Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Kurz vor Hauskauf - entsteht Schaden auf Nachbargrundstück durch Wasserrohrbruch
vom 17.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es entsteht a) ein Wasserschaden im Keller des Nachbargebäudes (Keller geflutet) b) ein Hausrat-Schaden im Keller des Nachbargebäudes c) Heizungsanlage vernichtet d) Unbewohnbarkeit des Hauses für Monate --- Falls man nun die Immobilie dennoch kaufen würde, 1. muss man als Käufer für den entstehenden Schaden aufkommen, falls der Verkäufer zum Schadensereignis keinen entsprechenden Versicherungsschutz hatte ?
KFZ-Reparatur - unerwartet hohe Kosten
vom 4.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für die neue Pumpe belaufen sich auf 560,- Euro ohne Einbau. ... Die Kosten der ersten beiden Reparaturversuche fallen allerdings wesentlich niedriger aus, da der Aufwand entsprechend niedriger war.
Wasserschaden, welche Kosten von Vermieter-Hafptlicht einfordern
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass der Vermieter haften muss, da Grund zu der Annahme besteht, dass er einen defekten Kanalanschluss nach einem mehrere Jahre zurückliegenden ähnlichen Schadensfall nicht fachgerecht saniert hat, so dass sein Fehlverhalten den Schaden ermöglicht hat. ... - Wie kann ich den Wert von gebrauchtem Hausrat ermitteln. - Kann ich Kosten für meinen Aufwand ansetzen, mit welchem Stundensatz? ... - Kosten für diese Anfrage oder auch weitere Anwaltskosten bei der Schadensregulierung bzgl. welche Bedingungen müssen dafür eintreten (Beispiel: Versicherer verweigert bestimmte Zahlungen) - andere Kosten?
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausratsversicherung meiner Eltern übernimmt die Kosten für den Hausrat, der durch den Wasserschaden zerstört wurde. Nun stellen sich bezüglich der Schadensregelung einige Fragen: 1)Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasser zerstörte Gegenstände an? ... 5)Wer kommt für die Verschmutzungen und Schäden an Teppichböden, Vorhängen und Gardinen in den beiden nicht betroffenen Räumen auf?
Wer ersetzt schaden nach PKW-Brand durch Brandstiftung
vom 11.4.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer bezahlt nun meinen Schaden? Die KFZ Haftpflicht des Halters sagt, dass sie bei Brandstiftung meinen Schaden nicht zahlt. ... Und kann ich die Schäden am Grünstreifen eventuell der Privathaftpflicht, bzw. der Betriebshaftpflicht der Firma des Fahrer (er war Beruflich unterwegs) in Rechnung stellen?
Berechtigte Abmahnung ohne Nennung der Kosten
vom 15.10.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurden auch keine eventuellen Gebühren oder Kosten genannt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§ 823 BGB</a> wäre ich verpflichtet den Schaden zu ersetzen.
Kosten u. Verantwortung f. Bautrocknung, Bauvertrag zw. Privat u. Generalunternehmer
vom 21.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, wer trägt während der Bauphase die Kosten (und Verantwortung) für die Bautrocknung? ... Der GU mußte aufgrund der Schimmelbildungen einige Gipskartonplatten auf seine Kosten austauschen (ein Beweis dafür, dass das Raumklima deutlich und zu lange zu feucht war). An den Kosten für die (notwendigen) Bautrockner will er sich jedoch nur mit 10 Tagen (35%) beteiligen.
Wasserschaden im Gemeinschaftseigentum / bzw. einzelne Eigentümer
vom 28.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hat sich herausgestellt, dass dieser Schaden wohl schon aus dem Jahr 2003/04 datiert. ... Die Ursache des Schadens ist ebenfalls nicht bekannt. ... Wer haftet schlussendlich für diesen Schaden (Höhe nicht bekannt) und in wie weit wären mögliche neue Eigentümer davon betroffen, die über den Schaden informiert wurden?
Gegen Kosten einer Klage schützen
vom 3.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klage wurde dann aus verschiedenen Gründen abgewiesen aber meine Rechtsanwältin hatte ich ja schon bezahlen müßen. (750€ So und nun ist er in Berufung gegangen und es werden so oder so wieder riesen Kosten entstehen. ... Nun meine Frage : kann ich im Vorfeld etwas tun um mich vor den Kosten zu schützen ??? ... Kann doch nicht sein das meine Rechte so mit Füßen getreten werden und ich dann auch noch auf den Kosten sitzen bleibe.
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Paragraph 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden hat folgende Formulierung: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten.Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich... 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden,sind vom Mieter zu übernehmen,soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind.Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 100€ im Einzelfall an Teilen der Wohnung,die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie z.B.Hähne und Schalter für Wasser Gas und Elektrizität,Jalousien,Markisen,WC- und Badezimmereinrichtungen,Verschlußvorrichtungen für Fenster,Türen und Fensterläden,Heiz,Koch-und Kühleinrichtungen,Spiegel,Verglasungen,Beleuchtungskörper usw.Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbrutookaltmiete. 3.
Muss bei einer Räumungsklage der Untermieter die Kosten übernehmen
vom 29.11.2019 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss bei einer Räumungsklage der Untermieter die Kosten für die Räumungsklage übernehmen? ... Hauptmieter die Kosten von der Kaution abziehen, nachdem der Untermieter raus ist? ... Müsste im Fall einer Räumungsklage die Untermieterin die Kosten für den Verdienstausfall übernehmen, weil ich in der Zeit in der sie, nach Ablauf der Kündigungsfrist noch nicht ausgezogen ist, keine Fotoaufträge innerhalb des Fotoateliers übernehmen kann?
Polizei Sicherstellung Kosten
vom 2.5.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Polizei hat mich angeschrieben u.a. wegen Kosten der Sicherstellung und ich habe denen gesagt das ich ihn verkauft habe. ... Heute habe ich plötzlich wieder Post bekommen von der Polizei das ich die Kosten der Sicherstellung zzgl.