Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Frage zu BGB § 649
vom 16.8.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich (Einzelgewerbetreibender) habe als Dienstleister im Bereich Software-Entwicklung eine kurze Frage zum BGB-Paragraphen 649: Einer meiner Kunden (eine deutsche GmbH) möchte mittels des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kündigungsrecht des Bestellers">§ 649 BGB</a> aus einem vor einiger Zeit geschlossenen Software-Entwicklungs-Werkvertrag aussteigen. ... (Schließlich wurde ja ein Vertrag geschlossen, auf den ich mich als Unternehmer auch verlassen können muss) Frage 2: Kann ich Aufwendungen für extra eingestellte Mitarbeiter oder extra angeschaffte Geräte etc. dem Kunden in Rechnung stellen?
Umzugsunternehmen verweigert Rechnung
vom 29.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bei Barzahlung eine handschriftliche Quittung von einem der Möbelpacker erhalten und es hieß die Rechnung bekäme ich dann später per Post. Leider habe ich keine Rechnung bekommen und die Firma weigert sich auch eine auszustellen. Da ich aber für die Kostenerstattung durch meinen Arbeitgeber unbedingt eine korrekte Rechnung benötige ist die Frage, wie kann ich die Rechnungserstellung erzwingen?
Rechnung Honorar Kostennote Architekt
vom 1.6.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stadt verlangte eine Gebühr von 50,- und mein Architekt / Ingenieur hat mir eine Rechnung von 1.800,00€ + Mwst. = 2142€ vorgelegt. ... Was sollte ich dem Architekten schriftlich antworten damit er die Rechnung korrigiert ? ... Mwst. in Rechnung gestellt.
RA Honorar Abrechnung falsch? Gerichtsstand beim Verbraucher?
vom 25.11.2019 für 40 €
Er bemerkt zudem, das in der Rechnung auf den Betrag ein zweites mal eine Umsatzsteuer erhoben wurde. ... In Bezug auf den Vermerkt "Festpreisangebot" in der Rechnung kann dies dahinstehen, da eine Rechnung keinen Leistungsanspruch begründet. Also eine Rechnung begründet nicht das Leistungsgeschäft, wenn ich das so richtig erkläre.
Anerkennung einer Rechnung/Mahnung
vom 9.7.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März habe ich eine Rechnung gestellt. ... Gehen Sie davon aus, dass Rechnung und Mahnung formal richtig erstellt wurden. ... Fragen: Ist die Rechnung über 3 Monate nach Rechnungsstellung noch anfechtbar?
Mahnbescheid für bereits gezahlte Arzt-Rechnung
vom 9.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. -06.01.2009 Zustellung der Rechnung (Posteinlagerung wegen Abwesenheit durch Urlaub vom 22.12.2008 bis 05.01.2009) -07.01.2009 Überweisung der Geldforderung (Überweisungsdatum-> Zahlungsausgang) -08.01.2009 Eingang eines Mahnbescheids incl. ... Hätten wir die Rechnung überhaupt zahlen müssen (mal abgesehen davon, dass wir die Beträge von unserer Krankenversicherung zurückerhalten werden und wir die Leistung ja auch erhielten)?
§ 212 BGB
vom 1.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings nur, wenn der (so verstehe ich den beigefügten Ausschnitt aus dem BGH-Urteil) Saldo nicht auf neue Rechnung vorgetragen wird. Das Vortragen auf neue Rechnung ist aber beim KK-Konto der Regelfall. ... Die Zinsforderung ist also dann keine Zinsforderung mehr, sondern Anspruch aus Saldo und dieser verjährt in 30 Jahren (§ 195 BGB vgl. auch Baumbach/Duden, 23.
Detaillierte Rechnung??
vom 21.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine Frage zum Thema "Rechnung". ... Habe ich das Recht auf solch eine Rechnung und kann ich auch noch heute (also April 2005) die Rechnungen von Januar 2005 bis April 2005 anfordern?? (Ich meine zum Beispiel so eine Rechnung wie bei der Telefonrechnung)
Einseitige Zahlungsbedingung auf der Rechnung
vom 17.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Einzelunternehmer und möchte gerne auf meiner Rechnung folgende einseitige Zahlungsbedingung sowohl für Privatpersonen und Unternehmen als auch Vereine ausmachen. ... "Der Rechnungsbetrag ist ohne jeglichen Abzug unter Angabe der Rechnungsnummer als Verwendungszweck auf das unten (auf der Rechnung) Konto zu überweisen." wäre z.B. ein kleines unvollständiges Beispiel von mir.
Prüfung der Maklerrechnung nach §656c/d BGB
vom 9.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Immobilienkaufvertrag unterschrieben und die Rechnung über die Maklerprovision erhalten. ... §656d BGB gibt Käufern das Recht, vor Zahlung ihres Provisionsanteils erst einen Nachweis über die Zahlung des Verkäuferanteils zu verlangen. ... Ich erhoffe mir eine kurze Einschätzung, ob ich die Rechnung direkt begleichen sollte oder vorher Nachweise verlangen darf, um mich von der rechtskonformen Abwicklung bzw.
Zeitpunkt der Rechnung
vom 7.5.2024 für 70 €
Der AN hat die Rechnung vorher geschickt. ... Rechnung 14 Tage nach ...." ... Deshalb habe ich auf eine neue Rechnung gewartet.
Inkassoforderung ohne Rechnung und Zahlungserinnerung
vom 16.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Warenlieferung lag keine Rechnung bei. Seitens des Online-Dienstleister wurde auch nach der Lieferung keine Rechnung übermittelt, auch eine Zahlungserinnerung ist nicht bei mir eingegangen. ... Bei mir ist nie eine Rechnung oder Zahlungserinnerung eingegangen !
Handwerker-Rechnung Malerarbeiten
vom 29.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maler-Rechnung gemäß Kostenvoranschlag siehe oben kam jedoch sofort. ... Heute erreicht mich eine neue Rechnung, diesmal über Euro 1.817 mit drei zusätzlichen Lohnstunden für Lampen entfernen und abkleben, Möbel beiseite schieben etc.(??). ... MwSt Euro 50 abziehen und sogar mehr (mindestens das 3-fache der für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten gemäß § 641 Abs. 3 BGB)?
Telekom rechnung Verjährungszeit und inkasso.
vom 2.3.2020 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Rechnungen kamen nur per E-Mail. ... In Rechnung von Inkasso steht noch, dass es ggf auch irgendeine andere Rechnungen entstehen können, welche noch, kann ich nicht vorstellen. Soweit ich verstehe, ist die Verjährungszeit für diese Rechnungen von 2016 längst vergangen ist, nach § 195 BGB ist es 3 Jahre.
"in fremdem Namen", "auf fremde Rechnung"?
vom 16.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich sind folgende Kombinationen denkbar, wie eine Person X handeln könnte: 1.) a) in eigenem Namen + b) auf eigene Rechnung 2.) a) in eigenem Namen + b) auf fremde Rechnung 3.) a) in fremdem Namen + b) auf fremde Rechnung 4.) a) in fremdem Namen + b) auf eigene Rechnung (4.) ist aber rechtlich gar nicht erlaubt, oder?) Nun fehlt mir jedoch ein Lehrbuch mit genaueren Erläuterungen, was „in fremdem Namen“ und „auf fremde Rechnung“ eigentlich genau bedeutet; und deshalb hier nun meine Frage: Mal angenommen, X unterschreibt eine Bestellung, die zu einem Vertrag mit Y führt: Woran erkennt man denn, welcher Fall bei a) und welcher Fall bei b) jeweils vorliegt???? Meine Vermutungen gehen in folgende Richtung: zu a): Wenn aus der Bestellung hervorgeht, dass der Vertragspartner von Y nicht X, sondern ein Dritter (D) sein soll (und X gibt an, von D eine entsprechene Vollmacht erhalten zu haben) -> dann hat X „in fremdem Namen“ gehandelt (also: der Vertrag wurde für D abgeschlossen; D ist damit der Vertragspartner von Y (vorausgesetzt natürlich, D hat X tatsächlich eine solche Vollmacht erteilt)) Würde X dagegen „in eigenem Namen“ eine Leistung für D bestellen, wäre X Vertragspartner von Y und hätte auch dafür geradezustehen, wenn D diese Leistung gar nicht haben will. zu b): Wenn Y die Rechnung ausstellt (oder ausstellen soll) auf Name und Adresse des Dritten (D) (wobei es egal ist, ob Y die Rechnung tatsächlich D oder aber X übergibt und wobei es egal ist, ob das Geld nachher tatsächlich von einem Konto von D oder von einem Konto von X überwiesen wird) -> dann hat X „auf fremde Rechnung“ gehandelt (hat X dabei in fremdem Namen gehandelt, ist D auch Vertragspartner von Y; hat X dabei in eigenem Namen gehandelt, ist X Vertragspartner von Y; und X muss folglich dafür gerade stehen, dass die Rechnung auch bezahlt wird und dass er überhaupt die Berechtigung hatte, auf Rechnung von D zu handeln) Y darf in keinem Fall eine Rechnung auf Name und Adresse von X ausstellen, wenn X in fremdem Namen (für D) handelt, da Kombination 4.) nicht erlaubt ist.
Rechnung 2 Jahre nach Sperrung
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kam dann eine Rechnung über ca. 1500 EUR für die damals angeblich eingestellten Dienstleistungen für die JAhre 2003 und 2004. Davor gab es keinerlei Rechnung, Mahnung oder sonstiges...hätte ich gewusst, dass da noch irgendetwas weiterläuft hätte ich natürlich sofort vorsorglich gekündigt. ... Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, die Rechnungen wären an die, eigentlich ja eingestellte e-mail Adresse gesandt worden, seien allerdings alle wieder als unzustellbar zurückgekommen (scheinbar also doch eingestellt).
Rechnung eines Anwalts
vom 2.2.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übermittelt wurden Auftragsbestätigungen, Rechnungen und eine kurze Beschreibungen wie es zu der offenen Forderung gekommen ist. ... -In welchem Zeitraum müssen die Rechnungen des Anwalts an uns gestellt werden? Dürfen die Rechnungen des Anwalts auch mehrere Jahre alte Fälle beinhalten?