Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Kündigung einer 8-köpfigen Familie wegen Eigenbedarf
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir sind 2008 in ein EFH gezogen.Miete von 550 Euro.Im April 2012 Mieterhöhung auf 610 Euro.Wurde akzeptiert und gezahlt.Jedoch 2014 wieder Mieterhöhung auf 750 Euro.Mieterhöhung liegt deutlich über Vergleichsmieten.Mietspiegel gibt es nicht. Diese Mieterhöhung nehmen wir nicht an und teilten dies dem Vermieter schriftlich mit.2 Tage nach Mitteilung bekamen wir die Kündigung wegen Eigenbedarf.Gründe: kürzerer Arbeitsweg, könnte seine evtl kränker werdende Mutter besser pflegen.
Mieter nimmt Kündigung zurück - jetzt Mieterhöhung
vom 19.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Laso unter Unterschreitung der dreimonatigen Kündigungsfrist).Diese Kündigung hat der Vermieter am 8.2.2008 per Postbrief bestätigt. ... Februar habe ich die Kündigung per Fax zurück genommen. Mit email von heute (19.3. 2007) fordert der Vermieter eine Mieterhöhung und Nebenkostenerhöhung - dann würde er die Kündigungsrücknahme akzeptieren.
A.o. Kündigungsrecht nach Mieterhöhung
vom 19.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin Vermieter einer Eigentumswohnung und habe form- und fristgerecht Mieterhöhung für preisfreien Wohnraum mit Wirkung zum 1.1.08 verlangt. ... Ich habe bis heute nicht auf diese falsche Kündigung reagiert. Frage: A)Wenn ich die Kündigung jetzt wegen falscher Frist (richtig wäre ja wohl 28.2.08) zurückweise, muss ich dann eine berichtigte Kündigung zum 28.2.08 heute noch akzeptieren?
Sonderkündigung - private Wohnung - Mieterhöhung - Fristen
vom 14.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir ist am 24.05.2007 eine zum Mieterhöhung per Post zugesendet worden. ... Wenn ich kündige und aufgrund der einzuhaltenden Fristen erst zum 31.08.2007 aus dem Mietvertrag rauskomme, muss ich dann für August die Mieterhöhung zahlen - oder bleibt es bei dr alten Miete? ... Wenn der Vermieter seine Mieterhöhung förmlich zurückzieht, hat dann meine ausgesprochene Sonderkündigung weiter Bestand?
Kündigung Mietverhältnis vor vereinbarten 5 Jahre Kündigungsfrißt/ Wiedrrufsfrißt
vom 15.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als mir die Mieterhöhung vom Mieter abgelehnt worden ist, war ich verärgert und habe per Einschreiben am 05.09.2008 wegen Eigenbedarf gekündigt. Beleg des Einschreibebriefs Mieter hat 06.09.2008 Kündigung erhalten. ... War meine Kündigung unwirksam, weil 5 Jahre im Kaufvertrag stehn oder hätten Mieter innerhalb der Wiederrufsfrißt wiederrufen müssen und somit die Kündigung akzeptiert?
Mieterhöhung für ein gewerblich vermietetes Objekt
vom 9.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchten wir die Miete nach 8 Jahren mal erhöhen, haben aber leider im Mietvertrag keinen Passus, der eine Mieterhöhung regelt. ... Der Mieter hat nun widersprochen und behauptet, eine Mieterhöhung ginge nur mit gleichen Fristen wie die Kündigungsfristen des gesamten Objektes. Dann könnten wir dummerweise die Mieterhöhung nicht bereits in 2 Monaten bekommen, sondern erst in ca. 1,5 Jahren.
Mieterhöhung bei Eigentümerwechsel
vom 3.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilienmaklerin schlägt vor, eine "einvernehmliche Mieterhöhung" zu vereinbaren. ... Oder ginge eine Kündigung des aktuellen Eigentümers zur wirtschaftlichen Verwertung und anschließend ein neuer Mietvertrag zwischen den alten Mietern und uns?
Kündigung nach § 573a rechtswirksam?
vom 30.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir merkten sehr schnell, dass diese Formulierung der Mieterhöhung nicht wirksam ist. ... Dieses erhielten wir am 30.11 zurück mit handschriftlich eingefügten Korrekturen, Mieterhöhung auf XX € (ca. 15%) und keine (!) ... Ein Hinweis auf Palandt, § 573a Rn. 10 im Internet besagt, dass auch eine Kündigung zum Zweck der Mietererhöhung im Sinne von §573 I 2 auch bei § 573a ausgeschlossen ist.
Kündigung-Mieterhöhung
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Mietwohnung kommt aus den Wasserleitungen rostiges Wasser und die Fenster sind undicht, es zieht. Wir haben unsere Vermieterin schriftlich aufgefordert die Mängel bis spätestens 21.03.2005 zu beseitigen, ansonsten nehmen wir von unserer Mietminderungsrecht (10% der Kaltmiete) gebrauch. Ein Sanitäristallateur war bereits in unserer Wohnung.
Kundigung, mieterhöhung und tierverbot keine zustimmung des mieters
vom 19.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2013: Ich und meine Tante (GBR) haben eine Mietwohnung in ZVG gekauft Mieter ist eine frau mit 3 kinder und 2 Hunde, ALG bezahlt miete Mieter hat 2 Raumungklage in letzte 3 Jahreand die Miete ist 2 EUR unter Mietspiegel Juni 2014: kündigen Wegen eigen Bedarf Juli 2014: Mieter wiederspricht Kündigung wegen kinder Okt 2014: Wohnung ist zu verkaufen, Mieter lass selten jemand drin zu besichtigen November 2014: Die Wohnung Situation ist katastrophal, niemand will es mit aktuellen Situation zu kaufen. ... Dezember 2014: 19% Mieterhöhung (1 Euro / qm) Wegen Mietspiegel, Abmahnung Der Mieter Wegen tierhaltung (in den mietvertrag Steht mieter vermieter braucht erlaubniss) Januar 2015: Kein bestätigung von mieter, noch 2 Hunde drin, keine Mieterhöhung, keine Antwort zu wohnung besichtigen.