Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

100%ige Mietminderung wegen Wasserschaden?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter bot uns eine leerstehende Wohnung im Haus an, was ja auch ganz nett war, aber wer möchte schon sein Bett in der einen Wohnung haben und dann ewig durch Treppenhaus laufen. ... Der Vermieter wird bei dem Wort Mietminderuzng natürlich hellhörig auch wenn er sich bisher bei allen Fragen herausgehalten hat und nur auf den Gutachter verweist, der seinerseits nun wieder auf den Vermieter verweist. ... Ser Vermieter liess durchblicken, dass wir ja die leerstehende Wohnung abgelehnt haben und er damit aus dem Schneider wäre.
Pflicht zur Bestellung von Mülltonnen als Mieter
vom 9.8.2020 für 35 €
Mein Vermieter will nun, dass ich diese für mich selbst bestelle, auch vor dem Hintergrund, dass er nicht für die zwei leeren Wohnungen mitbezahlen will. ... Daher meine Frage: Bin ich tatsächlich verpflichtet, Mülltonnen für mich auf eigene Kosten zu bestellen? Oder liegt die Vorhaltepflicht weiterhin beim Vermieter?
Verbilligte Vermietung an Angehörige
vom 5.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meine Wohnung in Köln verbilligt an meine Schwester und ihren Freund vermieten. Meine Schwester will diese Wohnung als Zweitwohnung mieten, ihr Freund als Erstwohnung. Ist es steuerrechtlich sinnvoll, den Mietvertrag auf beide auszustellen, oder gefährde ich die Steuervorteile, wenn nicht nur meine Schwester als Angehörige, sondern auch ihr Freund im Mietvertrag als Mieter auftaucht?
Miete zahlen ja oder nein?
vom 19.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde vom Vermieter mit dem Nachmieter besprochen und ausgefertigt, allerdings nicht unterschrieben da die Nachmieterin ohne Lebenspartner zum unterschreiben kam was die Vermieter nicht gemacht haben. Daraus soll wohl so ein Streit entstanden sein, dass die Nachmieter nun auf einmal nicht mehr einziehen und wir aufgefordert wurden für Mai die Miete zu zahlen, die Wände zu streichen und die Küche auszubauen. ... Nun meine Frage(n)... wenn ein gestellter und akzeptierter Nachmieter vorhanden war und es aufgrund persönlicher Streitigkeiten des NM und VM nicht zum Vertrag kam sind wir dann wirklich haftbar?
neue Wohnung - wer bezahlt was? Fußboden, Tapete, Fliesen, Lampe, Heizkörper
vom 20.1.2005 13 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Todesfall bedingt müssen wir die Wohnung aufgeben. Im Mietvertrag steht unter Schönheitsreparaturen: "Die Wohnung wird vom Mieter renoviert übernommen, ausgenommen die Wandtapete und die Fußbodenbeläge im Wohn- und Schlafzimmer und Flur. ... Meine Frage: jetzt nach 1 und 3/4 Jahr ist von uns gekündigt worden.
Kündigung einer Ferienwohnung durch Vermieter
vom 17.6.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche spaeter kam bei einer Besichtigung der Wohnung im Beisein meiner Familie zu einer muendlichen Zusage des Vermieters. ... Aus unserer Sicht ist es zu einem [Miet-] Vertragsabschluss durch die muendliche Zusage vom Vermieter gekommen, obwohl weder ein schriftlicher Vertrag vorhanden ist, noch Miete gezahlt wurde. Unsere Fragen sind daher: 1.Auf welche Paragraphen des BGB koennen wir uns bei einem Widerspruch oder Schadensersatz berufen?
Vermietung als Wohngemeinschaft Miethöhe Maximalmiete
vom 12.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren ich möchte im elterlichen Neu erworben Haus in Flörsheim/Main eine Freie 60 qm 3 zimmer Wohnung vermieten (diese wird vor Vermietung komplett neu Renoviert inkl. ... Meine Frage ist wenn die Wohnung als Wohngemeinschaft für 3 Personen vermietet wird könnte die Miete hierbei höher veranschlagt werden. Wenn ja bitte ich um eine Angabe wie hoch die Maximal miete sein darf.
Schönheitsreparaturen bei Mietbeendigung
vom 23.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mieter ist zur Ausführung der laufenden Schönheitsreparaturen verpflichtet." ... Meine Frage: ist der oben erwähnte Klausel in der Anlage meines Mietvertrages rechtlich? Bin ich dazu verpflichtet bei der Mietbeendigung, die Wohnung wie vom Vermieter verlangt zu renovieren?
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter argumentiert daraufhin, dass dies ein Hauptgrund wegen Allergien/Asthma zur Entscheidung für die Wohnung war. ... Frage: - sind die aufgeführten Mängel tatsächlich Mängel? ... - Wir sehen Handlungsbedarf bei dem Bodenbelag, wollen dies nicht ohne endgültige Information vom Mieter ändern, da es tatsächlich zu einer vorübegehenden Beinträchtigung beim Austausch für ihn kommt - wenn der Mieter 2 Monate die Miete in dieser Höhe kürzt, haben wir als Vermieter ein Kündigungsrecht?
Darf der Vermieter nach Kündigung ohne Ankündigung das Türschloss der Wohnung auswechseln?
vom 4.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn bekam seine Wohnung zum Ende Dezember ohne Angabe von Gründen gekündigt, worauf er nicht reagiert hat. Gestern hat sein Vermieter ( mein Sohn war in der Wohnung und "schlief",nach der Nachtschicht) das Schloss aufgebohrt und ausgewechselt. ... Ebenso hat er in Teilen der Wohnung den Strom abgestellt.
2 hauptmieter - einer zieht aus
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: mein mitbewohner und ich sind vor etwa einem jahr zusammen gezogen, stehen beide als hauptmieter im vertrag. da es mit ihm jedoch zu persönlichen zerwürfnissen kam, beschlossen wir dass ich aus der wohnung ausziehe. da wir nun beide hauptmieter sind kann der vertrag nicht teilweise, sondern nur gemeinschaftlich gekündigt werden. weil mein mitbewohner aber weiterhin in der wohnung bleiben möchte kam dies nicht in frage - die schwierigkeit ist nämlich dass mein vermieter keine wg mehr möchte und mein mitbewohner die wohnung alleine gar nicht bezahlen kann, da er von hartz 4 lebt. die wahrscheinlichkeit dass mein vermieter mit dem mitbewohner einen neuen vertrag macht ist daher verschwindend gering. einen untermieter als alternative erlaubt mein vermieter ebenfalls nicht (obwohl er dies meines wissens eigentlich nicht verweigern darf). er meinte aber nun dass ich ihm einfach einen stichtag nennen solle ab dem ich nicht mehr in der wohnung bin, und der alte vetrag würde einfach mit meinem mitbewohner weiterlaufen. dies habe ich auch getan, und den vermieter gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass ich ab diesem zeitpunkt aus dem vertrag entlassen bin und mein mitbewohner der volle hauptmieter ist. eine solche bestätigung verweigert er allerdings. ich befürchte der vermieter hat mich mit seinem "angebot" irregeführt, da er mich nicht darauf hingewiesen hat dass ich nach wie vor rechtlich verpflichtet bin für die miete aufzukommen, solange mein name im vertrag steht. was soll ich jetzt tun -denn ich habe bereits einen neuen mietvertrag unterzeichnet und befürchte dass ich trotzdem noch für die alte wohnung bezahlen muss, da ich mir nicht vorstellen kann dass mein mitbewohner die komplette miete alleine bezahlt. die einzige möglichkeit die ich mir noch vorstellen kann ist dass mein mitbewohner mir schriftlich bestätigt dass er alleine für die miete haftet. aber wäre eine solche vereinbarung rechtsgültig bzw kann mich der vermieter dann nicht mehr belangen?
Vermieter mobbt mit angeblichen Beschwerden
vom 29.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, mein Vermieter unternimmt nichts gegen einen neuen Mieter, der mit 2 Katzen in unser Haus zog. ... Kann ich vom Vermieter eine Kopie der Beschwerde verlangen? ... Müssen diese Mieter unter Umständen eine eidestattliche Versicherung abgeben, falls es vor Gericht gehen würde?
Darf Vermieter Schlüssel zu vermietetem Haus besitzen und sich Zutritt verschaffen?
vom 26.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Renovierung vor Einzug hatte der Vermieter die untere Wohnung in unserer Abwesenheit betreten und dies auch offen gesagt. Da uns der Gedanke, der Vermieter könnte in Abwesenheit die Wohnung betreten, nicht angenehm war, haben wir vor einigen Monaten das Schloss zur unteren Wohnung ausgetauscht, sodass er zwar noch das Haus und den Keller, nicht aber die Wohnungen betreten kann. ... Die Frage ist nun für uns, ob es überhaupt rechtens ist, dass der Vermieter einen Schlüssel für das Haus besitzt?
Renovierung bei Wohnungsauszug
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
VIII ZR 308/02 und 335/02) eine Vereinbarung im Mietvertrag, dass der Mieter bei seinem Auszug die Wohnung immer renovieren muss, unwirksam ist, und die Unwirksamkeit auch eine eventuelle zweite Absprache im Mietvertrag erfasst, die die laufenden Renovierungsarbeiten betrifft. *** Meine Frage *** Meine Frage ist nun: Treffen die BGH-Urteile auch auf meine Situation zu, d.h. bin ich (bzw. sind meine Vormieterin und ich) dazu verpflichtet, die Wohnung bei meinem Auszug zu malen bzw. andere Schönheitsreparaturen durchführen, oder nicht? ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Der Vermieter kann während des Mietverhältnisses die Durchführung der Schönheitsreparaturen verlangen, soweit er daran ein berechtigtes Interesse hat.