Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung, Rückabwicklung Vertrag
vom 25.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestehen zwei Darlehen bei zwei Banken, die ich übernehmen sollte. ... Seit einem Jahr wurden diese Darlehen nun nicht mehr bedient, so dass eine Bank (Nürnberger) nun die Zwangsversteigerung angeordnet hat (Grundbuch ist beschlagnahmt). ... Wenn das Haus unter meinem Namen in die Zwangsversteigerung gehen sollte und die Kosten durch die Versteigerung nicht gedeckt werden würden, wer käme für die Restkosten auf?
schenkung bei zwangsversteigerung
vom 4.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein selbstbewohntes Haus im Januar 2009 an meinen Sohn verschenkt, mit Nießbrauchrecht für mich.Das Haus ist bezahlt. ... Kann die Finanzierende Bank auf das verschenkte Haus zugreifen, wenn ja wie lange?
Insolvenz - Eheimmobile betroffen?
vom 30.8.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, herr a ist selbständig. seine frau a ist hausfrau. das ehepaar besitzt ein haus was dene zu je 50% gehört. das haus wird monatlich mit 1000 euro an die bank abbezahlt. - an eine andere bank. herr a hat aus seiner selbständigkeit einen hohen und einen sehr teuren darlehen, was er so nicht mehr halten bzw, zahlen kann. wenn herr a insolvenz beantragt, kann die bank, wo das geschäftliche darlehen besteht, das gemeinsame haus von dem ehepaar zur zwangsversteigerung zwingen??
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Wohnhaus wurde inzwischen die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung angeordnet. ... Sofern die Forderung von Nutzungsersatz seitens des Zwangsverwalters berechtigt ist: Kann der Zwangsverwalter Mutter M bei Nichterfüllung dieser Forderungen gerichtlich zwingen, das Haus zu verlassen (Und wenn ja, ist das kurzfristig möglich) oder stehen ihr Rechte wie einem Mieter zu (sie lebt schließlich schon seit 1960 in diesem Haus)? ... Verfallen die Ansprüche dieser Reallast beim Verkauf über eine Zwangsversteigerung?
Zwangsvollstreckung durch das Finanzamt bei Eigentümergemeinschaft
vom 18.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann bei einer Zwangsversteigerung des Hauses auch mein Anteil ( die Hälfte gehört mir) vom Finanzamt einbehalten werden ? ... Da mir mein Mann seine Haushälfte vor 2 Jahren überlassen hat und ich allein im Grundbuch stehe, würde ich das Haus gerne verkaufen. ... Wir haben noch ca. 130.000€ Bankschulden auf dem Haus.
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich als auch mehrere Bankberater als auch Banken ließt sich dass so, dass ein Wohnungsrecht erstrangig vorliegt und somit bei der Zwangsversteigerung nicht aufgehoben wird. ... Wer hat recht, der Gläubiger (Bank) und das Gericht, so dass das Wohnungsrecht gestrichen wird, oder die Auslegung des Gutachtens von und und mehreren Banken als auch Bankberatern? ... Mit dem Wohnungsrecht verbunden ist das Recht auf Mitbenützung aller zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmten Anlagen und Einrichtungen des Hauses, sowie freier Umgang in den zum gemeinschaftlichen Gebrauch bestimmten Bereichen in Haus, Hof und Garten.
Kreditverpflichtungen - Scheidung - Haus - kann sie es zur zwangsversteigerung treiben?
vom 16.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frage bezieht sich auf die gemeinsamen schulden und kreditverpflichtungen. doch zuerst erkläre ich den sachverhalt: lebe von meiner frau seit 1 jahr getrennt. scheidung wird eingereicht. sie ist mit den kids zu ihrem "lover" gezogen und bekommt demnächst ein baby von ihm. ihre einkünfte liegen bei ca. 400 € (betreuung pflegekind) mein einkommen beträgt nach steuerklassenwechsel ca. 2100 €. unterhalt für eigene tochter (10 jahre)überweise ich gemäß düsseldorfer tabelle. ihr "lover" verdient ganz gut. in 1999 hatten wir ein haus gebaut, gemeinsam die kredite unterschrieben und stehen auch beide im grundbuch. die kreditverpflichtungen und sonstige kosten für das haus werden von mir allein bezahlt. das haus bewohne ich allein und möchte es nicht verkaufen, da nach rücksprache mit der bank eine zu hohe restschuld (verlust aus verkauf und vorfälligkeitszinsen, gesamt ca. 40.000.- €) entstehen würden, auf die ich wohl allein sitzen bleibe, da die bank sich an mich wenden wird. meine ex möchte, das ich das haus verkaufe oder auch auf meine kosten umbaue und ein teil vermiete. grundsätzliche frage: muss sie sich an den kreditverpflichtungen und sonstige unterhaltskosten beteiligen? ... sie sagt, sie könnte sich nicht, und will sich nicht an den kosten beteiligen. unterhalt für sie bezahle ich zur zeit nicht und die kosten aus den kreditverpflichtungen werde ich noch zur ermittlung meines bereinigten einkommens/düsseldorfer tabelle abziehen, dies hab ich erst jetzt erfahren. kann sie verlangen, das ich das haus verkaufe und muß ich ihr einen ausgleich für das haus zahlen wenn ich es behalten möchte, obwohl die schulden noch fast genauso hoch sind wie vorher, tilgung bisher ca. 40.000 €. kann sie es zur zwangsversteigerung treiben?
Vorgehensweise der bei Zwangsvollstreckung
vom 19.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde von mir versucht die Immobilie vor Zwangsversteigerung zu verkaufen bis jetzt ohne Erfolgt nun drot die Bank mit der Zwangsversteigerung. ( die Vollstreckbare Ausfertigung ist bereits zugestellt worden ). ... Frage: Wir wird die Zwangsversteigerung vor sich gehen. ... Wie werden sich die anderen Banken verhalten ?
Immobillienerwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Zuschlag für eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erhalten. In dem Haus sind aber noch etliche Möbel, Geräte etc. ... Das Problem ist nur, dass weder Gericht, Bank oder Zwangsvollstrecker mir eine Adresse des Eigentümer nennen können, da dieser unbekannt verzogen ist.
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 10.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Haus, das ich ersteigern möchte,befinden sich zwei vom Grundriss her identische Wohnungen, jedoch ist das Haus grundbuchlich nicht in zwei Wohneinheiten getrennt. ... Das Mietverhältnis war weder der Bank noch der Rechtspflegerin bekannt. ... Der Eigentümer selbst verweigert den Kontakt mit der Bank.
Beschwerde gegen Zwangsversteigerung
vom 3.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Krankheit meines Mannes (Lungenkrebs und psychische Erkrankungen) und sinkender Einnahmen aus meiner selbständigen Tätigkeit, konnte ich die Raten bei der Bank nicht mehr zahlen, sodass die Bank die Zwangsversteigerung in die Wege geleitet hat. ... Mein Mann ist 1996 in das Haus gezogen, er ist Mieter, es existiert ein Mietvertrag, der auch durch die Eheschließung im Jahre 2004 nicht aufgelöst wurde. ... Ferner nutze ich 2 Räume des Hauses gewerblich.
Wie kann ich das Haus meiner Eltern auf mich Überschreiben lassen?
vom 24.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide sind Inhaber des Hauses uns stehen im Grundbuch. Das Haus ist abbezahlt es sind keine Schulden vorhanden. ... b) Ist das Haus durch meine Schulden gefährdet oder ist es möglich, trotz einer Eidesstaatlichen Versicherung ( Jahr 2012) das Haus Überschreiben zu lassen und vielleicht bei einer Bank einen Kredit vielleicht zu bekommen um die Schulden zu zahlen.
Grundpfandrechte in Zwangsversteigerung
vom 7.8.2006 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Zwangsversteigerung meines hälftigen Anteils an Haus und Grund wurden "bestehenbleibende Rechte" einer Bank berücksichtigt, die noch im Grundbuch eingetragen sind. ... Auf schriftliche Anfrage des Rechtspflegers vor dem Termin, ob noch Ansprüche gestellt werden, äußerte sich die Bank nicht.So blieben im Grundbuch die "bestehenbleibende Rechte" eingetragen - mit den oben erwähnten Konsequenzen. Kann man im Rahmen einer Zuschlagsbeschwerde beim Beschwerdegericht (vermutlich Landgericht) den Antrag stellen, die Bank zu zwingen, sich zu der Frage zu äußern, ob Löschungsbewilligung erteilt wurde bzw. erteilt werden wird?