Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Dienstleistungsvertrag - Buchhaltungsservice, Kunde will nicht zahlen
vom 20.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer davon (vier Jahre Kunde) will seinen mündlich geschlossenen Vertrag kündigen und hat dies mit Drohungen verbunden. ... Der Kunde weigert sich die Unterlaen kurzzeitig herzugeben. er will das Geld fpr 2011 zurück - Er hat einen monatlichen Pausfchalbetrag gezahlt von € 70,00. ... Er hat mir auch Kunden vermittelt und stellt jetzt die ganze Geschäftsverbindung in Frage.
Website Kauf - Kunde im Annahmeverzug
vom 20.12.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe an einen Kunden ein Website am 16.06.2016 zahlbar sofort verkauft. ... Hier wurde am 24.10.2016 ohne meines Wissens vom Kunden das Tag des Kunden eingebaut, sodass die Affiliate Einnahmen an ihn über gehen. ... Diese 120€ möchte der Kunde nun von mir vergütet bekommen.
Unterscheid Vereinbarung / Vertrag
vom 15.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, wir sollen für unseren größten Kunden eine Qualitätssicherungsvereinbarung unterschreiben. ... Am Ende der Vereinbarung wird auch ein Gerichtsstand genannt. ... Was bezweckt ein Kunde mit einer solchen Vereinbarung, wenn dieser keine rechtlichen Folgen hätte ?
Welche Infos muss Webdienstleister/Programmierer dem Kunden an die Hand geben?
vom 26.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiss das ich als Programmierer und Gestalter eigentlich für die Inhalte von Webseiten meiner Kunden nicht belangt werden kann. ... In welchem Umfang muss ich meinen Kunden lediglich darauf hinweisen um mich abzusichern, alles mögliche getan zu haben das es in einem Rechtsstreit nicht an mich weitergegeben werden kann? Zur Zeit verfolge ich die Praxis das ich zu den Infos die ich dem Kunden fernmündlich angebe, auch noch folgenden Satz auf Angebote und Rechnungen verfasse: "WICHTIG: Bitte prüfen Sie Ihr Projekt auf Richtigkeit und Rechtssicherheit!
Schlussrechnung von uns, Gegenrechnung vom Kunden
vom 14.6.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf einen möglichst eindeutigen Rat: Wir sind eine Solarfirma und installieren Photovoltaikanlagen für unsere Kunden. ... Dieses hat der Kunde ausgefüllt, und an uns zurück gefaxt. ... Dem Kunde haben wir selbstverständlich nie einen Auftrag erteilt für irgendwelche Arbeiten oder Leistungen.
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag - Kunden kontaktieren
vom 28.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt "vertrauliche Informationen" steht: "für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und für jede Zeit danach ist es mir untersgagt vertrauliche Informationen bekannt zu geben oder zu benutzen oder Kunden (meiner Noch-Firma) zu kontaktieren, es sei denn im Namen der Noch-Firma." ... Meine Frage: wie rechtsgültig ist der Punkt "jede Zeit danach" bestehende Kunden zu kontaktieren überhaupt bzw. was ist ein bestehender Kunde und darf ein Kunde z.B. mich kontaktieren?
Abnahmeverweigerung Sonderwerkzeug gewerblich
vom 9.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für einen Kunden wurde ein Schweißgerät gem. seinen Angaben gefertigt, spezielle Abmessungen, und auch so von uns bestätigt. ... Der Kunde weigert sich nun zu zahlen, da er das Gerät selber herstellen möchte und weigert sich das Gerät abzunehmen. 1.) Welche weiteren Schritte müssen wir nun einleiten (Kunde in Verzug setzen)?
Subunternehmer macht heimlich Vereinbarungen zu meinen Lasten
vom 17.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle dann meine Rechnung an den Kunden, natürlich mit Preisaufschlag, da ich ja Gewährleistungen etc. habe. ... Dann hab ich meine Rechnung über 1100 € an den Kunden geschrieben – der Kunde meldet sich zurück, dass mit der Firma X ein Preis über 999€ Festpreis vereinbart wurde, welchen er an mich überwiesen hat. ... Ich hab natürlich schon den beiden betroffenen Kunden meine Rechnung gestellt, allerdings mit dem vereinbarten Zahlungsziel von 30 Tagen - ich weiß derzeit also noch nicht, ob die Firma X nicht auch dort irgendwelche "Vereinbarungen" zu meinen Lasten getroffen hat.
allgemeine Geschäftsbedingungen - Kunde hat meine AGB abgelehnt?
vom 12.6.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat ein Kunde meine AGBs abgelehnt. ... Es wird nicht anerkannt: "soweit sie das jeweils anwendbare Recht betreffen" insbesondere nicht "den Versuch einer Gerichtsstandsvereinbarung". zur Erläuterung : der kunde ist Deutscher, lebt in Luxemburg und kauft eine Immobilie in Italien, die ein deutscher Makler vermittelt hat. Nach Verhandlungen sind wir zu einer Einigung über die Höhe der Provisonszahlung gelangt, der Kunde schreibt jedoch: ..."
Reseller glaubt meine Kunden übernommen zu haben
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Accounts von nicht mehr per eMail erreichbaren kunden habe ich vor dem Inhaberwechsel selbst gelöscht. ... Daraufhin sendete er einen Newsletter an sämtliche Kunden des Onlineshops, den er zuvor von mir übernommen hat. ... Mit dem Erwerb von (name des Shops) haben wir auch sämtliche Kunden und Reseller übernommen.
DSGVO AV-Vertrag Retail-"Kunde"
vom 6.2.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide "Kunden" sind über ihre Pflichten hinsichtlich der DSGVO informiert. Ich schreibe "Kunden", weil ich kein Unternehmen betreibe und als Privatperson handle ohne Gewinnerzielungsabsicht. ... Ist dieses Konstrukt ein Hindernis im Rahmen der DSGVO: "Kunde"<>ich (privat) als Kunde beim ...
Kunde zahlt nicht - welche Massnahmen ?!
vom 7.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Hinblick auf eine weitere Geschäftsbezehung mit dem Kunden, habe ich mich immer wieder mit Versprechen zur Lieferterminfreigabe hinhalten lassen (insgesamt 5 mal !!!)... Ich habe jetzt heute die längst überfällige Rechnung zzgl. aller bis dato angefallenen Kosten per Einschreiben an den Kunden geschickt und gleichzeitig ein Schreiben an den Vorstand geschickt, mit dem Hinweis um letztmaligen Versuch einer gütlichen Einigung.
Kunde zahlt Makler/Reservierungsvertrag nicht
vom 17.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kunde besichtigt die Wohnung – will sie kaufen – und unterschreibt mir einen Maklervertrag der zum Inhalt hat, dass ich das Objekt nicht anderweitig anbiete und einen Kaufvertrag vorbereiten lasse. ... Jetzt möchte der Kunde aus pers. ... Der Kunde weigert sich die vereinbarten 1500.
Unterschriebene Vereinbarung
vom 1.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde nicht auf die Geschäftsbedingungen hingewiesen auch nicht darauf hingewiesen dass ich kein Widerrufsrecht habe ist die Vereinbarung rechtsgültig?
Widerspruch auf Rechnung erhalten
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Bestellung liegt mir aber noch nicht vor und ich bin verwundert, dass Sie dem Kunden die Freischaltcodes gesendet haben! ... Für den Kunden XYZ erwarten wir deshalb ein Angebot, welches dem Generieren der Freischaltcodes angepasst wurde. ... Alle Vereinbarungen wurden nur mündlich vereinbart und er versucht natürlich nun nach Auslieferung der Freischaltcodes, die Vereinbarungen zu seinen Gunsten auszulegen.
Generelles Recht
vom 25.4.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vom Kunden Aufgefordert worden aus einem Katalog Pflaster und Platten zu Besorgen. Ich fuhr zu meinem Baustoffhändler und habe das Pflster dort Bestellt, der Senior Scheff hat seine Mitarbeiter Aufgefordert sich die Bestellung Bestätigen zu lassen, einer seiner Mitarbeiter hat sich den Auftrag der Platten Bestättigen lassen der andere Mitarbeiter jedoch nicht.Aufgrund das das Pflaster nur 6 cm Dick ist reicht es dem Kunden nicht aus und Verlangt von mir Schadenersatz in Höhe von 3000€ die Mehrarbeit von 6000€ wurden auch nicht gezahlt weil das Gericht der meinung ist es läge ein Mangel vor weil der Kunde nicht mit seinem Wohnmobiel nicht auf das 6 er Pflaster Fahren könne.Jetzt hat mich der Baustoffhändler gebeten die 1200€ ür das Pflaster zu Bezahlen.Da meine Frage : Hätte der Mitarbeiter des Baustoffhändlers sich die Bestellung vom Kunen Bestättigen Lassen wie von seinem Cheff gefordert währe das Pflaster entweder mit einvernehmen des Kunden Geliefert worden oder der Kunde hätte die Bestellung korigieren können und ein anderes Pflaster hätte Geliefert werden können.