Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

SCHADENSERSATZ - ANWALTSHAFTUNG -
vom 1.10.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
sehr geehrte damen und herren folgender sachverhalt. wir haben sehr lange ein verfahren mit dem kläger geführt. klage lautete auf anfechtung eines immobiliens kaufvertrags. angeblich wegen zu niedrigen kaufpreis von mir angekauftes objekt, weil die klägerbank von dem verkäufer noch geld zu bekommen hatte und einen titel gegen verkäufer hatte. unsere aufgabe war es zu beweisen, dass das objekt wertausschöpfend belastet ist und demnach der kauf völlig korrekt war. im rahmen dieser wichtigen beweisfrage ging es darum, dass mein anwalt dem gericht klar machen musste, dass hier eine bodenbelastung - bodenverunreinigung vorliegt. wir hatten nämlich kenntnis davon, dass ein untermieter bei pflasterarbeiten in etwa ca 200qm einen erdaushub entsorgen hatte müssen für ca 40 tsd euro. und wir stritten uns hier um ca. 1800 qm - also mein anwalt hätte es hochrechnen müssen und dem gericht mitteilen müssen oder zumindest in der mündlichen verhandlung es so angeben müssen: 200 qm = 40.000 euro 1800 qm = 360.000 euro das waren zumindest richter seine worte. der richter hat gesagt, :"auch wenn wir hier die von ihnen behauptete 40.000 tsd euro annehmen würden, reicht es ihnen nicht das verfahren zu besiegen.. sie benötigen mindestens 90 000 tsd euro." mein anwalt hat garnichts gesagt und die zahl dann in der höhe von behaupteten 40 tsd euro abschliessend angenommen und es so protokolliert. 3 tage später kam dann die bescherung wir haben das verfahren ausschliesslich wegen den unzureichenden behaupteten bodenbelastung in höhe von 40 tsd euro verloren. erst dann hat es bei meinem anwalt "klick" gemacht und dann fing der an mit protokolländerungsantrag und bla bla bla... es wurde alles mit beschluss durch das olg abgelehnt und auch die stellungnahme des gegenanwaltes sowie die begründung der ablehnung des protokolländerungsantrages belegen es, dass es ein anwaltsfehler war. der richter schrieb nämlich, dass der anwalt bis zum ende der verhandlung zeit und gelegenheit hatte es richtig zu stellen und bzw. hochzurechnen und dies tat der nicht!
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So steht auch im notariellen Kaufvertrag: "Die Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstückes oder des Hauses sind ausgeschlossen. ... Da der Käufer aber total "pleite" ist, er hat schon vor 1,5 Jahren Geld bei mir geliehen, das ich bis heute nicht zurückbekommen habe, denke ich, er will auf biegen und brechen Geld herausschlagen. Er zog ein ohne groß zu renovieren, da das Geld fehlt.
Immobilienkauf von Erbschaft-Ansprüche des Expartners
vom 8.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erbe ein Haus meines Onkels, lebe in Gütergemeinschaft mit meinem Mann und unserem Sohn in einer Mietwohnung. Dieses geerbte Haus möchte ich, in Absprache mit meinem Mann, veräussern und dann auf meinen Namen ein anderes kaufen, in dass wir dann einziehen. Falls es zu einer Scheidung meines Mannes und mir kommen sollte, wie sähe es dann mit diesem Haus aus?
Immobilienkauf, Makler moechte Kaufpreisvereinbarung unterschrieben bekommen
vom 12.3.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten ein kleines Mehrfamilienhaus kaufen, und haben bereiten eine Finanzierungsanfrage vor. Der Makler möchte nun, das wir eine Kaufpreisvereinbarung unterzeichnen, die dann auch vom Verkäufer unterzeichnet würde (kann ich gern als Anhang zur Verfügung stellen). Diese beinhaltet den besprochenen Kaufpreis, einen Notartermin, und den Auftrag zur Ausfertigung des Kaufvertrages, den wir mit der Unterzeichnung beauftragen.
Kfz Kauf eines PKW
vom 9.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unseren Kauf wurde erst nach dem Kauf ersichtlich anhand einer Rechnung die uns der Verkäufer in die Hand gab, dass der Wagen einen gebrauchten Austauschmotor hat Der Verkäufer hätte uns in dem Moment noch den Wagen zurückgenommen jedoch waren wir bereits 3 Stunden hingefahren zum einkaufen des Wagens hatten zwei Stunden die ganzen Geschichte abgehandelt und waren fertig und wollten nur noch nach Hause Der Wagen gefiel uns von Äußeren sehr und wir dachten nicht dass das so ein großes Problem kommen könnten haben wir ein Rückgaberecht oder haben wir überhaupt Rechte 1000 € die wir schon investiert haben zurückzufordern mit freundlichen Grüßen
Widerrufsrecht onlinebestellung
vom 3.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe das Geld auch bei Paypal gestoppt als Antwort kommt nur vom Verkäufer Hallo Sie haben als Firma gekauft, daher haben Sie leider kein Widerrufsrecht. mfg ++++++++++++++++++ Was kann und soll ich jetzt tun ? ... Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen.
Gesellschafter als GF entlassen
vom 3.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich führe ein Unternehmen als GbR mit 2Gesellschaftern und jeder ist GF.Da es zu einigen Streitigkeiten bei uns im Unternehmen gibt muß ich mein Posten als GF aufgeben und für ca 2-3Jahre das Unternehmen verlassen.Den Posten als GF muß ich abgeben. Die Mehrheit der Anteile liegen bei dem 2.ten Gesselschafter. Meine Fragen 1.Ich habe noch einen offenen Betrag von ca xxx€ als Einlage für die GbR zu leisten!
Kaufvertrag im Onlineshop
vom 6.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A kann immernoch bestellen, bezahlt mit Sofortüberweisung und die Bestellungen werden immer gelöscht und auf Nachfrage zahlen die das Geld zurück.
Telekom-Forderung trotz Kündigung
vom 31.1.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Telekom hat nach dem Kündigungstermin 06.04.2015 weiterhin Abbuchungen von meinem Konto aufgrund einer Abbuchungsermächtigung vorgenommen, sodass ich Rückbelastungen vorgenommen habe, um mein Geld zurückzuerhalten.