Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Beschädigung der Wohnung durch Vermieter nach fristloser Kündigung
vom 8.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter entfernt nicht die Sachen des Mieters und schmeißt den Mieter nicht raus, um sich nicht einer verbotenen Eigenmacht schuldig zu machen. Während der Mietdauer hat der Mieter ein Nutzungsrecht an der Mietsache, dieses dürfte mit der fristlosen Kündigung ja erloschen sein, der Vermieter beschädigt nur sein Eigentum und rührt das Eigentum des Mieters nicht an. ... Kann der Vermieter eventuelle zivilrechtliche Ansprüche des Mieter z.B für Hotel oder ähnliches mit Mietrückständen verrechnen?
Ölvorrat - Erstattung durch Vermieter?
vom 8.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug habe ich an Vermieter eine Zahlung ( ca. 300,- ) für den Vorhandenen Ölbestand geleistet. ... Das Öl ist zwar mein Eigentum aber ja doch irgendwie mit dem Haus verbunden und nicht so einfach mitzunehmen wie Möbel.
Vermieterpfandrecht (gewerbliche Immobilie)
vom 4.11.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter machte sein Vermieterpfandrecht geltend. Alle Gegenstände wurden entfernt, man kann mit dem Vermieter keinen Kontakt aufnehmen. ... Welchen Anspruch hat der jeweilige Eigentümer der Sache gegen den Vermieter und wie kann er ihn geltend machen?
Rauchmelder
vom 15.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
LBO der Eigentümer für die Ausstattung mit Meldern zuständig ist, ist er dann auch für diese jährliche Prüfung zuständig? Kann der Eigentümer die Prüfung auf den Mieter übertragen? Genügt z.B. ein Hinweis auf der jährlichen Heiz- oder Betriebskostenabrechnung, in der der Eigentümer den Mieter an die Prüfung erinnert oder muss er sich die Durchführung bestätigen lassen, um nicht im Falle eines Falles zivilrechtlich in Anspruch genommen zu werden ?
Mietwohnung Keller Einbruch / Diebstahl
vom 17.12.2019 für 40 €
Seit 4 Jahren wohne ich als Mieterin in einem Mehrfamilienhaus /Wohnanlage mit Kellerraum Nr.19 Mein Keller wurde aufgebrochen, meine Sachen im Wert ca. 1500.-€ wurden entwendet. ... Der neue Eigentümer hat den laut Hausplan, seinen Keller Nr.19 auf Anweisung der Hausverwaltung daraufhin aufgebrochen und von Awista räumen lassen, ohne Rücksprache und wissen das es meine Sachen waren. ... Alle Parteien Vermieter, neuer Eigentümer sowie Hausverwaltung bestreiten die Schuld und keiner fühlt sich verantwortlich für meinen entstandenen Schaden.
Baurecht / Mietrecht: Wohneinheit in "Teileinheiten" an mehrere Mieter vermieten
vom 3.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer eine klassischen Zweifamilienhauses (Bj 1970) in Bayern. 1 Einheit ist im EG, eine zweite Einheit im OG. ... Für die Vermietung wäre es günstiger, jede Etage einzeln zu vermieten, da sonst zu grosse Einheiten entstehen. ... Ich kann doch jederzeit Teile meiner Wohnung legal vermieten?
Küchenübernahme / Verhandlung durch Vermieter
vom 13.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat sich angeboten, aufgrund meines Aufenthaltes in einer anderen Stadt, sich um die Auswahl eines neuen Nachmieter zu bemühen. ... Jetzt wurde ein Nachmieter gefunden, den der Vermieter ausgewählt hat. ... Nach Einigung auf 1000€ und früherer Auszugstermin, wurde dies schriftlich noch einmal von mir an den Vermieter geschickt.
Vermieter hat Schloss gewechselt und alle Waren verkauft. Mietrückstand war 300 EUR !
vom 13.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nicht auf meine teilweise persönlichen Sachen verzichten und bin nicht bereit den Verlust vollkommen hinzunehmen. ... Muss man nicht als Vermieter Gegenstände ein Jahr aufbewahren ? Zeugen wie z.B. ehemalige Kunden die das Vorhandensein meines Eigentums und der Einrichtung Mobiliar, Ware, Prototypen von Geräten von unserem Lieferant aus China, bestätigen können wären kein Problem.
Komposthaufen und Wohnungsübergabe
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die neuen Eigentümer äußerst unangenehm sind und deutlich machten, dass sie nichts unversucht lassen würden, uns aus der Wohnung zu bekommen (angeblich Eigenbedarf für Töchter, tatsächlich sollen dort Ferienwohnungen entstehen),haben wir selber gekündigt, da wir einfach nur unsere Ruhe haben wollten. Nun machen die neuen Vermieter ständig Schwierigkeiten, verlangen nun, dass wir den im von uns mitgemieteten Gartenteil befindlichen Komposthaufen entfernen sollen. Wir hatten bis zuletzt keine Biotonne, der Komposthaufen wurde im Einvernehmen mit den alten Eigentümern angelegt.
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
endlich zur erhofften Kontaktaufnahme und einem sachlichen Gespräch mit dem Vermieter gekommen ist, in dem er mir mitteilte, dass es im November eine Eigentümer-Versammlung geben würde, auf der er die Angelegenheit mit der Hausverwaltung besprechen wolle. ... Nach der Eigentümer-Versammlung habe ich allerdings keine Rückmeldung mehr von meinem Vermieter erhalten. ... , ansonsten würden in Absprache mit dem Vermieter rechtliche Schritte eingeleitet.
Herausgeben von Mieter Küchen Eigentum nach mehreren Jahren
vom 8.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Vermieter und wohnte vor 3 Jahren mit meiner (mittlerweile) ex Freundin zusammen. ... Meine Frage ist nun, muss ich Ihr die Sachen aushändigen, hat sie einen rechtlichen Anspruch? Und was ist wenn ich ihr nichts gebe, muss ich Ihr "Schadensersatz" für die Sachen leisten oder verfällt ihr Anspruch komplett weil soviel Zeit vergangen ist und sie sich vorher auch nicht einmal diesbezüglich gemeldet hat?
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner alten Wohnung die ich nach 5 Jahren Mietzeit aufgelöst habe, stellt sich der Vermieter nun quer und verweigert die Rücknahme seines Eigentums (Wohnung) weil das Kinderzimmer seiner Ansicht nach renoviert werden muss, bzw. die Tapeten abgerissen werden sollen und die nackten Wände übergeben werden. ... Der Vermieter bestreitet das aber, und teilt mit diese seien wirksam. ... Der Vermieter hat darauf hin gedroht, das gerichtlich einzuklagen.
Forderungen nach §1041 - Erhalt der Sache
vom 13.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat an dem Haus keine wesentlichen Reparaturen zum Erhalt der Sache nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1041.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1041 BGB: Erhaltung der Sache">§1041 BGB</a> vornehmen lassen, obwohl ich sie des öfteren dazu ermahnt habe. ... Um das Haus vermieten zu können, müssten Reparaturen vorgenommen werden wie Putzschäden ausbessern, Fassade, Fenster und Holz- und Metallteile (Geländer, etc.) streichen, schimmelnde Stellen im Hausinnern entfernen, Tapezierarbeiten. ... Kann ich dann die Forderung die sich auf Grund des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1041.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1041 BGB: Erhaltung der Sache">§1041 BGB</a> ergeben könnte auf den Nachlass anrechnen lassen?
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. ... Hierzu alle hoffentlich notwendigen Angaben: Mietbeginn: 1.8.2007 Zwangsverwaltungsbeschluss: 26.8.2008 Datum der Beschlagnahme: 28.8.2008 Zwangsversteigerung/Eigentümerwechsel: 4.9.2009 Ankündigung des Eigentümerwechsels durch den Eigentümer: 10.11.2009 Datum der Neuvermessung: 7.12.2009 Datum der eigens Beauftragten Vermessung: 21.04.2010 (da die konkreten Ergebnisse der ursprünglichen Vermessung nicht überlassen wurden) Da sich Mietminderungen üblicherweise auf die Bruttowarmmiete beziehen, schliesst eine Mietrückforderung aufgrund einer falschen Wohnfläche auch dann die Nebenkostenvorauszahlungen mit ein, wenn den Nebenkostenabrechnungen aufgrund der falschen Quadratmeterangaben widersprochen wurde und diese hoffentlich noch korrigiert werden?