Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.472 Ergebnisse für kind ausland

Kindergeldanspruch für Kind im Ausland
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kindergeldkasse hat den Antrag auf Kindergeld abgelehnt, mit dem Hinweis, dass nach § 64 Abs 1 ESTG für jedes Kind nur einer Person Kindergeld gezahlt wird. Die Mutter hat das Kind in Ihren Haushalt aufgenommen. ... Mein Sohn wird nach dem College möglicherweise im europäischen Ausland studieren.
Reise mit Kind ins Ausland
vom 3.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich möchte mit meiner Tochter, die dann 16 Jahre alt ist und den gleichen Familiennamen hat wie ich, ins Ausland verreisen. ... Die Mutter möchte nicht, dass ich mit der Tochter ins Ausland verreise.
Abmelden mit Kindern und anmelden ohne Kinder
vom 21.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo Kann ich mich mit den Kindern in Deutschland abmelden und ins Ausland gehen für ein Jahr (Schulpflicht dann im Ausland, Anmeldung Ausland EU) mich selbst aber innerhalb weniger Wochen (1-2) wieder zusätzlich an einem anderen Ort in Deutschland anmelden wegen deutschen Arbeitgeber allerdings ohne die Kinder wieder anzumelden?
Kindergeld im Ausland fuer deutsche Kinder
vom 3.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Zitat aus den Website (siehe weiter unten): `Leben die Kinder im Ausland, kann nur Kindergeld für diese Kinder bezogen werden, nicht jedoch der Kinderfreibetrag.` https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/kindergeld/familiensituation https://beratung.de/recht/ratgeber/kindergeld-und-ausland-was-gilt-fuer-kinder-im-oder-aus-dem_friytu
Berechnung Kindesunterhalt: Düsseldorfer Tabelle bei Vorigen Kindern im Ausland
vom 28.2.2022 für 30 €
Ein Vater, wohnt im Ausland, hat ein Nettoeinkommen (bevor Kindesunterhalt), von 10.000 EUR. ... Ehe, die auch im Ausland wohnen, und gemäss Gerichtsurteil aus dem Ausland, muss er für diese 2.500 EUR im Monat zahlen. ... Wird als ob er 2 Kinder hat, oder als ob 5 Kinder hat, pro Kind berechnet?
reihenhaus an zwei kinder vererben
vom 19.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu kommt, das wir kind 1 bereits 2 akademische Ausbildungen finanziert haben, Kind 2 allerdings mit 1 Ausbildung gleich sehr erfolgreich war. Kind 2 wohnt im Ausland, Kind 1 würde das Haus, wenn es beruflich möglich ist,(wohnt und arbeitet 300 km entfernt)übernehmen. Wie verhalten wir uns gerecht, oder was müßte Kind 1 an Kind 2 ausbezahlen?
Anspruch auf gesetzl. Krankenversicherung für im Ausland lebendes Kind?
vom 7.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Antragbogen wurde nicht danach gefragt, wo oder bei wem das Kind lebt, daher wird man wohl auch nicht wissen, dass das Kind in Irland lebt. Fragen: 1.Hätte ich der Versicherung mitteilen müssen, dass das Kind im Ausland lebt, auch wenn nicht explizit danach gefragt wurde? ... 3.Die Krankenkasse bietet auch den üblichen Versicherungsschutz im Ausland (z.
Kindergeld für Kind im Ausland
vom 30.10.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat meine Frau auch unser Kind entbunden. Das Kind ist auch in Jordanien geboren und angemeldet. Habe nun eine Frage: kann ich Kindergeld von meinem Arbeitgeber hier in Deutschland bzw. vom Lohn oder Steuer bekommen, obwohl mein Kind in Jordanien angemeldet ist und noch nie in Deutschland gewesen ist?
Einbürgerung von im Ausland geborenen unehelichem Kind von deutschem Vater
vom 17.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit 1998 im Ausland und seit 1990 in einer eheähnlichen Gemeinschaft aus der zwei Kinder entstanden sind. ... Meine Tochter, die im Januar 1993 geboren wurde wird wie eine Ausländerin behandelt, weil die Deutsche Gesetzgebung erst ab Juni 1993 uneheliche, im Ausland geborene Kinder eines deutschen Vaters automatisch als deutsche anerkennt. ... Damit meine Kinder nun in Deutschland bei der OMA leben können muss meine Tochter einen 8 Jhare langen Einbürgerungsprozess durch machen wie jeder andere Ausländer.
kostenlose GKV Mitversicherung von Kindern bei PKV Versichertem im Ausland
vom 19.11.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Familienversicherung meiner beiden Kinder habe ich die folgende Fragestellung. ... Ich selbst bin erwerbstätig und wohnhaft im Nicht-EU Ausland und bei einer deutschen PKV versichert. ... Bin ich als im EU Ausland wohnend verpflichtet, der GKV meiner Frau Auskunft über meine im Ausland erzielten Einkünfte per Einkommensbescheid zu geben?
Mit Kind ins Ausland
vom 20.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich lebe seit 7 Jahren getrennt und bin seit 4,5 Jahren geschieden meine beiden Kinder (18 und 11)leben bei mir.Mein Ex-Mann ist alkoholabhänging trotzdem durfte er in der ersten Zeit seinen Sohn regelmäßig alle 14 Tage sehen,bis der Junge im Alter von 6 Jahren in seiner Obhut einen Verkehrsunfall hatte, er hatte den Jungen alleine mit dem Rad fahren lassen während er betrunken auf dem Sofa lag!Da habe ich ihm gesagt ich würde ihm den Jungen erst wieder bringen wenn er einen Entzug macht, das war das letzte Mal das wir etwas von ihm gehört haben.Er hat die Kinder seit fast 5 Jahren nicht gesehen und auch nie angerufen oder geschrieben von Unterhaltszahlungen ganz zu schweigen!
Anspruch auf Kindergeld und die Höhe beim Umzug der Kinder ins Ausland
vom 15.8.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinder wohnen seit August 2023 im Ausland „kein EU Land oder Abkommen Länder" aber beide Eltern wohnen sind weiter in Deutschland angemeldet und uneingeschränkt steuerpflichtig. Das Kindergeld wurde gestoppt mit der Begründung; die Kinder sind abgemeldet und haben einen Anspruch nur wenn sie entweder in einem EU Land oder Abkommensland wohnen. Diese Begründung von uns „ Entsprechend § 62 Abs. 1 Nr. 2 lit. a) EStG in Verbindung mit § 63 Abs. 1 Nr. 1 EStG besteht ein Anspruch für Kindergeld unabhängig von Wohnsitz der Kinder.