Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Gilt für mich nun die innerbetriebliche Regelung mit einer 6-wöchigen Kündigungsfrist zum Quartalse
vom 29.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die mit dem Arbeitsvertrag übergebene innerbetriebliche Regelung zu Vergütungsfragen war Bestandteil des Vertrages. ... Im befristeten Arbeitsvertrag werden die Regelungen des Punktes 6 durch die Regelungen im befristeten Vertrag ersetzt. ... Gilt für mich nun die innerbetriebliche Regelung mit einer 6-wöchigen Kündigungsfrist zum Quartalsende oder gilt hier die gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende des Kalendermonats, weil das Arbeitsverhältnis mehr als 2 Jahre aber weniger als 5 Jahre bestanden hat?
Verlängerte Kündigungsfrist?
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen um eine neue Stelle anzutreten. In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: ... ... Für beide Vertragsparteien verlängert sich die Kündigungsfrist bei entsprechender Betriebszugehörigkeit im Rahmen der gesetztlichen Regelungen ...
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich meines Arbeitsvertrages bzw. der Kündigungsfrist, hierzu ein Auszug: Punkt 2/Vertragslaufzeit: "Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. ... Oder habe ich nach der Schlussbestimmung in meinem Arbeitsvertrag eine 8-wöchige(!) Kündigungsfrist?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ggf. werde ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen und frage mich nun, welche Kündigungsfrist bei mir aktuell ist. ... D.h. es gibt ja den §622 der Kündigungsfristen regelt. ... Erlischt die Kündigungsfrist mit einem Aufhebungsvertrag?
Gesetzliche Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 9.8.2023 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zwecks Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag. Im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, aber laut Gesetz sind es so wie ich es weiß 1 Monat. ... Meine Frage Gilt der Arbeitsvertrag oder gilt die Gesetzliche Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag Privatschule
vom 6.3.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag gilt folgende Regelung: "Kündigungen bis zum 31.01. werden frühestens zum Ende des laufenden Schuljahres wirksam. ... Die Betriebsvereinbarung wiederum enthält folgende Regelung: "Für das pädagogische Personal kann das Arbeitsverhältnis nur zum 31.01. bzw. 31.07. gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate."
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und würde gerne wissen, welche Kündigungsfrist in meinem Fall unter Berücksichtigung der folgenden Angaben im Arbeitsvertrag für mich gültig ist? ... Der Arbeitsvertrag beginnt am 1. ... Für eine Kündigung des Arbeitsvertrages während der Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen, für eine Kündigung nach der Probezeit gelten 3 Monate zum Monatsende §2 Geltung der Regelungen eines Tarifvertrages Soweit in diesem Vertrag nichts anderes geregelt ist, gilt der TVöD-AT in seiner jeweils gültigen Fassung §11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Freistellung von der Arbeitspflicht 1 ...
Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer berücksichtigt?
vom 12.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ging davon aus, dass die Kündigungsfrist des alten Arbeitsvertrages gem. § 622 drei Monate zum Ende des Kalendermonats beträgt (vom 01.07.2002 bis zum 28.03.2011 – acht Jahre bestandenes Arbeitsverhältnis). ... Wie kurz darf die Kündigungsfrist in neuem Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin vereinbart werden, damit ich mit Personal möglichst flexibel bleiben kann? Oder anders formuliert: 1.Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer (vom 01.07.2002 bis zum 30.06.2011) berücksichtigt, so dass die Kündigungsfrist gem. § 622 wieder ab 3 Monate zum Ende des Kalendermonats anfängt, ODER darf ich in neuem Arbeitsvertrag die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats vereinbaren?
Kündigung neuer Arbeitsvertrag mit vorheriger Beschäftigung
vom 1.9.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 31.01.15 ein befristetes Arbeitsverhältnis bis 30.09.15 abgeschlossen (Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende). ... Somit würde ich ab dem 01.10.15 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden (Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende). ... Oder ist es aufgrund des unbefristeten Arbeitsvertrages nicht möglich?
Kündigungsfristen bei nichtschriftlichen Arbeitsvertrages
vom 4.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich nicht bekommen, es wurden auch keine besonderen Regelungen getroffen, meine weitere Bezahlung erfolgte nach den Tarifbestimmungen. Aufgrund bestimmter Ereignisse möchte ich aber nun schnellstmöglich mein Arbeitsverhältnis kündigen. Meine Frage: 1.Welche Kündigungsfristen gelten bei solch einem „nichtschriftlichen Arbeitsvertrag“ in einer Firma mit 20 Beschäftigten?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer, die Regelaltersrente oder gleichwertige andere Altersversorgung beansprucht. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ergibt sich daraus auch für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 3 Monaten? Aus anderen Arbeitsverträgen kenne ich z.B. den Formulierungszusatz ''''beiderseitig''''.
Nicht konkret formulierte Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht aus meinem Arbeitsvertrag nicht konkret heraus wie es mit meiner Kündigungsfrist aussieht. In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis BEIDERSEITS wie folgt gekündigt werden: Die Frist zur ordentlichen Kündigung des ARBEITGEBERS beträgt beim Bestehen des Arbeitsverhältnisses bis zwei Jahre- einen Monat zum Ende des Kalendermonats, fünf Jahre- zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, usw... ... Es ist im Arbeitsvertrag nicht konkret angegeben wie die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers ist, lediglich der Arbeitgeber wird hier erwähnt obwohl zunächst "beiderseits" erwähnt wird.
Kündigungsfrist bei einem ehemals befristeten Arbeitsvertrag
vom 28.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur (unbegründeten) Frist heisst es im Arbeitsvertrag: "Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet bis zum 31.8.2007. ... Nach meiner Kenntnis ist doch das Arbeitsverhältnis wg. Überschreitung der 2 Jahres Frist mittlerweile unbefristet, also müssten doch die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen gelten?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 13.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem unbefristeten Arbeitsvertrag steht, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen nach der Probezeit gelten. Danach steht, dass für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von 6 Wochen auf Monatsende gilt.
Kündigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 21.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist. ... Im Arbeitsvertrag steht: "Vertragsdauer und Kündigung: Das befristete Arbeitsverhältnis beginnt am xx.xx.xxx Es wird eine Befristung von 12 Monaten vereinbart, dass von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen zum Monatsende gekündigt werden kann." ... Ist meine Annahme korrekt, oder muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein neuer Arbeitsvertrag wurde seit der Einstellung nicht geschlossen, allerdings habe ich ein Schreiben über die neue Position erhalten. ... Der Arbeitsvertrag enthält u.a. folgende Formulierung: "...Danach gelten für beide Teile die Kündigungsfristen laut § 6 des MTV für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- und Außenhandels, gültig ab 01.01.1994. ... Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden?
Falsche Kündigungsfrist?
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Probezeit endet am 30.09.16 Am 15.09.16 habe ich eine Kündigung erhalten: Wir kündigen Ihnen hiermit das Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist. Das Arbeitsverhältnis endet am 30.09.16. Im Arbeitsvertrag steht: §1 BEGINN UND DAUER DES ARBEITSVERTRAGES 1.