Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Zahlung durch den Arbeitgeber im Krankheitsfall
vom 20.9.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen einer geplanten OP habe ich den Arbeitgeber vorsorglich informiert und wurde infolgedessen für die angegebenen Tage nicht eingeplant. ... Hätte ich den Arbeitgeber nicht informiert, mich zum Dienst einteilen lassen und dann die Bescheinigung eingereicht, wäre die Bescheinigung akzeptiert worden. Der Sollstundensatz für diesen Monat wurde durch den Arbeitgeber eingehalten.
Arbeitgeber will mich los werden
vom 21.7.2020 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Hallo, mein Arbeitgeber hat mir mitgteilt, dass er nicht mehr mit mir zusammenarbeiten möchte, aber nicht kündigen will. ... Muss ich meine Nachfolgerin schon einarbeiten, obwohl weder ich noch der Arbeitgeber gekündigt haben? ... Ich glaube auch, der Arbeitgeber will diese " Vereinbarung " schriftlich festhalten.
Freistellung für Scheidungstermin vor Gericht
vom 11.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite auf der Grundlage des TVöD und habe in zwei Wochen meinen Scheidungstermin vor Gericht. Ich bin zu diesem Termin vor Gericht geladen und mein persönliches erscheinen ist abgeordnet. ... Meine Frage ist, ob der Arbeitgeber mich wirklich nicht freistellen muss sondern ich meinen Erholungsurlaub dafür einbringen muss?
Rechtsbeugung im Arbeitsrecht
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsbeugung im Arbeitsrecht Ich stehe seit geraumer Zeit im Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber, danach 2 Instanzen Arbeitsgericht und dann mit dem Vorwurf der Rechtsbeugung durch 2 Vorsitzende Richter im Streit mit der Generalstaatsanwaltschaft. ... Konkret wurden bei der Beklagten über Jahre keine Abteilungsprotokolle angefertigt, die der Kläger für seine tägliche Arbeit dringend benötigt hat, obwohl die Beklagte selber festgestellt und das dem Gericht auch mitgeteilt hat, dass der Kläger sich manchmal schon nach kurzer Zeit an Vereinbarungen nicht mehr genau erinnern konnte und auf diese Abteilungsprotokolle dringend angewiesen war. 6.Ein Richter darf Beweise gegen einen Kläger verwenden, ohne sie ihm vorgelegt zu haben, ohne dass dem Kläger jemals nachgewiesen wurde, dass er sie überhaupt erstellt und zu verantworten hat und ohne dass die dem Gericht vorliegende Version die letzte und damit gültige Version ist, die bei der Beklagten erstellt worden ist. 7.Ein Richter kann entscheiden, dass Software prinzipiell ohne Fehler ist und von der Beklagten ausschließlich dem Kläger vorgeworfene Fehlbearbeitungen auch mit Sicherheit von dem Kläger zu verantworten sind. 8.Ein Richter darf in nachgewiesener Abwesenheit des Klägers entstandene und mit Bildschirmkopie nachgewiesene Datenmanipulation am Datenbestand des Klägers an seinem Arbeitsplatz in der Beweisaufnahme kommentarlos übergehen. 9.Ein Richter darf in der Gerichtsverhandlung im Widerspruch zu höchstrichterlichen Entscheidungen völlig andere Bewertungsmaßstäbe anlegen, als das BAG für zulässig hält (konkret ist vom Arbeitsgericht weniger als 1% Nachbearbeitungszeit ohne weitere Kosten für den Arbeitgeber als Kündigungsgrund anerkannt worden, das BAG nennt 50-70% Minderleistung in einer Arbeitsgruppe als für den Arbeitgeber zumutbar). 10.Ein Richter darf eine Leistungsmessung bei einem einzigen ausgewählten Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe zum Ziel einer Kündigung anerkennen, obwohl auch andere Mitarbeiter nachweislich Fehler gemacht haben, ihre Fehler dem Gericht aber nicht vorgetragen wurden. 11.Ein Richter darf einen Kläger mit falschen Behauptungen während einer Gerichtsverhandlung zur Aufgabe der Klage zwingen (konkret hat Richter behauptet, dass ein Arbeitgeber für Mitarbeiter in einer Arbeitsgruppe, die er unbedingt loswerden will, höhere Leistungsmaßstäbe anlegen darf als bei allen anderen Mitarbeitern). 12.Ein Richter darf einen Arbeitgeber auffordern, ein falsches Arbeitszeugnis auszustellen, damit ein Kläger der Auflösung seines Arbeitsverhältnisses zustimmt. 13.Ein Richter darf einen Kläger in der Berufungsinstanz von einer Revision ausschließen, bei der Verfehlungen des Gerichts in der 1.Instanz neu aufgerollt werden könnten. ... Ich frage mich mittlerweile, ob ich gegen einen großen Arbeitgeber, an dem Stadt Hannover und Land Niedersachsen finanziell beteiligt sind, völlig wehrlos bin und jede Rechtsbeugung erlaubt ist.
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? -reicht folgende formulierung: "dem arbeitgeber ist bekannt,dass die mitarbeiterin ihre elternzeit bei ihrem jetzigen arbeitgeber hat". wenn nicht... bin ich mit der folgenden formulierung auf der sicheren seite?:"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe.
PC und Telefon Überprüfung durch Arbeitgeber
vom 11.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Bekanntenkreis wurde in Erfahrung gebracht das der Arbeitgeber nach ausscheiden des Angestellten, dessen Diensttelefon (auch zur privaten Nutzung) und dessen Arbeitsrechner (private Nutzung während der Dienstzeit gestattet) überprüft hat und alle Email und SMS durchsucht hat. ... Darf der Arbeitgeber dies tun?
Arbeitsrecht Lohnzahlung eingestellt
vom 5.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen das Urteil hat der Arbeitgeber Berufung eingelegt. Zwischenzeitlich hat der Arbeitgeber erneut, mit den selben Gründen, zum 31.12.2024 gekündigt. ... Darf der Arbeitgeber ein erstinstanzliches Weiterbeschäftigungsurteil einfach so aushebeln?
Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung Schwerbehinderter AN. GDB 100%
vom 24.2.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Geschäft zu den Apotheken und Großhändlern hat der Arbeitgeber nunmehr verloren. ... Der Arbeitgeber begründet die betriebsbedingte Kündigung damit, dass er die "finale Distribution" zukünftig nicht mehr anbieten wird und daraufhin meine Tätigkeit wegfallen würde weil man nur noch einen Teamleiter benötigt. ... Mein Arbeitgeber gibt über seinen Anwalt an, dass er keine adäquate Stelle für mich hat das man dabei sogar kreativ gewesen wäre, was bedeutet das die Personalabteilung angeblich sogar versucht hätte eine neue Stelle für mich zu schaffen.
Arbeitsrecht kündigen
vom 8.10.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Ich wollte mein Arbeitsverhältnis bis spätesten 31.12. kündigen - Einen Aufhebungsvertrag hat der Arbeitgeber nicht angenommen. Dies war bis zum 15.10.2021 - Als die außerordentliche Kündigung als letzte Möglichkeit (Früher das Arbeitsverhältnis zu beenden) von meiner Seite angesprochen wurde hat der Arbeitgeber mir mit dem Arbeitsgericht gedroht, darf er das? - Bei der Kurzarbeit 2020 hat der Arbeitgeber meine Überstunden einfach eingefroren kann dies für mich Auswirkungen haben bei einer Prüfung?
Drohung mit Kündigung - was tun?
vom 25.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Probleme mit meinem Arbeitgeber wegen Urlaub vom 16.09 bis 28.09. d.J. abgelehnt wegen betrieblicher Belange, weil ein Auftrag möglicher Weise erteilt wird. Ich habe dem entgegen gehalten, dass dadurch nur eine Störung entsteht, und ich weiterhin an dem Antrag festhalte und nach meiner Einschätzung ich vor Gericht recht bekomme. Diese Einschätzung hat der Arbeitgeber auch (mündlich) geteilt.
Neuer Arbeitsvertrag - Inhalt
vom 5.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag sind eine wöchendliche Arbeitszeit von 40 Std vorgesehen.....usw (das Übliche) Dann kommt folgender Satz: (wörtlich) wenn die wirtschaftliche Lage dies notwendig macht, kann der Arbeitgeber die regelmäßige Arbeitszeit ohne Rücksicht auf die Kündigungsfrist dieses Vertrages vorübergehend kürzen. ... Im weiteren unter Arbeitsendgelt: Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, vergütungen für nicht geleistete Dienste des Arbeitnehmers im Falle des annahmeverzuglohnes ohne Nachleistung des arbeitnehmers zu zahlen.Die Parteien sind sich darüber einig, dass § 615 BGB ausgeschlossen wird.
Beweismittel vom Arbeitgeber anfragen
vom 20.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein ehemaliger Arbeitgeber, verweigert die Auszahlung der Überstunden und behauptet, es wären keine Überstunden gemacht worden. ... Wie kann ich diesen Beweis bei Gericht beantragen?
Keine Einigung der Arbeitszeit mit Arbeitgeber nach der Elternzeit
vom 2.1.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Nun hat mein Arbeitgeber geantwortet, dass er mir gerne 25 Stunden/Woche genehmigt, jedoch ein Arbeitsbeginn vor 8.00 Uhr nicht möglich ist und er mich an zwei Tagen pro Woche von 12.30 - 17.30 Uhr benötige (aufgrund der Gesamtplanung). ... Dann wird der Arbeitgeber mir wahrscheinlich meinen Vollzeitjob wieder anbieten (den ich ja nicht annehmen kann), welche Rechte habe ich dann?
Schadenersatz im Arbeitsrecht
vom 30.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf ein Arbeitgeber für einen Mitarbeiter, von dem er sich unbedingt trennen will, höhere Leistungsmaßstäbe anlegen wie für alle anderen Mitarbeiter der Arbeitsgruppe? ... Darf ein Gericht Beweise gegen einen Prozessbeteiligten verwenden, ohne sie ihm jemals vorgelegt zu haben? ... “ Ein Schaden ist dem Arbeitgeber dadurch nicht entstanden.