Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

126 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Renovierung bei Auszug erforderlich?
vom 18.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag findet sich im Absatz "Instandhaltung der Mieträume" folgende Regelung: "Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadenersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. [...]" ... Dass die Bohrlöcher verschlossen werden müssen, ist klar, mir stellt sich allerdings die Frage, ob ich generell zu einer Renovierung bei Auszug verpflichtet bin, oder es reicht, wenn ich die Wohnung geräumt und gereinigt übergebe.
Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sonst sehr hell, ausreichend Belüftung und Lichteinfall - Mietvertrag wurde über eine 5-Zimmerwohnung abgeschlossen - Wohnfläche laut Mietvertrag: im Hochparterre: 115m², Tiefparterre (die bereits erwähnten) 50 m² - Wohnungsübergabe über eine 5-Zimmerwohnung protokolliert, darin heißt es zur Bodenausstattung: ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, drei Schlafzimmer: Parkettboden - Maklerrechnung über eine 5-Zimmerwohnung eingegangen - Keinerlei Hinweise im Vetrag, der Maklerreechnung oder des Übergabeprotokolls, dass es sich bei eines der Räume um einen Hobbyraum handeln würde - Es fällt auf, dass das Zimmer im Tiefparterre sehr kalt ist und auch laut (wegen Heizungsraum nebenan) - Nachbar (auch Eigentümr einer Wohnung im Haus) spricht uns an: „Ihr dürft im Keller nicht wohnen, das ist nur ein Hobbyraum" - Vermieter weigert sich, sich diesbezüglich zu äußern - Wir lassen einen Gutachter kommen. ... Auch hier als 5 Zimmer Wohnung vermietet - Da sich inzwischen durch die Nutzung als Wohnraum Schimmel gebildet hat, nutzen wir den Raum nicht mehr als Wohnraum Meine Fragen: 1. Kann mir der Vermieter unterstellen, dass ich aufgrund der Nasszelle im Eck davon ausgehen musste, dass es sich um einen Hobbyraum handelt oder ist das Entscheidende, dass der Raum aufgrund des Parketts, der Zentralheizung und der Helligkeit von mir als Wohnraum angesehen wurde und aufgrund der Bewerbung des Maklers als 5-Zimmer Wohnung und des Mietvertrags dieser Raum als Wohnraum vereinbart gilt 2.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... Ist der Vermieter verpflichtet, den Keller herzurichten? ... Vielen Dank für Ihre Hilfe und eine schnelle Beantwortung meiner Fragen!!
§ 254 bei Schmerzensgeld im Mietrecht ?
vom 2.11.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Gilt der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> auch fürs Mietrecht, also für die Berechnung eines Schmerzensgeldes und Schadenersatz also materieller Ersatz u.a? Wenn zB ein Mieter -trotz seines fristlosen KÜndigungsrechtes- bei Schimmel nicht auszieht und sich durch das weitere bewohnen beim Mieter eine Lungenkrankheit einstellt, ist dann der Vermieter voll verpflichtet Schmerzensgeld zu zahlen bzw. den daraus resultierenden Schadenersatz ( zusätzlich) oder könnte <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a>. ... Wenn also der Mieter nach Auszug meint, er gehe zum Arzt weil er durch die lange Mietzeit mittlerweile krank geworden ist, wäre <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/254.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 254 BGB: Mitverschulden">§ 254 BGB</a> dann anwendbar ?
Schönheitsreparaturen bei Mietbeendigung
vom 23.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf die Durchführung einer Anfangsrenovierung durch den Vermieter wird ausdrücklich verzichtet. ... Meine Frage: ist der oben erwähnte Klausel in der Anlage meines Mietvertrages rechtlich? Bin ich dazu verpflichtet bei der Mietbeendigung, die Wohnung wie vom Vermieter verlangt zu renovieren?
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auflagen, die der Vermieter seinerseits bereits hätte erledigt haben müssen. ... Dies wurde dem Vermieter auch so mitgeteilt. ... Auf Grund der Gesamtsituation und enorm hoher Arbeitsbelastung durch den Mangel an geplanten Mitarbeitern hatten wir vergessen, dem Vermieter vor Ablauf der zwei Jahre Mietzeit fristgerecht die Verlängerung des Mietvertrags schriftlich explizit bekannt zu geben.
Schönheitsreparaturen - Fristen - Abschlag
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anspruch des Vermieters auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsreparaturen bleibt von vorstehender Regelung unberührt. §13 Instandhaltung der Mieträume Abs. 1. ... Meine Fragen zu dieser Situation: - Da die Formulierung "im Allgemeinen" genutzt wird, gehe ich davon aus, dass kein starrer Fristenkatalog zur Anwendung kommt. ... Zu Beginn der Mietzeit wurde eine Wandnische im Wohnraum in hellgelb gestrichen.
Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerhte Damen und Herren, ich benötige sehr kurzfristig einen Beantwortung meiner Frage, da ich bis zum Montasende angeblich renoviert haben muss. ... Veränderungen aller Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Intseressen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. Meine Frage lautet also wie folgt: Muss ich die Wohnung trotz der Klausel in §27 Pkt 2. und der kurzen Mietdauer von exakt 2 Jahren abzgl des halben bzw. ganzen Monats weg.
Sind Schönheitsreparaturen in einer Wohnung tatsächlich durchzuführen?
vom 20.4.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Klärung von weiteren eventuell entstehenden Fragen im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis, schlagen wir Ihnen vor, das Sie sich dazu mit uns in Verbindung setzen." ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. Besondere Vereinbarung Der Mieter übernimmt die Wohnung im jetzigen renovierten Zustand (wie gesehen) und gibt die Wohnung unabhängig von der Mietzeit ebenfalls renoviert wieder an den Vermieter zurück."
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 6.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Mietzeit bei Auszug 4,5 Jahre - bisher keine Schönheitsrep. durchgeführt - wenig Abnutzung, da nur ca. 2 Jahre dort gewohnt - bei Einzug war alles frisch renoviert "Der Mieter hat die Schönheitsreparaturen je nach Grad der Abnutzung unverzügl. auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsrep. noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten dafür aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsrep. während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der veranschlagten Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Der Anspruch des Vermieters auf Durchführung der Schönheitsrep. und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsrep. bleibt von vorstehender Regelung unberührt."
Existenzgründer werden Gewerberäume nach 8 Monaten gekündigt
vom 26.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde vom Vermieter selber schriftlich verfasst. ... Zum Verständniss meiner Fragen im folgenden die betreffenden Zeilen aus dem Mietvertrag: Mietdauer: "... ... Ergibt sich hier, auch auf Grund der kurzen Mietzeit und meiner Existenzgründung, Möglichkeiten des Schadenersatzes?
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich den Schönheitsreparaturen ergeben sich hierzu nun ein paar Fragen. ... Der Mieter hat die Mieträume von Ungeziefer, das während der Mietzeit auftritt, freizuhalten, sofern der Vermieter das Auftreten des Ungeziefers nicht zu vertreten hat. ... Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1.
GEWERBE MIETRECHT - RECHTE MIETER WENN ÜBERGABEPROTOKOLL NICHT AUFFINDBAR
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 1: welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir das Übergabeprotokoll, welches nachweislich existiert hat von dem Vermieter oder deren Rechtsanwalt zu bekommen bzw. uns dieses endlich auch im Original zur Verfügung gestellt wird. ... Der Vermieter müsse zumindest beweisen dass die Schäden an dem Mietobjekt während der vertraglichen Mietzeit entstanden sind und nicht bspw. nach Vertragslaufzeit Umbaumaßnahmen durch den befreundeten Handwerks-Dienstleister als unsere Reparaturkosten rückwirkend in Rechnung gestellt wurden. ... Für Details oder weitere Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1. was GENAU muss ich renovieren damit ich auf der sicheren Seite bin? ... Unter der Voraussetzungen des §10 Ziff. 4 kann der Vermieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung verlangen. ... Nach der Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung zu verlangen.
Renovierung bei Auszug aus Haus
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Wir haben einige Zimmer innerhalb der Mietzeit gestrichen, müssen wir sie jetzt nochmal streichen? ... Hier noch die genauen Klauseln im Wortlaut: Der Mieter hat Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchzuführen, da in der Grundmiete hierfür keine Kosten einkalkuliert sind.
Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 28.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. 6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 %; soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 % und soweit die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. ... Frage: Sind von uns nach Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. hierfür anfallende Kosten anteilig zu zahlen?
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. *********************************************************** Hier meine Fragen: Muss ich vor Übergabe der Wohnung noch irgendwelche Schönheitsreparaturen durchführen? ... PVC-Boden: Dieser ist nach fast 6 Jahren Mietzeit in EINEM Zimmer relativ stark in Anspruch genommen worden (im Bereich der Schreibtische/Schreibstühle dunkel verfärbt) . ... Bisher hat der Vermieter darauf aber nicht reagiert.