Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.172 Ergebnisse für forderung abgabe

Widerspruch zwischen Gesetz und Formular zur Abgabe der Vermögensauskunft
vom 7.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im "Merkblatt für Schuldner im Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft" heißt es: "Zu Nr. 14: Auch sind Konten Dritter aufzuführen, die mitbenutzt werden können." § 802c ZPO kennt sowas aber nicht. Muss ich bei Abgabe der Vermögensauskunft das Konto mitsamt Adresse der Exfrau angegeben, obwohl ich zum Zeitpunkt der Abgabe der Vermögensauskunft keinerlei Forderungen gegen die Exfrau habe und auf dem Konto kein Geld von mir ist?
Haftbefehl zur Abgabe e.V: - Polizei?
vom 24.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wenn der Gerichtsvollzieher einen Haftbefehl zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicheurng hat und man diese nicht abgeben möchte - kann der Gerichtsvollzieher diesen nur selber (notfalls mit Hilfe der Polizei) ausführen oder kann er diesen an die Polizei weiterleiten, so dass diese den ausführt, zum Beispiel bei einer zufälligen Verkehrskontrolle.
Termine für Abgabe der EV
vom 22.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss noch ein paar Forderungen an einen GV zahlen. ... Daran habe ich natürlich kein Interesse zumal ich in ca. 7 bis 10 Tag Gelder bekomme um die Forderung zu zahlen.
Forderung eintreiben
vom 15.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin (nebenberuflicher) Fotograf und fotografiere unter anderem in Kindergärten. Dabei arbeite ich mit einem Onlinedienstanbieter zusammen, welcher die Bilder druckt und den Eltern direkt zuschickt. (Die Bilder werden von den Eltern selbst ausgesucht und bestellt, Onlineshop) Bei zwei Eltern ist die entsprechende Lastschrift mangels Kontodeckung nicht eingelöst worden und mir samt Rücklastschrift Gebühr (jeweils 6,55 Euro) berechnet worden.
Abgabe Steuererklärung
vom 17.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eher durch Zufall haben wir nun gesehen, dass die Abgabe verpflichtend ist wenn einer der Ehepartner Lohnsteuerklasse 5 hat. Für 2019 und zukünftig ist die Abgabe einer Erklärung kein Problem. ... Forderungen vom FiAmt zu erwarten?
Verzicht auf Forderung
vom 7.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Angebot habe ich mit einer Auftragsbestätigung inkl. der Terminsetzung zur Abgabe der Dokumente bestätigt. ... Die Person hat am Telefon auch gesagt, dass sie auf die Forderung verzichtet und sich bei mir entschuldigt. ... Sie wollten besprechen welchen Teil der Forderung ich anerkenne und welchen nicht.
Negativer Eintrag durch Inkassounternehmen
vom 31.3.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2014 wurde leider eine Rate nicht bezahlt, per Mail angemahnt und mit Abgabe an eine Inkasso-Firma und einen Schufa-Eintrag gedroht. ... Der Score interessiert den Vermieter nicht, nur diese "Liste" mit monatlich offenen Forderungen. ... Die Forderung kann von uns nicht ad hoc ausgeglichen werden, da sie sehr hoch ist.
Lohnforderung - Wann verjährt diese Forderung ?
vom 26.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lohnsteuerkarte wurde ordnungsgemäss vom Arbeitgeber ausgefüllt und alle Abgaben ( Arbeitergeberabgaben und Arbeitnehmerabgaben )wurden vom Arbeitsgeber an das Finanzamt sowie den Sozialversicherungsträger überwiesen. ... Kann ich zum Eintreiben meiner Forderung einen Mahnbescheid beantragen bzw. diesen Mahnbescheid durch einen Rechtsanwalt beantragen lassen und welches Amtsgericht ist hierfür zuständig ? Wann verjährt diese Forderung ?
Abgabe einer Vermögensauskunft
vom 14.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bedingt durch nicht gezahlte Vorauszahlungen (2014/2015) an das Finanzamt steht nun die Abgabe der EV ins Haus.Verhandlungen über Stundung sind gescheitert. 2 Fragen habe ich hierzu. ich habe eine 1% Anteil (Kommandantist) an einer GmbH und Co Kg (Gewinn in 2016 Euro 788.- Euro).
Abgabe Eidestattliche Versicherung
vom 13.6.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam zum Termin eine Vorladung zur Abgabe der eidestattlichen Versicherung - Termin kommenden Dienstag, 18.Juni. ... Da ich ich mir sicher bin, dass die Forderung ungerechtfertigt ist, ich überzeugt davon bin, dass ein Familienangehöriger in meinem Namen gehandelt hat frage ich Sie: 1.Was kann ich tun, um mir zur Klärung etwas Zeit zu verschaffen, ohne einen zweiten Anwalt zu beauftragen?
Zwangsvollstreckungsrecht
vom 9.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund eines vollstreckbaren Titels wurde die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung beantragt. Durch Kontakt mit dem Gläubiger/ Bank wurde von der Abgabe abgesehen. 8 Wochen später, wegen Nichtzahlung der Raten, kommt der Gerichtsvollzieher erneut um die offenen Raten zu pfänden. ... Ist dies eigentlich vorgangstechnisch und formal ok, da doch die Abgabe der EV durch Pfändung ersetzt wurde?
Forderung der Dialog Inkasso GmbH
vom 30.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnschreiben von Diagonal-Inkasso GmbH Ich soll eine bestehende Forderung desHVV-Onlineshop laut Rechnung vom 24.02.2014 nicht beglichen haben.Mein Konto soll nicht gedeckt gewesn sein und meine Bank hat kein Geld überwiesen.Ich habe mich nie bei diesen Shop registriert.Nun soll ich bis zum 05.09.2014 folgenden Betrag überweisen.
Eidesstattliche Versicherung ohne Forderung?
vom 2.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im November 1999 habe ich mit der damaligen Inkasse Stelle der Quelle ag einen Vergleich geschlossen bei dem 2 unabgängig voneinader laufenden mahnverfahren gegen mich zusammengefasst werde. der gesamtbetrag belief sich damals auf 6900 DM. welche ich dann überwiesen habe. gleichzeitig wurden alle Mahnbescheide bei meinem arbeitgeber entfernt, die EV in der Schufa gelöscht und ab dem Jahr 2001 war in der Schufa, Infoscore etc. keinerlei Eintragungen mehr vorhanden. Plötzlich kommt nach 11 jahren ein Inkassedienst und möchte aus der zweiten Mahnung das Geld eintreiben. mittlerweile haben sich berge von zinsen angehäuft so dass aus umgerechnet 700€ jetzt 2400E wurden Ich habe alle beteiligte nebst anwaltskanzlei den überweisungsträger und den tatsächlichen Ablauf geschildert und keine Reaktion erhalten. Der Gerichtsvollzieher will nun am 20,8 die EV von mir haben. was kann ich dagegen unternehmen?