Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

GmbH verschuldet kaufen
vom 10.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter von mir hat eine GmbH, welche er nicht mehr betreibt, diese könnte ich sehr günstig übernehmen. Anfangs wurde mir gesagt, das keine Schulden auf der GmbH wären. ... Welchen Nachteil habe ich, wenn ich eine verschuldete Gmbh kaufen würde?
Insolvenz einer GmbH mit einer Spareinlage
vom 10.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe in einer Gmbh eine Sparanlage die ich reglmäßig eingezahlt habe uch mal höhere Beträge. Leide rwurde ich von diesen fehlberaten und mir waren die Risken nicht bewusst da ich den Vertrag als SPrvertrag meiner rente ansh. ... Nu habe ich in desen Vertrag der übrigens in Spanien ist und eine Deutsche GmbH ist eiter eingezahlt bis zu dem besagten Zeitpunt meiner Erkentniss.
GmbH Beherrschungsvertrag
vom 12.7.2019 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die A GmbH soll ihren Gewinn an die B GmbH abführen. ... Muss die B GmbH die Anteile der A GmbH erwerben? ... Es besteht Interesse an der Ausarbeitung des Vertrages.
GmbH- Geschäftsführer: Entgelt über seine GmbH
vom 23.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäaftsführer der GmbH 1 hat eine eigene GmbH 2, mit der er an der GmbH 1 beteiligt ist. Jetzt will er sein "Gehalt" nicht als Angestellter bekommen, sondern seine GmbH für seine Leistungen zwichen den GmbHs eine Art Dienst- oder Geschäftsbesorgungsvertrag schließen, damit dann die GmbH 2 eine monatliche Rechnung stellen kann. Meiner Meinung nach geht das nicht, da der GF einer GmbH eine natürliche Person sein muss und bei den zu schließenden Verträgen der Rechnungssteller ein eigenem Namen auf eigene Rechnung handeln müsste.
Besteht ein Vertrag weiter, wenn der Vertragspartner (GmbH) eine AG wird?
vom 27.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den 90er Jahren wurde die GmbH durch Verschmelzung eine AG. ... Der Verein hätte ein Interesse daran, dass dieser Vertrag NICHT fortgeführt würde. ... Falls der Vertrag weiterhin gilt: Dort ist formuliert, dass der Verein erst dann kündigen kann, wenn die Kosten, die die GmbH bei der Vorbereitung und Gründung des Vereins getragen hat, durch entsprechende Courtageeinnahmen gedeckt sind.
Geschäftsführung GmbH & Co. KG
vom 4.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin alleiniger geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH und möchte jetzt zusätzlich mit einem Partner eine KG (Gleicher Firmenname + GmbH & Co. ... Die persönlich haftende Komplementärin wäre die GmbH. Hier nun meine Frage: Kann ich sowohl bei der GmbH als auch bei der GmbH & Co.
Gesellschafter Vertrag GmbH
vom 17.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen, ich möchte mit einem Freund eine GmbH gründen. Gegenstand der GmbH wird Nutzung eine Software sein, wo der Kunde (Geschäftskunden) Ihre Dokumente paperless signieren und archivieren. ... Dazu benötige ich auch ein Gesellschafter Vertrag und natürlich auch wie es sich mit dem Software Rechte verhält?
GmbH - Habe ich rechtliche Nachteile durch diese Unterschrift und ist der Vertrag gültig?
vom 20.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ohne einen Vertrag und ohne Lohn habe ich Ihmin der Vergangenheit oft geholfen ( z.B. ... Nun hatte er ( die GmbH) die Idee ein kleines Geschäft mit Kinderbedarf zu eröffnen. ... Problem: Habe ich rechtliche Nachteile durch diese Unterschrift und ist der Vertrag gültig?
Unerlaubte Korrektur des original Vertrags
vom 1.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warum erhalte ich eine Rechnung von der PVZ und nicht von meinem Vertragspartner VSR Verlag Service GmbH und ist das so rechtens? ... Ist der Vertrag nach der Änderung durch einen unbekannten und ohne mein Einverständnis noch rechtsgültig?
Gründung einer GmbH - von der GbR zur GmbH
vom 8.3.2005 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir betreiben momentan eine Firma in der Form einer GbR und wollen uns umgründen zu einer GmbH. Verträge mit Kunden sind mit der jetzigen GbR geschlossen. Müssen diese Verträge alle neu auf die GmbH geschlossen werden oder gibt es die Möglichkeit die Kunden über die Umgründung zu informieren, so dass die alten Verträge nicht geändert werden müssen?
Atypische Unterbeteiligung einer GmbH an einer KG
vom 13.12.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also kann ich praktisch Rückwirkend im Unterbeteiligungsvertrag festlegen das das Jahr 2011 der KG der in 2012 gegründeten GmbH angerechnet wird und nicht mehr mir Selbst? Welche Steuern fallen an bei der GmbH wenn das Geld nicht ausgeschüttet wird sondern für Später ist? ... Wie verhält sich dieses Umstand in der GmbH .....das Geld kann ja z.B. nicht ausgeschüttet werden an den/die Gesellschafter da es ja nicht voll überwiesen wird?
Haftung des Auftraggebers für Sozialversicherungbeiträge des Auftragnehmers GmbH
vom 28.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Auftragnehmer GmbH wurde 2001 gegründet. ... Bis zum 31.12.2011 wurde die Tätigkeit der Auftragnehmer GmbH für die Auftraggeber GmbH von dem Gesellschafter Geschäftsführer der Auftragnehmer GmbH durchgeführt. . ... Die Frage ist nicht, ob der Geschäftsführer der Auftragnehmer GmbH scheinselbständig ist, sondern ob bei einem Vertrag zwischen 2 GmbH`s ein abhängiges Beschäftigungs-verhältnis zwischen dem Arbeitnehmer der Auftragnehmer GmbH und der Auftraggeber GmbH entstehen kann. , Kann in diesem Fall eine Scheinselbständigkeit der Auftragnehmer GmbH oder dessen Geschäftsführer oder Angestellten für die Auftraggeber GmbH abgeleitet werden und somit auch eine Haftung der Auftraggeber GmbH für die Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitsnehmers der Auftragnehmer GmbH.
Wettbewerbverstoß bei einem Angestellten als GmbH Gesellschafter?
vom 28.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Monaten hat sie als 100% Gesellschafterin eine GmbH gegründet, ohne selbst für die GmbH tätig zu sein. ... Die GmbH liefert u.a. für denselben Kunden, den auch ihr (noch) Arbeitgeber beliefert. ... Wie soll der Vertrag ggf. gestalltet bzw. was soll sie unternehmen, damit es in diesem Fall keinen Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot gibt?
Beteiligung an einer GmbH-- stiller Teilhaber ????
vom 23.6.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einer GmbH ca 50 000 € an Darlehen gewähren. Da es äusserst fraglich ist, wann ich dies Geld zurückerhalte folgende Frage: Welche Möglichkeit besteht für mich, an Altlasten,Schulden,Verbindlichkeiten,Pfändungen u.s.w. rechtlich nicht belangt werden zu können, gleichzeitig aber entsprechend meiner Geldeinlage ein rechtlich einwandfreies Mitspracherecht gegenüber den 2 Geschäftsführern in dieser GmbH zu erlangen ?
GmbH erloschen - Vertrag nicht gekündigt - Abbuchung von Privatkonto
vom 23.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Liquidator kündigte ich am 21.09.2011bei der Telekommunikationsfirma die Verträge für Festnetz und Mobilfunk fristgerecht und trug in deren Kunden-Onlineportal meine private Bankverbindung anstelle der Bankverbindung der GmbH ein (die Zeiträume zw. ... Mit meinem Kündigungsschreiben machte ich dem TK-Anbieter auch die Liquidation der GmbH (Auszug e-HR) bekannt. ... Das diesem Vertrag zugrunde liegende Angebot wurde nie genutzt.
Betriebsübergang in neu gegründete GmbH
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat sich die Geschäftsführung entschlossen, eine B, eine C und eine D GmbH zu gründen und einige der Mitarbeiter gemäß ihrer Tätigkeit auf die GmbHs A bis D zu verteilen. ... Da die C-GmbH und die A-GmbH, so heißt es erklärend, betriebsrechtlich nach wie vor als eine Einheit anzusehen sind, sei kein neuer Vertrag notwendig, alle Rechten und Pflichten und die Betriebszugehörigkeit blieben erhalten. ... Allerdings vermute ich, dass die ganze Aktion einen Teilverkauf (C GmbH) bzw. die Schließung (D-GmbH) der neu gegründeten GmbHs auf Sicht 1-3 Jahren rechtlich vorbereiten soll.
Erbengemeinschaft in GmbH
vom 6.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich bin Geschäftsführer einer GmbH und gleichzeitig Gesellschafter mit einem Anteil von 50 %. ... Die GmbH-Anteilsrechte können nach BGH nur gemeinsam ausgeübt werden. ... Durch die 50er-Teilung bei den GmbH-Anteilen kann eine Drittel-Aufteilung des Stammkapitals auf die 3 Mitglieder der Erbengemeinschaft nicht erfolgen.