Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Schadenersatzansprüche
vom 18.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
íCH BIN MITLGIED EINER ERBENGEMEINSCHAFT. ... Im gemeinschaftlichen Erbschein sind keine Besonderheiten vermerkt worden (Investitionen, Pflege eines Elternteiles durch Miterben (2).Erbengemeinschaft besteht aus 3 Personen. Können die Miterben hier den Ausgleich verweigern?
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir waren bis vor kurzem eine Erbengemeinschaft aus 5 Personen und benötigen auf Grund komplizierter Verhältnisse und unverhoffter Ereignisse dringend Rat, Hilfe, Unterstützung! ... Deshalb unsere Fragen: •Kann ein Erbengemeinschafts-Mitglied ein Teil des Erbes zu Lebzeiten verschenken ohne das Wissen und der Zustimmung der anderen??? ... In der Hoffnung auf ein paar helfende Infos verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Die Erbengemeinschaft
Ausstattung und Ausgleich
vom 7.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine davon verlangt den Ausgleich (von einem Drittel plus Inflationsbereinigung.) Da die geliehene Summe laut ihrer Aussage zur AUSSTATTUNG gehört, sie beruft sich darauf daß meine Mutter nicht extra anordnen ließ daß die geliehene Summe nicht zum Ausgleich kommen soll. ... Habe ich vor Gericht dennoch die Chance in einem Prozeß es zu erreichen den Ausgleich nicht abgeben zu müssen, weil die Absicht meiner Mutter in Anwesenheit der Zeugen selbst wenn es meine Frau und meine Tochter sind mir ausschließlich das Geld mir zu überlassen, offensichtlich war?
Hausverkauf steuerpflichtig ja oder nein?
vom 6.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Auflösung einer Erbengemeinschaft gehörte dem Verkäufer nur die Hälfte der Immobilie und je ein Viertel den beiden Geschwistern. ... Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft in 2014 gehörte das Haus dem Verkäufer dann zu 100%, konnte es jedoch wegen Pflegebedürftigkeit nicht länger bewohnen und verkaufte es nun. Meine Fragen: a) Wird der Zufluss des 50% Anteils im Zuge der Auflösung der Erbengemeinschaft in 2014 als frischer Erwerb angesehen und unterliegt der Anteil somit wieder der Spekulationssteuer?
Erbengemeinschaft/Forderung gg. Nachlass
vom 29.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin Mitglied einer Erbengemeinschaft und habe Forderungen gegen den Nachlass durch Schwerstpflege des Erblassers und Auslagen nach dessen Tod, z.B. wg. ... Der Rest der Erbengemeinschaft lehnt einen Ausgleich aus dem Nachlass ab und handelt damit u.a. gegen anderslautende Zusagen vor Tod des Erblassers. ... Meine Frage - klage ich gegen den Nachlass bzw. die Erbengemeinschaft, klage ich folglich auch gegen mich selbst.
Mitglied direkt in Anspruch nehmen aufgrund wurzelnden Schaden in Gemeinschaft?
vom 28.7.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist daher, wann man gegen die Erbengemeinschaft vorgehen muss Ich denke mal wenn ich selber Schulden mache (privat) kann der Gläubiger nur gegen mich einen Titel beantragen weil ich die Schulden ja auch alleine verursacht habe, wie ist dies, bei Dingen die in der Gemeinschaft wurzeln ? ... Wenn zB einem Dritten an einem Haus der Erbengemeinschaft was passiert ( etwa Ziegel beschädigt Auto am Bürgersteig durch Sturm o.ä) und die Erbengemeinschaft muss zahlen, kann der Geschädigte sich direkt an nur einen Erben halten bzw kann er diesen auch direkt ( privat ) verklagen, sozusagen unter Umgehung der Erbengemeinschaft also als wenn in Fällen wie sozusagen der eine Miterbe alleine einen Schaden verursacht also sozusagen direkt verantwortlich wäre oder ist es so, dass Dinge die ja aus der Erbengemeinschaft erwachsen sind, hinterher bei der Eintreibung der Forderung einen Titel auf beide Miteigentümer benötigen. Im Normalfall benötigt der Miterbe für den Ausgleich ja ein Fall in der Gemeinschaft ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/426.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 426 BGB: Ausgleichungspflicht, Forderungsübergang">§ 426 BGB</a> ) Bezieht sich das daher auch auf den Verfahrensweg im Vorfeld oder reicht es wenn real nachgewiesen ist, dass der Schaden also der Vorfall ursächlich in dem Haus der Erbengemeinschaft liegt ?
Erbengemeinschaft, Anteil vererben?
vom 26.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau bildet zusammen mit ihrem Bruder eine Erbengemeinschaft, in ihrem Testament möchte sie mich als Alleinerben einsetzen. Die Erbengemeinschaft besitzt 4 kleine, etwa gleichwertige Wohnungen, von denen jeweils 2 von meiner Frau und mir genutzt werden und 2 von ihrem Bruder und seiner Frau genutzt werden. Eine Auflösung der Erbengemeinschaft lehnt der Bruder ab.
Uneinigkeit Erbengemeinschaft in Bezug auf geerbte Verbindlichkeiten
vom 13.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Im Jahre 2007 hat eine Erbengemeinschaft (Partei A und B) testamentarisch eine Immobilie/Grundstück (Nord-Zypern) geerbt, ca. 10.000€ Verbindlichkeiten, ein Depot in Höhe von 11.000€ und ein Guthaben in Höhe von 2.000€. ... Es besteht aber eine Einlageversicherung und um der Erbengemeinschaft weitere Verluste und Mahngebühren zu ersparen, ist Partei A in Vorlage getreten und hat Verbindlichkeiten und Folgekosten des Erbes getragen. ... Mündlich wurde ausgemacht, dass das Depot zu Gunsten zvon Partei A zum Ausgleich der bisher geleisteten Zahlungen aufgelöst wird.