Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Kündigung einer Honorarvereinbarung bei einer VHS
vom 8.1.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, seit ein Paar Monaten unterrichte ich DaF Integrationskurse an einer VHS, diese werden vom BAMF finanziert. Ich habe eine Honorarvereinbarung nach §627. Das Betriebsklima ist nicht so toll und ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem Notausgang.
Prüfung Vereinssatzung
vom 29.10.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche eine rechtliche Überprüfung der Vereinssatzung für einen geplanten gemeinnützigen Verein für eine spirituelle Gemeinschaft. ... Ich bitte um Rückmeldung, ob die Satzung in dieser Form rechtlich in Ordnung ist bzw. wo es Punkte rechtlich zu klären oder nachzubessern gibt. ... Der Verein ist organisatorisch und rechtlich unabhängig sowie selbständig. § 2 Zweck Der Zweck des Vereins umfasst: (1) Die Verbreitung des Werkes Sri Aurobindos, das Erstellen von Vermittlungsmethoden, welche den komplexen Ansatz verständlich machen, sowie die Betonung der konkreten spirituellen Praxis.
Frage zur Zustellung durch Gerichtsvollzieher im Ausland - Insolvenzrecht
vom 20.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne grenznah zu Deutschland und stelle mir die Frage ob es möglich ist, dass mein Ex-Vermieter einen Titel erwirken konnte , alleine auf seine Behauptung hin ich schulde ihm Geld, bzw. ich sei Verursacher dieses "Schadens" OHNE dass ich jemals vorab Möglichkeiten hatte - auf Grund eines vorausgegangenen Schreibens z.B. - zu dieser Angelegenheit Stellung zu nehmen.
Mahnbescheid über Mietrückstand, wann kommt die Räumungsklage?
vom 5.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meiner Wohnungsgesellschaft einen Mahnbescheid bekommen. Meine Wohnung wurde zum 31.08.2010 gekündigt. Durch Nichtbearbeitung meines Argeantrages und Nichtzahlung des Kindesunterhalts meines Exmannes konnte und kann ich meine Miete nicht zahlen.In diesem Mahnbescheid steht das nach einer 2 wöchigen Frist der Vollstreckungsbescheid beantragt werden kann.
Kleingarten verkauft, Nachpächter stellt Mängel fest - was tun?
vom 3.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grund denken wir, hat die Dame schon mal gar kein Geld zurück zu bekommen. ... Das sei kein Grund für die Käuferin, ihr Geld zurückzuverlangen... ... Haben wir ein Recht auf die restlichen 500,- €, wenn dies doch schriftlich so vereinbart war (d.h. wenn es zur Unterzeichnung des endgültigen Kauf- & Pachtvertrages kommt)?
Kosten und Auflagen für Grunddienstbarkeit
vom 19.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für einen Abwasserkanal müsste die Gemeinde (in Bayern) durch einen Privatweg hindurch und möchte dafür natürlich eine entsprechende Grunddienstbarkeit eintragen. Der Eigentümer ist hierzu prinzipiell bereit, möchte jedoch eine angemessene Entschädigung für den möglichen Wertverlust und möchte genau wissen, welche Enschränkungen er sich damit einhandelt. Die Gemeinde weigert sich irgendwelche Entschädigungen zu liesten, da es sich ja um ein Projekt für die Allgemeinheit handelt, der er auch angehört und andere in diesem Abwasserprojekt auch nichts für Grunddienstbarkeiten bekommen haben.
Abfindung während Elternzeit + Abzug durch Steuer
vom 21.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank das sie sich für meinen Fall Zeit nehmen, meine Eckdaten: 30 Jahre,verheiratet( mein Mann verdient 3800 Euro brutto, Steuerklasse 5),ein Kind angestellt bei Unternehmen ca. 40 Angestellte,Betriebszugehörigkeit: 06/2008-dato 1. Jahr Ausbildung 800 Euro 2. +3. Jahr unbefristet angestellt, 3100 Euro brutto, Vollzeit 38,5 h, Steuerklasse 3 4.
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... Sie wollen aber ihre finanziellen Probleme evtl. aus Stolz nicht zugeben und behaupten, ihre Bank hatte die Überweisung an mich von deren Konto abgebucht und wohl das Geld dann für sich behalten.
Parkettschaden kurz vor Auszug
vom 8.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 11.06.07 bin ich dann, nachdem ich eine recht schöne und bezahlbare Wohnung gefunden hatte, tatsächlich ausgezogen, obwohl ich dazu nicht verpflichtet gewesen wäre. ... Aufgrund des vorwurfsvollen und emotional belastenden Umgangs des Vermieters mit mir und meinem Missgeschick über Monate hinweg möchte ich ihm nicht mehr Geld bezahlen, als ich rechtlich verpflichtet bin.
Mutter gestorben, Ärger mit Lebensgefährten
vom 4.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu benötige ich nun ein paar rechtliche Auskünfte. ... Wir gehen daher davon aus, dass Herr Müller sich dieses Geld hat auszahlen lassen. Hier die erste Frage – inwiefern darf Herr Müller sich dieses Geld „einstecken", obwohl er Hilfe vom Amt bezieht, jedoch nachweislich keinerlei Kosten für die Beisetzung aufbringen musste?
Unterhaltsfestsetzung volljähriges Kind/ fiktives Einkommen
vom 12.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachzahlung beläuft sich auf knapp Euro 1.600,- (ich weiß nicht, woher wir das Geld nehmen sollen). uns wurde freundlicher Weise eine Ratenzahlung in Höhe von Euro 300,- pro Monat angeboten (ebenfalls nicht möglich). 3.)Ist die Berechnung vom Jugendamt überhaupt rechtens? ... 7.)Welche weitere rechtlichen Tipps können Sie uns an die Hand geben?
Anwaltsrechnung trotz Prozesskostenhilfe
vom 7.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weil ich weiß, dass es Geld kostet was ich nicht habe und weil ich mich mit meinem Mann eh schon geeinigt habe, dass er mich mit 10.000 Euro ausbezahlt. ... Des Weitern finde ich, dass ich und meine Anwältin den Staat betrügen würden, wenn ich auf der einen Seite vom Staat meine Scheidung hätte bezahlen lassen und auf der anderen Seite Geld hätte um die Verteilung meiner Immobilie anwaltlich vertreten zulassen. ... Auch seiner Meinung nach ist diese Rechnung nicht rechtens, zumal hier keinerlei Auseinandersetzung statt fand.
Warenverlust - Versandrisiko bei Fernabsatz: Internetkauf (Amazon A-Z Garantie)
vom 28.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Geld wurde sofort eingezogen). ... D.h. ich habe seit drei Wochen das Geld nicht mehr, aber von der Ware absolut nichts gesehen. ... - Da ich als Käufer keinen Einfluss auf die Beauftragug des Versandunternehmens hatte, und nachdem meiner Bitte um einen ausreichend versicherten Versand nicht entsprochen wurde, wäre ich als Käufer, obwohl ich meiner (Zahlungs-)Pflicht unter allen Beteiligten als einziger voll umfänglich nachgekommen bin, dennoch als einziger unter den beteiligten Parteien mit dem kompletten Schaden belastet – und rechtlich ohne jede Handhabe?!
Grundsicherung und Mehrbedarf im Alter und bei Gehbehinderung und Diabetes Mellitus
vom 2.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte gerne die Bedarfsberechnung der Grundsicherung im Alter für meine Eltern prüfen lassen, da eine fehlerhafte Berechnung vermutet wird: Meine Eltern leben in 52 Aachen (NRW) Vater: Geburtsjahr 1929 Schwerbehindertenausweis mit Merkmal "G" stark hörgeschädigt - Rundfunkgebührenbefreit Grad der Behinderung: 80% Mutter: Geburtsjahr 1935 Schwerbehindertenausweis mit Merkmal "G" Grad der Behinderung 100% Diabetes mellitus Eine Lunge ohne Funktion, es wird ca. 14 Stunden täglich ein Sauerstoffgerät verwendet (von der Krankenkasse gestellt) welches erhebliche Stromkosten verursacht, die von der Grundsicherung nicht gedeckt werden können. Mutter hat Pflegestufe 1 Ein Pflegedienst ist bereits bewilligt. Beide Leben gemeinsam in einer Mietwohnung mit angemessener Miete und Grösse, keine sonstigen Einkünfte, kein Vermögen.