Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für haus frau schenkung gütertrennung

Ehevertrag Anfechtbarkeit
vom 21.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bleiben meine Ersparnisse und mein Haus in meinem Eigentum? ... Meine Frau hatte zu dieser Zeit Arbeit u. es war nicht abzusehen das sie arbeitslos würde. ... Das im Vertrag erwähnte Haus wurde aus meinen Mitteln gebaut und ist mittlerweile von mir abbezahlt wurden.
Zugewinnausgleich und Grundbucheintrag
vom 22.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hatte kein Vermögen. In 2003 haben wir uns ein Haus gebaut, das wir gemeinsam bewohnen, Wert mit Grundstück und Gartenanlage geschätzt etwa 290.000 €. ... Nach den bisherigen Erkenntnissen, die ich glaube habe sammeln zu können, bin ich zwar formal der Eigentümer der Immobilie,müsste aber den Marktwert des Hauses in die Berechnung der Differenz des Zugewinnes einfliessen lassen, was somit zu einer nicht unerheblichen Summe Ausgleichszahlung an meine zukünftige Ex-Frau führen dürfte mit entsprechenden Konsequenzen (Hausverkauf).
Haus mit lebenslangem Wohnrecht und Pflichtteil für die Kinder
vom 2.2.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgenden Fall: Mein Vater ist verstorben und hatte ein Haus. ... Hinzuzufügen ist, dass mein Vater das Haus mit in die Ehe gebracht hat, es war schon da und bezahlt, als er die neue Frau vor ca. 5 Jahren geheiratet hat. ... Damit ist gemeint, dass ich z.b. ausgezahlt werde.... b. es gibt ein Testament und meine beiden Kinder wurden bedacht zu jeweils 50%, und die Frau hat trotzdessen, dass die Kinder das Haus erben, ein lebenslanges Wohnrecht?
Alternative zum Erbverzicht?
vom 17.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn dafür müsste Sie evtl. eine Hypothek auf das Haus aufnehmen, dass sie gemeinsam mit meinem Vater besitzt/bewohnt. ... Ob in dieser Ehe Gütertrennung oder Zugewinngemeinschaft herrscht, weiß ich nicht. ... Kann mein Vater mir beispielsweise die Abfindung auch als beurkundete Schenkung geben, die später auf das Erbe angerechnet wird – und ansonsten alles in seinem Testament regeln?
Unklare Zugewinngemeinschaftsregelung bei einer Immobilie
vom 25.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde mich aktuell im Trennungsjahr mit meiner Frau, dabei gibt es Unstimmigkeiten bzgl. der Aufteilung des Verkauferlöses des gemeinschaftlichen Hauses (das Haus wurde noch nicht verkauft und wird voraussichtlich auch nicht bis zur Scheidung verkauft). ... Für die Modernisierung der Immobilie gab ich 25000 Euro (Anmerkung: Differenz zwischen Vermögen vor der Ehe und nach der Ehe -25000 Euro d.h. ich hab 25000 Euro weniger Vermögen wie damals), meine Frau investierte 2000 Euro (Anmerkung: Differenz zwischen Vermögen vor der Ehe und nach der Ehe -2000 Euro). ... Das sieht der Anwalt meiner Frau leider anders, er meint „da das Geld in die Immobilie investiert wurde" hätte ich keinen Anspruch auf einen Ausgleich der 23000 Euro Differenz.
Rück-Schenkung bewohnte Immobilie gegen freie Bar-Schenkung - wer trägt 'Verluste'?
vom 15.9.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hatten sich meine Eltern dazu entschlossen, mir ihr Haus, in dem sie derzeit wohnten (und auch heute noch wohnen), vorzeitig über Schenkung zu vermachen, d.h. dieses wurde VOR unserer Ehe im Grundbuch auf mich überschrieben (Reihenhaus in München im Wert von gut 300.000 €). ... Ich lernte DARAUFHIN meine Frau kennen, wir gründeten eine Familien, das erste Kind kam, unsere derzeitige Wohnung wurde schließlich zu klein. ... , meine Frau hingegen würde für die ''''gescheiterte Investition in die Familie'''' geradestehen müssen...
Immobilienkauf verheiratetes Paar, Eigenkapital/Erbschaft absichern
vom 23.10.2019 für 51 €
Hallo, ich habe vor ca. einem Jahr geheiratet (Zusammenveranlagung Steuerkl. 4 / Keine Gütertrennung und kein Ehevertrag) und nun steht ein Immobilienerwerb an. ... Meine Eltern sponsorn mir nun zum Haus noch 10.000€ dazu, meine Frau bringt 0€ Eigenkapital mit ein (Ihre Eltern unterstützen uns aber bei der Renovierung), wir tragen die Raten gemeinsam ab und zukünftige Investitionen wollen wir weitgehendst auch zusammen machen. ... Was würde beispielsweise im Scheidungsfalle passieren: - nach 5 Jahren (der größte Anteil am Haus liegt ja noch bei mir wegen des Eigenkapitals und es wäre noch nicht viel abbezahlt) - nach 15 Jahren (evtl. schon einige Investitionen zusammen getätigt und ca. die Hälfte abbezahlt) - nach 26 Jahren wenn das Haus abbezahlt ist Je früher die Trennung, desdo wahrscheinlicher müsste das Haus verkauft werden - falls einer von beiden darin wohnen bleibt, müssten meine 60.000€ ja irgendwie "angerechnet" werden?
Grundstücksverkauf - Zeit drängt !
vom 6.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Frage : Meine Eltern, möchten meiner Frau, Ihr Grundstück mit darauf befindlichen Haus verkaufen,was so in Ordnung ist. (Gütertrennung etc.) ... Meine Frage : Kann der Vertag so geschlossen werden,da meine Frau seit 13 Jahren die Hypothek bedient,(über Kontoauszüge belegbar)unterschrieben hatten meine Eltern. 1)Muß die Hypo Bank vorher informiert werden ?
Eheähnliches Verhältnis / Gütertrennung, aber auch in Bezug auf eine Straftat
vom 24.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einerseits die Gütertrennung nach Beendigung der Beziehung mit meiner Freundin und zum anderen um eine Straftat aus der Vergangenheit, auf die ich Bezug nehmen muss, aber nicht unbedingt zum Rechtsstreit führen sollte (weil ich das meiner Freundin nicht antun kann, aber vielleicht muss?). ... Gründe der Trennung: Streitereien über Umfang und Art der Haushaltsführung Meine Arbeitslosigkeit August 2005 Die Tatsache, dass ich innerlich einer anderen Frau „hinterherhing“. ... (ebenfalls in Bezug auf die Gütertrennung) Hier ist aber mein großer Zwiespalt, weil ich sie einerseits liebe, andererseits ihr keine Schmerzen zufügen möchte.
Scheidund Hü.
vom 22.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 27 jähriger Ehe wurde eine erhebliche Aufwertung am Grundstück mit drei Häusern vorgenommen bis Februar 2012. Im April 2012 erfuhr ich völlig überrascht von meiner Frau, daß sie sich trennen will.
Haus schützen bei Insolvenz (50% Anteil)
vom 25.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nur Angst das uns das Haus weggenommen wird, weil das Haus ist alles was ich und meine Eltern habe. ... Der Wert es Hauses ist ungefähr 200 000 Euro. Falls relevant: Bin verheiratet (keine Gütertrennung) Frau (Hausfrau) 2 Kinder (Tochter 3 Jahre und Sohn 6 Monate) Von den 200 000 Euro sind Finanzamt Schulden aktuell 10 000 Euro und Gewerbesteuer ca. 10 000 Euro.
Aufteilung von Vermögen und Schulden bei Scheidung?
vom 7.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch das Haus soll später auf mich laufen. ... Welche Regelungen gelten über die Aufteilung des eingebrachten Vermögen und der noch offenen Schulden bei einer Scheidung, im Falle der Zugewinngemeinschaft, bzw. bei Vereinbarung von Gütergemeinschaft oder Gütertrennung und wie könnte eine vertragliche Regelung aussehen?
Zugewinnausgleich Einsatz erhöht
vom 20.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann A und Ehefrau B sind verheiratet und leben im gesetzlichen Güterstand seit 1970 und haben ein Anfangsvermögen von jeweils 0. 1985 erhält Ehefrau B durch notariellen Vertrag zum (damaligen) Ausgleich ihrer Zugewinnausgleichsansprüche bezogen ausschließlich auf die beiden vorhandenen Immobilien das hälftige Miteigentum per Grundbucheintrag an 2 Häusern die während der Ehe gemeinsam erworben wurden. Zuvor war A Alleineigentümer. 1995 werden beide Häuser für insgesamt 1.000.000,- DM verkauft und der Verkaufserlös zwischen den Eheleuten (die beide damals bereits 5 Jahre getrennt lebten) hälftig geteilt. Bis einschließlich Oktober 2008, dem Zeitpunkt des Einreichens der Scheidungsklage, erwirtschafteten die beiden Eheleute keine weiteren Vermögenswerte, da beide berentet, sondern reduzierten beide jeweils durch unabhängige Schenkungen von A und B an eheliche und nichteheliche Kinder ihr Vermögen von je DM 500.000,-- aus dem Verkaufserlös der Häuser derart, so daß beim Ehemann ein Endvermögen von € 150.000,-- und bei der Ehefrau ein Endvermögen von € 30.000,-- verbleibt.
Zugewinnberechnung bei Scheidung
vom 6.3.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beispiel-Situation: verheiratetes Ehepaar Keine Gütertrennung und kein Ehevertrag, also Zugewinngemeinschaft Vermögen vor der Ehe: Er:0 Sie: 20000 Ein Jahr nach Eheschließung kauft die Ehefrau mit diesen 20000 ihrem Bruder eine Wohnung ab.
Pflichtteilbegrenzung
vom 26.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrter Herr/Frau Anwalt/in, folgende Fragen: wir sind ein kinderloses Ehepaar und haben keine Erben. ... Wir haben ein kleines Haus und sind beide zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. ... Zweite Frage: die Banken bieten keinen Vertrag zu Gunsten Dritter mehr an, wie können wir das Bargeld (wird zur Reparatur des Hauses benötigt) aus der Erbmasse heraushalten?
Bestehenden Ehe- und Erbvertrag ergänzen
vom 19.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren starben meine Eltern und ich erbte 100.000 DM, die ich mit Einverständnis meiner Frau einer Tochter überlassen habe, damit diese das Haus meiner verstobenen Eltern hat übernehmen können. ... Als unsere ältete Tochter eine Eigentumswohnung erwarb,haben wir als Absicherung eines Darlehens hierfür eine Grundshuld auf unser Haus akzeptiert. Nun möchten meine Frau und ich, dass sowohl die Schenkung der 100000 DM wie die noch nicht beglichenen Grundschuld im Erbfall berücksichtigt werden und haben die Frage, ob der bestehende Ehe- und Erbvertrag von einem Notar geändert werden muss oder ob wir unseren Willen schriftlich festlegen und vor 3 geschäftsfähigen Zeugen mit Datum versehen unterschreiben und unseren Kindern zusammen mit der Ablichtung des Ehe- und Erbvertrages geben können.
Ehevertrag, Partnervertrag, unterschiedliche Vermögensverhältnisse
vom 30.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem steht in den nächsten Jahren noch eine größere Erbschaft / Schenkung an. ... Wie bekomme ich das hin, dass meine Partnerin nicht übermäßig benachteiligt wird oder das ganze gar sittenwidrig ist, zum anderen mir nicht Haus und Hof genommen werden, weil ich nach Scheidung Unsummen zahlen muss? ... In dem was ich bisher gelesen habe, hatte die Frau ihren Beruf aufgegeben, um sich um Haushalt und Kinder zu kümmern.