Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für grundstück eigentümer abwasser verkauf

unbefugte Grundstücksnutzung durch Dritte
vom 2.2.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verkäufer sind eine Erbengemeinschaft. ... Wir wollten den Eigentümer auffordern sich einen eigenen Hausanschluss zu besorgen. ... Der Eigentümer beteuerte als er noch mit uns redete dass er keine Abwässer zu uns rüber leite (kann nicht sein) Kann ich die bisherigen Eigentümer irgendwie haftbar machen für Ihre falschen Beteuerungen, bzw. den Kaufpreis im Nachhinein mindern?
Bestandsrecht von Klärgrube auf Nachbargrundstück
vom 29.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei wurde es seitens der Gemeinde versäumt, vor dem Verkauf eine Grundlast auf das Grundstück eintragen zu lassen. Bei der Kaufvertragsabwicklung waren wir als Eigentümer der Klärgruppe nicht involviert und haben somit keinen Kenntnisstand über den Kaufvertrag. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen innerhalb des Ortes ist der neue Eigentümer an uns herangetreten und hat uns gebeten, die Klärgrube von seinem Grundstück auf unser eigenes Grundstück umzuverlegen.
Erschließungskosten / Gebühren lt Gemeindesatzung
vom 17.4.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertraglich wurde mit dem Veräußerer vereinbart, dass das Grundstück erschlossen gekauft wird. Die Kosten für die Herstellung der Anschlüsse von unserem Grundstück bis zur Grundstücksgrenze (Straße) haben wir beglichen. ... Diese Kosten übernimmt nach unserer Beitrags- und Gebührensatzung der Eigentümer" Nach unserem Rechtsverständnis sind diese Kosten vom Veräußerer zu tragen.
Bebauungsgrundstück verkaufen - Gemeinde weigert sich.
vom 8.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein baureifes Grundstück, für das ich im Rahmen dieser Verfahrens auch schon einiges bezahlt habe. ... Anschlüsse an das öffentlich Netz erforderlich sein, damit mein Grundstück ebenfalls als voll erschlossen gilt. ... Ich wollte mein Grundstück nunmehr als "vollwertiges" Baugrundstück veräussern.
Kosten und Auflagen für Grunddienstbarkeit
vom 19.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer ist hierzu prinzipiell bereit, möchte jedoch eine angemessene Entschädigung für den möglichen Wertverlust und möchte genau wissen, welche Enschränkungen er sich damit einhandelt. ... Muss der Grundstückseigentümer die Durchleitung von Abwasser in Form eines Kanals wirklich ohne Entschädigung erdulden? ... Bei dem Grundstück, wo der Kanal entlang gelegt werden soll, handelt es sich um einen Feldweg.
Leitungsrecht / Haftung
vom 7.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer des Gartengrundstücks ist Verkäufer V1, Eigentümer und Verkäufer des Wegs W ist eine Erbengemeinschaft V2, die durch V1 vertreten wird. ... Es liegen also in dem Weg W alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Grundstück G2 mit Wohnhaus WH. Es existieren keinerlei Einträge im Grundbuch zu den Weg- und Leitungsrechten, lediglich im Baulastenverzeichnis ist das Wege- und Fahrrecht zugunsten der Eigentümer des Grundstücks G2 eingetragen, nichts anderes.
Grenzüberbauung und Grundleitungen
vom 2.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesamte Ver- und Entsorgung (Wasser, Elektro, Telefon, Abwasser) des Nachbargebäudes verläuft quer über unser Grundstück, dicht am Haus entlang. ... Dazu ist noch anzumerken, dass die entsprechende Nachfrage des Notars hinsichtlich evtl. bestehender Dienstbarkeiten oder anderer Verpflichtungen durch den Verkäufer verneint wurde, im Grundbuch bestehen auch keine Eintragungen. Außerdem haben wir eine Grenzüberbauung festgestellt (Eingangstrepe, darüberliegender BAlkon, Dachvorsprung und Fallrohre Regenrinne auf beiden Seiten) ca. 3 m², der Balkon ragt ca. einen Meter in unser Grundstück.
Anschlusszwang Wasserversorgung?
vom 9.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Grundbuch wurde beim Verkauf ein Leitungsrecht (Wasser, Strom, Telekom) eingetragen (durch Keller des Grundstücks 1). Abrechnen tun wir Privat : Rechnungsempfänger/Kunde beim Wasserversorger ist Eigentümer 1, der erhält von mir (Eigentümer 2) die Gebühr für meinen Verbrauch (Frisch-/Abwasser und Regenwasser). ... Die können ja schlecht das Wasser bei Eigentümer 1 abstellen...
Sachmangel Grundstückskaufvertrag
vom 16.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin heißt es: Ansprüche und Rechte des Käufers wegen Sachmangels des Grundstücks und des Gebäudes sind ausgeschlossen. ... Darin wird der Käufer als neuer Eigentümer auf die Verpflichtung zur Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlage hingewiesen. ... Da das Protokoll der Sichtprüfung für dieses Grundstück nicht vorliegt, hat die Stadt dem neuen Eigentümer eine Frist bis 31.12.2010 gesetzt, welche bei fruchtlosem Ablauf eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
Angezeigter Mangel bei Grundstückskauf durch vorhandene Leitung
vom 28.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Höchstvorsorglich werden alle Ansprüche und Rechte des Käufers gegen den Verkäufer wegen Sachmängel an der Kaufsache ausgeschlossen.“ "Der Käufer hat erklärt, er habe den Grundbesitz besichtigt und habe sich über den Erschließungszustand (Strom, Wasser, Abwasser etc.) vergewissert." ... Da wir nun aber nicht mehr Eigentümer des Grundstückes sind, können wir die Wasserversorgung doch nicht zwingen die Leitung auszubauen oder umzuverlegen. ... Wie kann ich dem rechtlich gesichert widersprechen bzw. muß der Mangel vom früheren Eigentümer beseitigt werden.
Wegerecht - Leitungsrecht ?
vom 29.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Zu unserem Grundstück besteht hierfür auf dem vorderem Grundstück eine im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit (Wegerecht). Nun möchten wir das Grundstück verkaufen und sind uns mit dem potentiellen Käufer einig, jedoch hat dieser nun berechtigte Zweifel an einem eingetragenem Leitungsrecht geäußert und nach Kontaktaufnahme mit dem Besitzer des vorderen Grundstückes hat dieser einer zusätzlichen Eintragung eines Leitungsrechts zum bestehenden Wegerecht abgelehnt. ... b) Welche Möglichkeiten haben wir, um ein Leitungsrecht ohne Zustimmung des vorderen Eigentümers zusätzlich zum bereits eingetragenem Wegerecht zu erhalten, damit wir das Grundstück ordnungsgemäß verkaufen können, bzw es überhaupt zur Bebauung genutzt werden kann ?
Grunddienstbarkeit, Leitungsrecht
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen un Herren, wir sind gerade mitten im Hausbau und haben das Problem das uns die vorher mündlich zugesagte Grunddienstbarkeit für Abwasser, Wasser und Glasfaserkabel nun vom Nachbarn nicht gegeben wird. Leider ist die Lage der Grundstücke etwas verzwickt, wir haben eine offizielle Anfahrt von der Gemeinde die wir auch nutzen, die aber nicht erschlossen ist. ... Nun verweigert der Nachbar diese, weil er einen hohen Schaden am Geldwert seines Grundstückes sieht, ca. 1€ pro Quadratmeter, und uns ein paar Meter verkaufen will er auch nicht.
Privatweg, Bruchteilsgemeinschaft
vom 18.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: „Der Bruchteilsanteil ist, unter den jeweiligen Hauseignern aufgeteilt, so dass die im Grundbuch eingetragene Anzahl der Eigentümer größer ist als die Anzahl der Hausgrundstücke. ... Wie wird bei einer Abstimmung der Eigentümer gewertet, hat der einzelne ein Stimmrecht, kann er unabhängig vom Hauspartner frei koalieren, oder muß am Küchentisch die Machtverhältnisse der Familie geklärt werden,wie greift §745? ... Eine Gemeinschaftsordnung für die Wegefläche ist nicht vom Verkäufer vorgegeben worden.
Verkauf von Immobilie nach Trennung
vom 30.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er sichert sich alleinige Bestimmung des Verkaufs zu. ... Dabei gingen 80 von Hundert an mich und 20 von Hundert in ihr Eigentum über. ... Alle „kalten" Nebenkosten (Grundbesitzabgaben, Gebäudeversicherung, Müllabfuhr, Abwasser) werden immer schon v on meinem Konto abgebucht (ca. 1200 EUR/Jahr).
Nutzung einer gemeinsamen Kläranlage
vom 3.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Technisch gibt es auch keine andere sinnvolle Möglichkeit für die Wohneinheiten, einen anderen Standort zu wählen bzw. neue Abwasser-Leitungen legen zu lassen. ... Plötzlich ist der Eigentümer des Grundstücks auf dem sich die Klärgrube befindet nicht mehr damit einverstanden. ... Das Schriftstück lautet anonymisiert wiefolgt: [Eigentümer] 02.05.2013 [Eigentümer-Anschrift] Eigentümer des Grundstückes: Gemarkung [xxx], Flur [xxx] Betr.: Nutzungsrecht der biologischen Kläranlage, welche auf o.g.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nr. 4: Beschränkt persönliche Dienstbarkeit (Errichtung und Unterhal- tung einer Abwasser- und Regenwasserleitung) für den jeweilige Eigentümer des Flurstücks 361 der Flur 2 (xxxx, Blatt 168). ... Die Verkäufer haften insbesondere nicht für das Flächenmaß, den Bauzustand be-stehender Gebäude, die Verwendbarkeit des Grundstücks für Zwecke des Käufers oder für steuerliche Ziele des Käufers. ... Der Besitz, die Nutzungen und Lasten an dem verkauften Grundstück, sowie die Ge-fahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Versch
Nutzung Privatweg als Erschließungs- und Fahrweg zur Erreichung des eigenen Hauses
vom 9.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück G in 2. ... Der Eigentümer im Wohnhaus C nutzt seit ca. 50 Jahren den in unser Eigentum übergegangenen Weg rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück G vorbei. ... Ferner liegen in dem Weg alle notwendigen Hausanschlussleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) für das Haus C.
Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. ... 2. die Gibelwand vollständig auf dem Grundstück des Nachbarn steht ? ... Desweiteren läuft durch den Keller meines Gebäudes zum Teil das Abwasser des Nachbargebäudes, eine Dienstbarkeit oder sonstiges wurde nie eingetragen, muss ich ihm einen neuen Kanalanschluss bezahlen ?