Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Arbeitslosengeld I - Erlöschensbescheid -Sperrzeit länger als 21 Monate
vom 22.8.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Agentur für Arbeit eine Sperrzeit von 12 Wochen eingetreten. ... Die genauen Daten: 01.04.-30.06.2015 Sperrzeit 01.07-31.08.2015 Bezug ALGI Die Agentur für Arbeit hat mir jetzt einen Erlöschensbescheid zugestellt und mir mitgeteilt, dass ich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld habe, mit der Begründung, dass ich in den letzten 12 Monaten eine Sperrzeit mit der Gesamtdauer von mindestens 21 Wochen hatte. ... Kann ich gegen die Sperrzeit Widerspruch einlegen?
Sperrzeit ALG 1
vom 18.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit mir bekannt ist, beginnt die Sperrzeit mit Ende des Beschäftigungsverhältnis zu laufen, also ab 31.10.2013 oder 28.2.2014. Damit dürfte es ja keine Sperrzeit für ALG1 geben, da die Sperrzeit nach 12 Monaten Laufzeit entfällt und die unwiderrufliche Freistellung 24 bzw. 28 Monate bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses läuft. ... Liege ich mit meiner Einschätzung richtig, daß ich keine Sperrzeit erhalten werde und die vollen 24 Monate ALG 1 bekomme (bin jetzt 59 Jahre alt) Danke vorab
Alg 1 Anspruch
vom 21.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag selbst gekündigt habe und anschließend einen befristeten Arbeitsvertrag über 4 Monate eingegangen bin?
Eigenkündigung-Sperrzeit-ALG 1
vom 2.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ab 31.3.2008 mit arbeiten aufhören und dann nach Bezug von ALG 1 in Altersrente für langjährig Versicherte gehen (lt.Deutsche RV Bund sind alle Voraussetzungen hierfür erfüllt - war auch noch nie arbeitslos). ... Wird nach der sicher verhängten Sperrzeit durch die AfA auch mein Resturlaub auf die Bezugszeit von Arbeitslosengeld angerechnet? ... Wie hoch ist das ALG 1 bei Steuerklasse III/0 bei Beitragszahlungen in den letzten 20 Jahren immer über der Beitragsbemessungsgrenze ?
Rahmenzeit - ALG I
vom 27.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich dann Anspruch auf ALG I - ohne Sperrzeit, wenn ich mich am 30.11.11 (vor Ablauf dieser zwei Jahre) Arbeitssuchend melde? ... Und wieviele Monate habe ich dann Anspruch auf ALG I?
Vom SGB III in SGB IX
vom 11.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom SGB III ins SGBIX Kann die Arbeitsagentur einen ALG 1 Empfänger (U25) zu einer beruflichen REHA zu einem Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben verpflichten? ... Bau aufgeben musste, bezieht nun mit Unterbrechungen seit Juli 2014 ALG 1, ohne Sperrzeit, nicht krank geschrieben. ... ALG 1-Anspruch zu verwirken?
Leistung nach Teilhabe (ALG I, Krankengeld, Anschlussübergangsgeld)
vom 7.4.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Mein Anspruch auf Arbeitslosengeld betrug 6 Monate. - vom 12.06.2012 bis 11.11.2012 ALG I erhalten (fiktive Berechnung Akademiker, inklusive 6 Wochen Fortzahlung bei Krankheit), Restanspruch 30 Tage - vom 12.11.2012 bis 15.10.2013 Krankengeld erhalten (in gleicher Höhe wie das ALG I) - vom 16.10.2013 bis 15.04.2014 Reha-Maßnahme (Teilhabe am Arbeitsleben), Übergangsgeld erhalten (fiktiv berechnet) von der Agentur der Arbeit, Maßnahme wird regulär beendet. ... Wird das Übergangsgeld auf meine Zeit, in der ich Anspruch auf Krankengeld habe mit eingerechnet? ... Wie wird das ALG I berechnet?
Sozialversicherungsrecht (ALG I und ALG II) Arbeitsrecht
vom 10.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich Anspruch auf ALG I, wenn ich nach Deutschland zurückkehre? ... Falls ich Anspruch auf ALG I habe, ist mit einer Sperre zu rechnen, da ich die Arbeits-/Beschäftigungslosigkeit selbst zu verantworten habe? ... Falls es zu einer Sperre bei ALG I kommt, besteht dann in dieser Zeit Anspruch ALG II?
Arbeitslosengeld 1, Sperrzeit, Anrechnung, Ansprüche
vom 3.3.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, zu meiner konkreten Frage(n): - Kann ich demnach, ohne Konsequenzen (jetzt und zukünftig) befürchten zu müssen, meinen gestellten ALG 1 Antrag zurückziehen? ... - Gibt es sonstige Fallstricke, auf die ich aufpassen müsste im Hinblick auf meine erwirtschafteten Ansprüche, wenn ich den Antrag zurückziehe?
Sperrfrist für ALG rechtmäßig?
vom 30.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen habe ich am 17.05.2013, mit Wirkung vom 15.06.2013, ALG I beantragt. ... Mein ALG I-Antrag, vom 17.05.2013, mit Wirkung vom 15.06.2013, habe ich nicht verändert und so auch abgegeben. ... Aber dennoch sind mir vorab Fragen zur Abklärung wichtig. 1.Wann beginnt allgemein und wie in meinen Fall der Anspruch auf ALG I?
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV Mir wurde nun geraten, mich zum 01.10. arbeitslos zu melden, aber den ALG-1 Anspruch unter Hinweis auf das Dispositionsrecht, erst zu einem späteren Zeitpunkt (erste Januarwoche) geltend zu machen, um die vollen 12 Monate Anspruch auf ALG-1 nutzen zu können. ... Zudem würde mich interessieren, welche Grundlage zur Berechnung des ALG-1 dann verwendet wird. Werden ab Eintritt Arbeitslosigkeit zum 01.10. die letzten 12 Monate herangezogen, oder sind das 12 Monate ab Eintritt ALG-1 Bezug?
Keine ALG1-Sperrzeit mehr nach 1 Jahr?
vom 28.9.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober eine Sperrzeit mit verminderter Anspruchsdauer bekommen. Eine Sperrzeit sicher vermeiden könne ich nur, wenn ich mich erst zum 01.12.2020 arbeitslos melde (Anmerkung meinerseits: Bei Fristversäumnis dieses letztmöglichen Termins droht mir der komplette Verlust meines ALG-1-Anspruchs, was der Arbeitsagentur sicher nicht ungelegen käme ...). ... Die für mich entscheidende Frage ist nun: Kann ich die Arbeitslosmeldung zum 1.10.2020 gefahrlos fortsetzen, weil nach § 148 SGB III keine Sperrzeit mehr verhängt werden kann (= Aussage der Agentur für Arbeit war falsch) oder sollte ich die Arbeitslosmeldung doch besser auf dem 01.12.2020 verschieben, weil nach der aktuellen Rechtssprechung als sperrzeitbegründendes Ereignis eher das Ende des Arbeitsverhältnisses angesehen wird?
Anrechnung der Abfindung auf ALG
vom 24.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. meines Wissens wird demnach die Abfindung nicht auf das ALG angerechtnet. In meinem Antrag auf ALG gibt es jedoch den Punkt 3e woring Ansprüche des Arbeitsamtes auf evtl. ... Hinzu kommt, dass ein Kollege, der in der gleichen Situation steckt bereits Bescheid vom Arbeitsamt bekommen hat, worin auf §115 zehntes SGB verwiesen wird und eine Abtrittserklärung an den ehemaligen AG verschickt wurde.