Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

385 Ergebnisse für kind ausland bgb fall

Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Falls unsere Mutter aber ihren Pflichteil einklagen wuerde - und wenn ich die Situation recht durchblicke, haette sie das Recht dazu - dann haette sie auch Anspruch auf eine Barauszahlung der Summe, die letztlich vom tatsaechlichen Wert des Grundstuecks abhaengt.
Schadenersatz für Auszug wegen mangelden Trittschallschutzes
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor ca. einem Jahr eine Wohnung in einem Altbau bezogen, war zwischenzeitlich über ein halbes Jahr im Ausland und per Mai 2006 zurück. ... Ich habe mehrmals den „Übermietern“ (2 Erw. + 3 Kinder) eine andere Verhaltensart angeraten.
Berechnung Mietnebenkosten
vom 4.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Partei 1 (123,5 qm) 2 Erwachsene und 2 Kinder 1 und 2 jahre alt Partei 2 (74 qm) 2 Erwachsene Partei 3 (45 qm) 2 Erwachsene Die Ehemaligen Eigentümer (Partei 3) haben das Haus vor 3 Jahren an die Tochter überschrieben. ... Wenn ich drei Monate im Jahr im Ausland bin muss ich trotzdem die Gebühren zahlen auch wenn ich in diesen Monaten die Leistungen nicht im Anspruch nehme. Generell möchte ich eine Auskunft wie in diesem Fall Die Nebenkosten berechnet werden müssen.
Aufenthaltserlaubnis trotz Scheidung?
vom 5.12.2009 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich bin Deutscher und seit 1986 mit einer Brasilianerin verheiratet.1994 sind wir zusammen mit unserem Sohn(heute 16J. und deutscher Staatsbuerger) nach Deutschland gezogen und ein Jahr spaeter bekam meine Frau die Aufenthaltsgenehmigung.2003 sind wir nach Brasilien zurueck gegangen.Jetzt wollen wir wieder nach Deutschland zurueck und haben erfahren das die Aufenthaltserlaubnis meiner Frau erloschen ist.Inzwischen haben wir uns getrennt und leben in Scheidung. Meine Frage:Kann meine Frau die Aufenthaltserlaubnis bekommen und in Deutschland leben,auch wenn sie von mir geschieden ist? Und wenn ja,wie muss sie vorgehen?
Immobilienverkauf nach Scheidung - kann ich eine Zwangsversteigerung beantragen?
vom 20.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da die Insel im Grenzgebiet liegt, durfte ich als Ausländer dort nicht kaufen, daher hat meine Freundin (Griechin), die damals studiert hat, den Kaufvertrag unterschrieben. ... Bezahlt habe ich in beiden Fällen alleine. ... Wir haben dort zwei Kinder aufgezogen und sind 1996 gemeinsam nach Deutschland zurück gekehrt. 2006 haben wir uns einvernehmlich scheiden lassen.
Absage Geschäftsreise wegen Flugangst
vom 17.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Inbetriebnahme der Anlage im In- und Ausland" genannt. Bisher erledigte er alle Aufträge zur vollsten Zufriedenheit und unterbrach sogar häufig Urlaube, obwohl er 2 Kinder hat. ... Mein Partner äußerte sich auch vor Kollegen und vor dem Abt.leiter, dass er diesen anderen Flug nicht antreten würde und falls sein Vorschlag wider Erwarten doch Mehrkosten verursachen würde, dass er die Differenz selbst tragen würde.
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Exfreundin (nicht verheiratet) wollte mich Anfang 2016 bei der Geburt unserer Tochter nicht als Vater eintragen lassen. Ich dachte mir nichts dabei und habe es soweit akzeptiert. Wir haben in den ersten zwei Jahre zusammen gewohnt und lebten von da an getrennt.
Aufenthaltserlaubnis durch Heirat
vom 15.5.2020 für 65 €
Wenn Ihnen noch weitere Tipps oder rechtliche Konsequenzen, die in unserem Fall relevant werden könnten einfallen, bin ich sehr Dankbar für jeden weiteren Hinweis.
Trennung und was dann??
vom 2.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin schon einmal geschieden und habe neben einer lebenslangen Mini - EU - Rente nach altem Recht kein Einkommen mehr, da mein ehemaliger Ehegattenunterhalt (Lebenszeitbeamter, wir haben drei Kinder) mit der Wiederheirat entfiel. ... Mein gesamter Hausrat ist in diesem Haus, in dem wir zusammen leben, alles ,was ich habe und brauche.Ich bin auf seinen Wunsch hin zu ihm gezogen, an seinen Arbeitsort, an dem er zuvor, da er EU - Ausländer ist, möbliert wohnte. ... Wir wollten uns niemals scheiden lassen, haben auch ein Testament auf Gegenseitigkeit, das auch für den Fall der Trennung und Scheidung gilt.
Hausverkauf an "Fremden" - Erbanteil
vom 11.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wollen sich demnächst scheiden lassen, da meine Mutter ins Ausland gehen möchte. ... Mein Vater redet sich selbst ein, dass er mit dem Hausverkauf an einen "Fremden" seine Verpflichtungen gegenüber den Kinder getan hat.
Verwirkung von Unterhalt, der wegen ehebedingtem Nachteil gezahlt werden soll
vom 30.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Scheidung sind beide Seiten sich im wesentlichen darüber einig, dass Unterhalt wegen ehebedingtem Nachteil zu zahlen ist: 20 Jahre Ehe, die Frau hat nach 24jähriger erfolgreicher hoch dotierter Berufstätigkeit wegen der Kinder die Berufstätigkeit aufgegeben und vorher ihrem Mann u.a. während der Ehe das Studium finanziert, dass ihm jetzt seinen beruflichen Erfolg ermöglichte. Zusätzlich wurde neben dem leiblichen Kind ein Pflegekind aufgenommen, das bis zur Volljährigkeit (noch 7 Jahre) bei der Ehefrau bleiben soll.
Vermietung eines Hobbykellers als Gästezimmer
vom 17.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist mein Sohn im Ausland und der Raum steht leer. ... Er kann und will aber gar nicht ganz ausziehen, weil er auch die Kinder mitversorgt. Nun kommen folgende Fragen auf 1. der Raum dürfe gar nicht als Gästezimmer genutzt werden, 2. ich dürfe den Raum nicht vermieten, 3. in beiden Fällen ginge das nur mit ihrer jeweiligen Zustimmung, 4. vor Nutzung durch Personen, die im Haus nicht gemeldet sind, seien die Nachbarn zu informieren.
Selbständig ohne Altersvorsorge / Sozialleistung / Hausverkauf
vom 2.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: fehlende Altersvorsorge und möglicher Verlust des Hauses (Heimat des Vaters, eigentlich als Erbe für die Tochter gedacht) Mein Vater ist 61Jahre, selbständig und damit auch privat krankenversichert. Er lebt in einem ca. 130qm Haus (noch 50000 Euro Restschuld, das Darlehen läuft auf den Namen seiner Mutter) auf einem ca. 700 qm Grundstück zusammen mit seiner LAG, welche Hartz 4 bezieht. Mit 65 erhält er eine staatliche Rente von 280 Euro.
Eigenbedarf bei Kauf
vom 15.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen zum Erwerb einer vermieteten Immobilie: Meine Familie besteht aus 4 Personen (Mein Mann, Ich und 2 Kinder (Junge 1 Jahr und Mädchen 6 Jahre). ... Frage 1: Kann ein im Ausland lebender Besitzer eines Hauses/einer Wohnung grundsätzlich Eigenbearf für eine vermietet gekaufte Immobilie anmelden?
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des / der Angestellten (§622 Abs. 2 BGB) gilt für beide Vertragspartner. ... März des nachfolgenden Jahres zu nehmen. § 9 Nebenbeschäftigung Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses ist jede entgeltliche oder das Arbeitsverhältnis beeinträchtigende Nebenbeschäftigung nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig. § 10 Rückzahlung von Vorschüssen und Darlehn Im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch offene Restbeträge von Vorschüssen und Darlehen werden bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Rückzahlung fällig; es sei denn, der Arbeitgeber hat aus betriebsbedingten Gründen das Arbeitsverhältnis gekündigt oder der Arbeitnehmer hat ausdrücklich wegen eines zur außerordentlichen Kündigung berechtigenden Grundes gekündigt. § 11 Sonstige Bestimmungen (1) Für die Arbeitsbedingungen gelten im Übrigen die Betriebsvereinbarungen und Arbeitsordnungen der Betriebsstätte, in der der Arbeitnehmer eingesetzt ist.
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem kurzen Hin und Her ist bei mir eine offizielle Eigenbedarfskündigung im Briefkasten gelandet, in der stand, dass die Vermieterin ihr zweites Kind erwartet und jetzt verstärkt auf die Hilfe ihrer Schwiegermutter angewiesen ist. ... Mit zwei Kindern bei den Verwandten unterzukommen ist keine dauerhafte Lösung für sie. ... Momentan befinden sie sich im Ausland (Türkei) bei ihren Verwandten.