Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich möchten eine 4-Zimmer-ETW kaufen und haben nun ein passendes Objekt gefunden. Das Problem dabei ist, dass das Objekt vermietet ist. Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können.
Rechte der Oma und des Onkels gegenüber Jugendamt und Pflegefamilie
vom 3.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Welche Rechte hat die Ursprungsfamilie (nur meine Mutter und ich sind noch übrig) gegenüber einer Pflegefamilie (dort leben mein Neffe >14J und meine Nichte <14J) und dem Jugendamt (Vormundschaft)? Grund für die Pflegschaft: Tod meiner Schwester vor ca. 1,5 Jahren, Kindsvater nach seiner Ehe mit meiner Schwester (vor Jahren rechtskräftig geschieden, alleiniges Sorgerecht lag bei meiner Schwester) wieder in seiner Heimat zurückgekehrt (ca. 4000km entfernt). Es geht mir neben einer allgemeinen Grundlage auch um einzelne Punkte, die ich aktuell erlebe.
Im Hauskredit drin,im Grundbuch nicht
vom 16.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich jetzt in Lohnsteuerklasse 1 bin und durch meinen Arbeitgeber mein Gehalt durch Wegfall der Schichtarbeit um ca. 30 -40 % sinken wird (Weltwirtschaftskrise, betrifft mehrere Mitarbeiter), würde ich gerne die Kreditverträge durch "Kündigung aus wichtigem Grund" kündigen.
vorzeitiger Auszug - Bezug durch (Neu-) Besitzer: Wer zahlt Miete?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag vor der Zwangsversteigerung (Ende September) wurde das Haus verkauft (Notartermin; beide Parteien haben unterschrieben). ... Laut seinem Schreiben hätte er unsere Kündigung am 18.08. zum 30.11. bestätigt - dieses Schreiben hat uns jedoch nie erreicht (unsere Post ist oft in der angeschlossenen Werkstatt gelandet - manchmal aber auch nie angekommen).
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um in einer möglichen Zwangsversteigerung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a>) oder Insolvenz des neuen Eigentümers gesichert zu sein, habe ich mir folgendes überlegt: - Grundbuchrechtliche Eintragung eines Wohnrechts nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> befristet auf das Ende des 10-Jahres-Zeitraums (1.Grundbuchrang) - Zusätzlich Eintragung einer Hypothek für den teilweise gestundeten Kaufpreis, welche fällig wird, wenn die kostenfreie Nutzung des Hauses innerhalb der 10 Jahre nicht mehr gewährleistet ist (2.Grundbuchrang).
Ermittlung des Ausgleiches für 25% Grundstückanteil
vom 22.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammen mit meinem Vater(50%) und meinem Bruder(25%) besitze ich (25%) ein Grundstück mit Bebauung. Es steht ein Wohnhaus ca. 160qm und eine Werkstatt ca. 120qm (wahlweise auch als Wohnhaus nutzbar, da Sanitär und Heizung vorhanden) und diverse überdachte Abstellflächen und eine Garage auf dem Grundstück. Umgeschrieben worden sind die beiden Anteile durch meine Mutter auf uns Söhne vor ca. 15 Jahren nach der Scheidung meiner Eltern.
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin sehr an dem Erwerb einer Immobilie interessiert, die bald zwangsversteigert wird. Allerdings gibt es da einen Haken, bei dem ich mir unsicher bin wie dieser zu bewerten ist. Im vorliegenden Fall ist im Jahr 1999 mit einem Notarvertrag, ein Wohnungs- und Garagenmitbenutzungsrecht an dem bestellt worden.
Wohnrecht ja oder nein?
vom 30.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge des Zugewinnausgleichs erhielt ich von meinem Ex-Mann vor 10 Jahren ein 1928 erbautes 2-Familienhaus mit allen rechtlichen und öffentlichen Pflichten. In den Abt. II und III gab es keine Eintragungen.
Verwirkung eines not. Unterhaltsanspruches
vom 25.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem mein Mann dem Gericht mitteilte, dass er von dieser Kündigung nichts wusste, wurde der Unterhalt als verwirkt angesehen. ... Also gingen mir jetzt mein gesamter Besitz mitsamten Elternhaus in die Zwangsversteigerung.
Anwaltsgebühren richtig berechnet?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beauftragung meines Rechtsanwalts, mit seiner Unterstützung (außergerichtlich) wurden das Kontokorrentkonto und der Leasingvertrag auf meinen Exmann umgeschrieben und die Kündigung mir gegenüber zurückgenommen. ... Komplette Kündigung der Geschäftsverbindung, Zwangsversteigerung seines Hauses, danach noch offene Forderung der Bank: rund 170.000,-- €, für die ich aufgrund meiner Bürgschaft in Anspruch genommen wurde.
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschafter modifizieren den Güterstand aber wie folgt: 5.1Prinzipiell findet mit Kündigung der Gesellschaft eine hälftige Teilung des Vermögens nicht statt. ... Zur Ausübung der laufenden Geschäftsführung ist jeder Gesellschafter allein befugt und vertretungsberechtigt. § 7 Kündigung Die Kündigungsfristen regeln sich nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere auch die Kündigung aus wichtigem Grunde. ... Das Wohnrecht im Fall der Kündigung verbleibt bei der Personal, welche dieser Berechnung den höheren Vermögensanteil eingebracht hat. § 8 Tod Verstirbt ein Gesellschafter tritt die Erbengemeinschaft als Rechtsnachfolger des Gesellschafter ein und ist als solche an alle vertraglichen Vereinbarungen gebunden, die der Gesellschafter eingegangen ist.
Verwaltungsrecht Korruption
vom 29.7.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotzdem kamen Vertreter des Landkreises eines Tages nach vorheriger Anmeldung zu Besichtigung aller Räume des Hotels und im Anschluss bekam ich die Mitteilung das mein Haus nicht geeignet ist .Ich hatte die ca. 3000qm Wohnfläche für eine Monatsmiete von 6000,-€ netto angeboten aber es wurde beständig abgelehnt .Wenig später kam ein Herr Müller und gab vor das Hotel kaufen zu wollen da er es dringend für bestehende Verträge mit großen Busreiseunternehmen benötige .Später sagte er das er das Kapital zum Erwerb verständlicher Weise nicht in wenigen Tagen beschaffen kann und er darum für die erste Zeit das Hotel mieten möchte da er es schnell benötige .Da ich mich der Bank gegenüber schon im Zahlungsverzug befand willigte ich ein den es stand die Zwangsversteigerung zu befürchten .Es war ein Mietpreis von 4900,-€ netto vereinbart und sollte ich nicht zur Mwst optieren ein Mietpreis von 5200,-€ .
Vermögensbetreuung - Brauche dringend Rat!
vom 23.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die in dem Jahr verursachte Summe führte jedoch dazu, dass die Bank mit der Kündigung der Kredite drohte und die Zwangsversteigerungen ankündigte. ... Auch mein zweiter Bruder, der die die Vermögensverwaltung übernommen hat, kann das nicht nachvollziehen, zumal ich durch meinen Einsatz bezüglich des Grundstücksverkaufes eine Zwangsversteigerung abgewendet habe.
Wohnungen / Häuser werden verkauft müssen wir raus?
vom 9.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit dem 01.10.03 wohnen wir in einem Einfamilienhaus dieses gehört mit 8 weiteren EFH und ca. 40 Etagenwohnungen zu einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Bis vor kurzem stand diese unter Zwangsverwaltung. Das komplette Objekt wurde nun ersteigert.
Zwangsverwaltung – muss Miete doppelt gezahlt werden?
vom 24.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die oben zitierten Bedingungen für das Enden der Mietzahlungen an den Zwangsverwalter „ … enden erst nach ausdrücklich gesonderter Mitteilung der Aufhebung der Zwangsverwaltung … und Übergabe des entsprechenden Beschlusses" waren bis zu meiner Kündigung des Mietverhältnisses zum 28.02.2009 nie eingetreten.
GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ende 2005 kommt die Ankündigung einer Vollstreckungsmaßnahme unter Androhung der Zwangsversteigerung des Objektes, woraufhin B mitteilt er werde das abwenden, aber ab 2006 solle sich A um die finanziellen Belange der GbR selbst kümmern, da B mit seinen mittlerweile 3 Gewerben genug zu tun habe.