Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

189 Ergebnisse für frau einkommen jahr elterngeld

Kosten für Freiwillige Krankenversicherung während des Bezugs von Elterngeld
vom 19.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei uns liegt folgende Problemlage vor: Meine Frau ist derzeit in Elternzeit und bezieht Elterngeld. ... Ich bin derzeit arbeitslos ohne irgendwelche Bezüge und über meine Frau bei der AOK familienversichert. Im April diesen Jahres teilte uns die AOK-Leipzig mit, dass die Krankenversicherung für uns beide während der Elternzeit kostenfrei sein würde.
Elterngeld: Beitragsfreiheit bei Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V
vom 30.9.2015 112 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 3 AufenthG zur Familienzusammenführung über einen Zeitraum von drei Jahren erteilt. ... Frau N hat kein eigenes Einkommen und wird den Mindestbeitrag für die Krankenversicherung bezahlen müssen. ... Frau N möchte den Mindestbetrag Elterngeld beantragen und erwartet, dass sie für den Zeitraum, für den sie Elterngeld bezieht nach § 224 Abs. 1 SGB V beitragsfrei versichert sein wird.
Löst eine kurzzeitige Teilzeitbeschäftigung vor Mutterschutz Pflichtversicherung aus?
vom 1.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation Frau ist freiwillig in der GKV versichert, verdient schon länger als 5 Jahre über der Jahresarbeitsentgeltgrenze Mann ist privat versichert, verdient über der Jahresarbeitsentgeltgrenze Frau ist schwanger, Beginn Mutterschutz 10.10.2010, danach 2-3 Jahre Elternzeit geplant, anschließend Teilzeizarbeit geplant In dieser Konstellation istwohl so, das Frau nach Ende des Mutterschutzes und solange sie in Elternzeit ist, weiter Ihre Beiträge zahlen darf, und dass das halbe Einkommen des Mannes da zur Grundlage genommen wird, schlappe 320€/Monat und das für 36 Monate. Ziel ist es, vor Beginn des Mutterschutzes eine Rückkehr von der freiwilligen Versicherung in der GKV in die Pflichtversicherung bei der selben GKV zu erreichen, ohne die Ansprüche auf Mutterschutzgeld und Elterngeld wesentlich zu reduzieren. Deshalb die Frage: Wenn Frau mit dem Arbeitgeber vereinbart, ab dem 1.10.2010 (also 10 Tage vor Beginn Mutterschutz) Teilzeit zu arbeiten und damit der Monatsverdienst unter 1/12tel der Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt, löst dies sofort das Ende der freiwilligen Versicherung und den Beginn der Pflichtversicherung mit der Folge aus, dass beitragsfreie Versicherung für die Zeit der Elternzeit besteht?
Bemessungszeitraum Elterngeld
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hätte ich also ein Mischeinkommen und mein Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit würde auch aus 2014 berechnet werden? (Und nicht 12 Monate vor Geburt) Mein Einkommen war 2014 geringer als 2015.
Elterngeld 2013 - Nur Mindestsatz als Freiberufler ohne St.Erklärung 2012
vom 20.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang des Jahres 2013 wird sie schwanger, Termin ist Ende Oktober. ... Nun hat die Frau aber ab ca. ... Es ist nun natürlich für die Frau und den Partner ein Schock das anscheinend nicht beide Einkommen betrachtet werden, und angeblich die freiberufliche Nebenbei-Arbeit das Angestelltengehalt in der Berechnung des Elterngeldes völlig verdrängen soll.
Elterngeld für Geschäftsführer
vom 1.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich würde nun gerne meine Frau für 2 Monate den Mindestsatz beziehen lassen, da das rechnerisch nur so geht und danach mein Einkommen auf 0,- Euro setzen um die nächsten 12 Monate Maximalsatz zu beziehen. ... Nach Ablauf der 12 Monate würde ich mein Gehalt doppelt so hoch setzen, für ein Jahr oder länger, damit der Unternehmensgewinn in der GmbH und die 50,1% Steuerlast nicht größer ist als das geschenkte Elterngeld und damit ein Verlußtgeschäft. ... Frage 3: In welcher Form ist das Betriebsergebnis einer GmbH beim Elterngeld relevat?
Einstufung Düsseldorfer Tabelle und Elterngeld
vom 23.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe neu geheiratet und meine Frau erwartet im Juni unser erstes gemeinsames Kind. Sie wird mindestens ein Jahr zu Hause bleiben und Elterngeld beziehen. ... Ich möchte selbst auch zwei Monate Vaterzeit/Elternzeit in Anspruch nehmen und werden dann ebenfalls nur ca. 1600 Euro Elterngeld erhalten.
Mutterschaftsgeld - Elterngeld - Kindergeld - Aufenthalt im Ausland
vom 6.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit Dezember 2015 auf einem internationalen Assignment in den USA (Dauer ca. 2 Jahre). ... Elternzeit/ Elterngeld: Die Elternzeit wird lediglich durch meine Frau in Anspruch genommen (also keine Mixformen). ... Hat dies einen Einfluss auf den Bezug des Elterngelds?
Elterngeldanspruch bei Entsendung in die USA
vom 28.10.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehr als 2 Jahren von meinem deutschen Arbeitgeber in die USA entsendet. ... Fraglich wäre jetzt für mich, ob ich nur den Mindestbetrag von 300EUR erhalten werde oder ob, aufgrund der Rentenpflichtversicherung mein Einkommen bei der Berechnung berücksichtigt wird. ... Im BEEG steht ja, dass nur das in Deutschland steuerpflichtige Einkommen zur Berechnung herangezogen wird, dann würde ich nur den Mindestbetrag erhalten.
Elterngeld zweites Kind und "Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen"
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unsere Frage ist: Meine Frau wurde während der zweijährigen Elternzeit (ein Jahr mit Eltergeld, ein Jahr ohne Einkommen) unseres ersten Kindes erneut schwanger. ... Nun stellt sich die Frage, ob die Monate Ihrer Schwangerschaft der Totgeburt, zur Einkommensermittlung des zweiten Elterngeldes zählen, oder als "Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen" gem. §2, Abs.7 BEEG "übersprungen" werden können. Damit würde sich bei ihr das Elterngeld drastisch erhöhen.
SGB II Aufhebungsbescheid nach §48 Abs. 1 u. 4 wegen Elterngeld und BAB Nachzahlung
vom 9.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Wir (ich, meine Frau (z.Z. in einer Ausbildung) und unsere (fast) 6 Jahre alten Zwillinge beziehen seit 02.2013 Hartz IV. ... Nun habe ich im Internet folgende Aussage eines RA (zu einem ähnlichen Fall) gelesen: Das Elterngeld wird seit dem 1.1.2011 grundsätzlich als Einkommen bei Beziehern von Leistungen nach dem SGB II angerechnet (§ 10 Absatz 5 des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit). ... Ist das Elterngeld aus dem Jahr 2009 nun eine zusätzliche Einnahme aufgrund des Zuflusses im Jahr 2014?
Betreuungsunterhalt - wieviel steht mir zu?
vom 9.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rechne mit ca. 1.100 - 1.200 Euro an Elterngeld + 184 Euro an Kindergeld. ... Allein auf seinem Einkommen oder wird auch meins bei der Berechnung herangezogen? ... Erhalte ich trotz Elterngeld im ersten Jahr auch Unterhalt für mich?
Wahl der Steuerklassen in Deutschland während einer Entsendung USA / Steuererklärung
vom 20.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau machte zu der Zeit in D noch ihr Referendariat und arbeitet nun seit September 2011 als Gymnasiallehrerin. ... Da wir eben nicht genau wissen, wie das kommende Jahr für uns verlaufen wird, denken wir darüber nach, noch diesen Monat die Steuerklasse für das kommende Jahr in D zu wechseln. ... Ich wurde nun aber informiert, dass auch bei Steuerklasse 4/4 eine Steuererklärung von der Person abgegeben werden muss, die Elterngeld bezieht (Progressionsvorbehalt).