Wir haben einen Pkw verkauft der einen Seitenschaden hatte. ... Der Kaufvertrag soll morgen entsprechend geändert werden. Nun meine Frage, wie sichere ich mich am besten im Kaufvertrag ab.
Ich habe vor Jahren privat von einem Händler einen gebrauchten PKW gekauft. In der Rechnung (es gab keinen KV) des Händlers steht: "Wir lieferten Ihnen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung einen PKW mit repariertem Unfallschaden." ... Vor kurzem wurde der Wagen dann mittels Kaufvertrag unter Ausschluss von Sachmängeln von privat an privat verkauft.
Dieser motzte nun und sagte das er das Fahrzeug dann auch nicht kauft, sondern nur wenn ich dort einen anderen PKW kaufe. ... Ist der Kaufvertrag nicht bindend für ihn? ... Ich hatte dem Händler auch kurz nach eintreffen des PKW´s die Papiere des PKW`s zur Abmeldung/Kauf überlassen gehabt.
Hallo, eine Freundin hat sich von Ihrem Lebenspartner getrennt und im Zuge dessen gibt es Streit um einen PKW. ... Um ein "Verschwinden" des Wagens zu vermeiden, hat sie ihm daraufhin die weitere PKW-Nutzung untersagt und den Wagen gesichert.
Folgender Vorgang: PKW FORD Fiesta (10 Jahre alt) wurde bei mobile.de zum Verkauf inseriert. ... Käufer hat sich gemeldet, und per Mail Kaufvertrag (Nur Mailtext) geschickt. ... Kann ich diesen Kaufvertrag anfechten ?
Ich habe innerhalb der offenen Widerrufsfrist einen Darlehensvertrag widerrufen, den ich zur Finanzierung eines Pkw-Kuafvetrages abgeschlossenen hatte. Damit ist nun ja auch der damit verbundene Pkw-Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Eine Güteverhandlung, in der Rückabwicklung des Kaufvertrages gefordert wird, ist anberaumt. ... Von einem Autohaus (Herstellerniederlassung) kaufte ich per Kaufvertrag am 30.08 2005 einen Vorführwagen im Wert von 35466 €. ... Übergeben wurde mir der PKW am 02.09 2005.
Frage: - Muss es im Kaufvertrag vermerkt werden, wenn das Kfz vorher ein Mietwagen war? - Lässt sich die Tatsache, daß der PKW nicht aus 1. ... Über die Anzahl der Vorbesitzer fehlen Angaben im Kaufvertrag.
Autokauf, Pkw ist noch auf den Verkäufer zugelassen. ... Ich habe letzte Woche einen neuen PKW sehr günstig erworben. ... Den Kaufvertrag habe ich nur als PDF-Datei.
Der Käufer bezahlt daraufhin nicht und nimmt auch den PKW nicht mit. ... B) Muss ich den PKW nun zurückhalten für den Fall dass der Käufer Nacherfüllung verlangt? ... (Die Barzahlung zum festen Abholtermin war Bestandteil des Kaufvertrags.)
Guten Tag, ich habe einen PKW zum Verkauf angeboten. Der Käufer hat eine Probefahrt gemacht, während der Probefahrt entstanden Gerüche im PKW. ... Danach hat sich der Käufer dazu entschlossen den PKW zukaufen.
Sein Vater hat den Kaufvertrag unterschrieben, da es eine Überraschung werden sollte. ... Im Kaufvertrag hat er geschrieben 5. ... Ich bat den Vater meines Sohnes den Rücktritt vom Kaufvertrag zu erklären.
Somit wurde der Kaufvertrag nur auf ein A.4 - Blatt handschriftlich verfasst und bisher noch nicht umgemeldet. ... Ich reichte den Kaufvertrag ein, da jedoch darauf nicht vermerkt ist, dass die Zulassung mit übergeben wurde, kann der PKW nicht zwangsabgemeldet werden. ... Der Fehler liegt klar bei mir, ich hätte den PKW nicht angemeldet und ohne vorgegebenen Kaufvertrag abgeben sollen.
Guten Tag, ich habe einen gebrauchten PKW von einem "privaten" Verkäufer gekauft. ... Der Kaufvertrag enthält Falschangaben für Hubraum und Leistung. Der PKW hat letztendlich einen Motor mit mehr Hubraum, aber dafür weniger Leistung, da er nicht mit einem Turbolader ausgestattet ist.
(Frist 01.09.13) Dies habe ich natürlich abgelehnt mit der Begründung, das das Fahrzeug ordnungsgemäß beschrieben war und ausserdem ein Kaufvertrag zustande gekommen ist.
Eigentümer des Pkw ist die Bank, also der Leasinggeber. ... Der Händler weigert sich, einen Kaufvertrag anzufertigen und möchte den Pkw jetzt selbst verwerten. Haben wir oder die Person, die den Pkw übernehmen möchte, ein Zurückbehaltungsrecht am Pkw ?
Als Eigentümer steht mir gemäß Teilungserklärung und Kaufvertrag das Sondernutzungsrecht an zwei hintereinanderliegenden PKW- Abstellplätzen zu. Auf einem steht ein PKW der z. ... Die einzige Beeinträchtigung ist, das die Eigentümerin im Erdgeschoss, wenn diese sich in den hintersten Winkel ihres Gartens begibt und ihre Gartenabfälle auf das vor den PKW Stellplätzen befindliche allgemeine Gartengrundstück hinwirft den Anblick des KFZ ertragen muss.
Beim Abschluss des Kaufvertrages habe ich mein altes Fahrzeug in Zahlung gegeben und hierfür eine Gutschrift bzw. einen Abzug vom Kaufpreis des neuen Fahrzeuges in Höhe von 2.000,00 € erhalten.