Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Wohnungskauf, Termin zur Besitzübergabe, Anspruch auf Erhalt der Miete
vom 23.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 24.06.2010, notariell eine vermietete Wohnung gekauft. Der Mieter hat auf das Verkaufsrecht verzichtet. ... Private und öffentliche Lasten, Verbrauchskosten, Verkehrssicherungspflichten und Haftung gehen ab Fälligkeit, Nutzungen und Gefahr ab Entrichtung des Kaufpreises, ggf. zeit-anteilig, auf den Käufer über.
Gewerbliche Nutzung einer eigenen Ferienwohnung
vom 22.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermieten eine Ferienwohnung (eingetragene Nutzung) und möchten dort in unregelmäßigen Abständen Workshops veranstalten. ... Muss man nun diese Nutzung als Nutzungsänderung beantragen oder ist es in diesem Fall die private Wohnung, in der man ggfs. auch Workshops anbieten und durchführen kann?
Steuerliche Behandlung Gestellung PKW und Wohnung durch Auftraggeber
vom 10.9.2025 für 40 €
Jahr wurden mir dann die tatsächlichen Leasingkosten des PKW weiterberechnet sowie eine Miete für die Wohnung). ... Muss dann auch noch die wöchentliche Fahrt von meinem Wohnort zum Ort des Kunden als private Nutzung berücksichtigt werden? Was ist mit der Gestellung der Wohnung im ersten Jahr?
Ein sehr empfindlicher Nachbar wird durch Nachbarn gestört, Nachbarn denken anders
vom 16.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er meint, dass die Nachbarn, die oben von ihn wohnen zu laut durch die Wohnung spazieren und fordert, dass sie weiche schritten und Hausschuhe verwenden. Die Nachbarn auf demselben Stockwerk sind irgendwie auch am zu lauten durch die Wohnung Bewegen schuldig. ... Wir glauben also nicht, dass wir wirklich störende Geräusche verursachen und einen durchschnittlichen Mensch aus einer benachbarten Wohnung dadurch dauerhaft stören können.
Übernahmeprotokoll
vom 9.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt soll ich morgen die Schlüssel erhalten, die Noch-Mieter verweigern mir aber im Gegenzug dazu den Zutritt zur Wohnung bis zum 15.03.2008, mit der Begründung, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt offiziell die Mieter dieser Räumlichkeiten sind. ... Darf ich die Wohnung vom 10.3.-15.03 NICHT betreten? Oder verzichtet der jetztige Mieter mit der Schlüsselübergabe + dem Übergabeprotokoll sozusagen auf seine Rechte bzgl. der Wohnung?
Untermietvertrag für ein Büro (abschließbarer Raum) in einer Wohnung
vom 8.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mein (derzeit noch) als Nebentätigkeit angemeldetes Gewerbe (die Anmeldung zum Hauptgewerbe ist mittelfristig angestrebt) benötige ich nun einen Büroraum, da der Platz in unserer Wohnung zur Neige geht sowie ein ungestörtes, konzentriertes Arbeiten (z. ... Ich beabsichtige nun, zusammen mit meiner Schwägerin, die derzeit auf Wohnungssuche ist, eine drei- oder vier-Zimmer-Wohnung anzumieten. ... Unabhängig davon, ob der Vermieter einer solchen Untervermietung zustimmt, stellt sich mir vorrangig die Frage, ob ich die Miete für diesen Raum "einfach" als Betriebsausgabe geltend machen kann?
Wohnsitz und Steuer Schweiz, Miet-Vertragspartner in Deutschland
vom 28.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plant meine Freundin innerhalb Münchens umzuziehen und eine größere Wohnung zu beziehen. ... Was wäre die Konsequenz, wenn ich als zweiter Mieter (zweiter Vertragspartner) im Mietvertrag eingetragen werde. Die alleinige Nutzung wäre im Mietvertrag auf meine Freundin festgelegt.
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ohne Elektro- und Wasseranschlüsse für Küchengeräte ist nicht gebrauchsfähig. 2.Der Mieter findet im Mietvertrag keine Stelle, die den Mieter zur Installation der Anschlüsse für Küchengeräte verpflichtet und bietet um Hilfe, falls er so eine Vereinbarung übersehen hat. 3.Ohne Anschlüsse für Küchengeräte kann der Mieter die Wohnung nicht übernehmen. Allein schon deswegen, weil der Mieter noch 400 km weg von der gemieteten Wohnung wohnt und kein Handwerker ein Angebot für Installation der Anschlüsse machen will ohne die Wohnung zu betreten. 4.Der Mieter setzt die Frist zur Stellungnahme seitens Vermieter 16.09 und zur Bereitstellung der Anschlüsse zum Mietbeginn. ... 3.Der Mieter hat eine Küche und eine Wohnlandschaft für die Wohnung bestellt sowie Verträge für Umzug, Fitnessstudio und Internetanschluss abgeschlossen.
Auszug aus ehelicher Wohnung
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mietvertrag besteht nicht, allerdings hat der Ehemann eine monatliche "Miete" bisher überwiesen. Seit drei Wochen sind wir nun getrennt und die Situation ist langsam unerträglich, vor allem im Hinblick auf das gemeinsame Kind (Säugling) in der 3-Zi-Wohnung. Besteht die Möglichkeit, den Ehemann mit sofortiger Wirkung der Wohnung zu verweisen (notfalls durch Austauschen des Schlosses) ?
Wer muss ausziehen ?
vom 28.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: muss meine Frau ausziehen oder kann sie in der Wohnung bleiben. !!?? meine Frau verdient nur 400,- Euro im Monat ich verdiene ca 2100,- habe noch einige Belastungen.die aus der Zeit vor der Ehe stammen von ca 850,- " mit Unterhalt" jetzige Miete ca 500,- " 58qm" 3 zimmer wegen meinem kind ! Sie weigert sich auszuziehen, ich solle Ihr eine Wohnung zahlen, Ihr Visum muss mitte Dez für die nächsten 2 Jahre verlängert werden, muss das auch unterschreiben ?
Ehegatte zieht ein
vom 25.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst wohne in meiner Wohnung (45 qm) seit Herbst ''''13. ... Genügt es den Vermieter vor vollendete Tatsachen zu stellen und es nur mitzuteilen, wenn mein Ehemann schon eingezogen ist und kann der Vermieter den Einzug ablehnen oder mir mit Kündigung drohen/mir die Miete oder Nebenkosten erhöhen?
Grundsteuer des Voreigentümers bezahlen?
vom 14.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stadt ist der Meinung, daß wir die Grundsteuer bezahlen müssten, da in unserem Kaufvertrag steht, daß mit Besitzübergabe Nutzung, Lasten und die Gefahrübertragung auf den Käufer übergehen, einschließlich laufender und einmalige Abgaben. ... Die Wohnung war bis zu unserem Kauf durchgehend vermietet, also ist doch von dem Mieter die Grundsteuer mit den Nebenkosten bezahlt worden. Muß sich die Stadt nicht an denjenigen wenden, der die Miete einschl.