnutzung, sondern als zusatzrente im rentenalter gedacht ! ... auch ein darlehnsvertrag zur finanzierung dieser wohnung wurde schon unterschrieben...aber erst anfang november ! ... der notar sagte mir, es sei nicht möglich weil eine rücktrittsfrist schon überschritten und vertraglich auch nicht vereinbart wurde...er meinte, dies sei jetzt ein kaufvertrag !
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mit meinem Bruder eine geerbte Eigentumswohnung ( leer stehend ) verkaufen. ... Ober die Aufklärungspflicht der Verkäufer und die Regelung des § 444 BGB sind die Vertragsparteien belehrt. ... Geht die jeweilige Zahlung nicht spätestens 14 Tage nach Absendedatum des Notarschreibens bzw. frühester Fälligkeit beim jeweils benannten Empfänger ein, so kommt die Käuferin in Verzug und zahlt ab dann auf die jeweils ausstehende Zahlung zusätzlich Verzugszinsen von 5 % (fünf volle Prozentpunkte) über dem (zusätzlich zum) jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank an die Verkäufer (§ 288 Abs. 1 Satz 2 BGB).
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Sonderkündigung nach § 573 a BGB: ich beabsichtige, ein Zweifamilienhaus zu erwerben. ... Im Kaufangebot der Immobiliengesellschaft ist von einem Haus mit zwei Wohnungen die Rede. ... Heißt das, dass wir formal zwei Eigentumswohnungen kaufen oder ist diese Aufteilung im Angebot rechtlich nicht von Belang, da ich ja im Grundbuch als Inhaber eines Zweifamilienhauses eingetragen bin bzw. auch der Kaufvertrag für ein Zweifamilienhaus sein wird?
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. 1. ... Den Inhalt bestimmt der Verkäufer nach § 315 BGB; solche Dienstbarkeiten übernimmt der Käufer. ... Diesen Kaufvertrag sowie etwa vom Käufer bestellte Finanzierungsgrundpfandrechte entsprechend anzupassen.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des in sehr Kürze anstehenden Erwerbes einer Eigentumswohnung erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich und meine Frau (im Kaufvertrag Entwurf als Z und Y dargestellt ) als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. ... Die Vertragsparteien erklären, dass sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind. ... XXX bezeichneten Wohnung. (3)Der Grundbesitz ist im Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II Lfd.
Zugewinngemeinschaft - Eigentumswohnung
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten keine Gütertrennung, also Zugewinngemeinschaft.1986 haben wir uns eine Eigentumswohnung gekauft, deren Kaufvertrag jedoch nur mein Ehemann unterzeichnet hat und auch nur er steht im Grundbuch. ... Die Wohnung ist extern vermietet und seit einigen Jahren abbezahlt. Mein Ehemann behauptet, die Wohnung gehöre alleine ihm, ich könne weder darauf bestehen, die Wohnung zu verkaufen, noch einen Anteil daraus beleihen lassen (ich möchte mir jetzt selbst noch eine eigene Wohnung kaufen, da ich zur Miete wohne).
Kaufvertrag Wohnung - Miete TG-Stellplatz
vom 26.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Wohnung gekauft und in dem notariellen Kaufvertrag der Wohnung eine Sondervereinbarung getroffen. ... Ich zitiere aus dem Kaufvertrag. " Tiefgaragenstellplatz Der Erwerber erhält die Möglichkeit, den Tiefgaragenstellplatz Aufteilungsplan Nr.XX vom Veräußerer zu einem monatlichen Mietzins von XX€ jederzeit bis zur Veräußerung an Dritte anzumieten.
Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung zum Eigenbedarf - Absicherung im Kaufvertrag
vom 8.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Entwurf des Kaufvertrags enthält Passagen, die sinngemäß besagen, dass wir die Wohnung in vermietetem Zustand kaufen, das wissen und damit einverstanden sind. ... Um uns vor solchen Problemen zu schützen, würden wir gerne im Kaufvertrag regeln, dass die bisherigen Besitzer der Wohnung das Risiko solcher Scherereien tragen. ... Im Kaufvertrag steht, dass es zwischen Veräußerer und Mietern keine Streitigkeiten gäbe.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um die Überprüfung des folgenden Kaufvertragsentwurfs. ... Vorbemerkung a) Grundbuchstand Frau xxx ist als Alleineigentümer des nachfolgenden Wohnungseigentumsrechts eingetragen: Grundbuch von xx: xx/xx Miteigentumsanteil an dem Grundstück xx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus xx mit sämtlichen dazugehörenden Räumen, die im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet ist. ... Beim Vertragsgegenstand handelt es sich um eine gebrauchte Wohnung. § 2 Zubehör Mitverkauft ist das gesetzliche Zubehör, soweit es sich im Eigentum des Veräußerers befindet.
Rücktritt vom Kaufvertrag von halb fertiger Eigentumswohnung
vom 22.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine Penthouse-Eigentumswohnung per Kaufvertrag samt Erwerbsvormerkung im Grundbuch erworben. Kaufpreisfälligkeit ist in ca. einem halben Jahr nach Übergabe der Wohnung. ... Muss ganz kurzfristig bis 27.12. schriftlich Aufhebung des Kaufvertrages bestätigen.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und habe den Kaufvertragsentwurf erhalten. ... hier der Vertrag (anonymisiert): UR.Nr. für 2014 Kaufvertrag mit Auflassung HO/HO Verhandelt zu XXXX am Vor dem unterzeichnenden XXXXX Notar mit dem Amtssitz in XXXXX erschien: XXXXXX, geboren am XXXXX in ***, wohnhaft XXXXXX, deutscher Staatsangehöriger, nach eigenen Angaben nicht verheiratet, hier handelnd von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> befreit a) für sich im eigenen Namen, - nachstehend Käufer genannt -, b) als Vertreter ohne Vertretungsmacht – Genehmigung in grundbuchmäßiger Form jeweils vorbehaltend für die Verkäufer ba) Herrn XXXXXX, wohnhaft XXXXXX, bb) dessen geschiedene Ehefrau,XXXXX geborene XXXXX, geboren am XXXXXX, wohnhaft *** in ***, - nachstehend Verkäufer genannt -, Der Erschienene wies sich aus durch Vorlage ihres Bundespersonalausweises. ... Vorbemerkung 1) Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXXXXXXverzeichneten 84,16/1.652,38 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXXX Flurstück XXXX Gebäude- und Freifläche, XXXXXX, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 5.
Eigentumswohnung, Hypothek
vom 9.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wollen die Töchter durch Kauf der selbst bewohnten Wohnungen helfen. ... Benötigen wir für die Aufteilung des Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen die Zustimmung der Sparkasse als Kreditgeber mit eingetragener Hypothek? ... Wenn die Kaufsumme in Höhe eines aktuell vorliegenden Verkehrswertgutachtens als Soforttilgung an die Sparkasse gezahlt wird, können die Töchter dann eine schuldenfreie Eigentumswohnung , d.h. dass die Sparkasse die Hypotheken aus den Grundbüchern der verkauften Eigentumswohnungen streicht, verlangen?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Entwurf eines Kaufvertrags über eine Eigentumswohnung von Notar des Verkäufers erhalten. Es handelt sich um eine neue Wohnung für den Erstbezug, die bereits seit einigen Monaten fertigestellt worden aber noch nicht verkauft worden ist. ... 5) Sind nach Ihrer Meinung in dem Kaufvertrag Passagen enthalten, die mich als Käufer stark benachteiligen?
Kauf Wohnung für 2 Minderjährige Kinder
vom 23.1.2020 für 52 €
Ich plane davon eine Eigentumswohnung für beide zusammen zu kaufen. Dürfen wir als Eltern unseren Kinder gemeinschaftlich eine Wohnung kaufen?