Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.172 Ergebnisse für forderung abgabe

Abmahnung der Lupedi UG über die Rechtsanwälte Bleischwitz & Schierer
vom 12.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgende Forderung erhalten. Diese Forderung wird von den Anwälten B&S wohl in grossem Stille an jede Person die bei ebay verkauft gesendet. ... Bei google findet man etliche Einträge mit immer der gleichen Forderung zur Bezahlung von 571,- und eine Unterlassungserklärung nie mehr bei ebay zu verkaufen. mit der Drohung das sie sonst 5000 Euro einklagen.
StGb 288 Pfändungsvereitelung
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner Abgabe im letzten Jahr gab ich auf Nachfragen der Gerichtsvollzieherin an, einen alten Mercedes ( Bjhr. 1992 ) zu besitzen, vergaß aber gleichzeitig mitzuteilen, dass ich das Geld für diesen Wagen von einer Bekannten nachweislich geliehen bekommen habe und dass dafür eine schriftliche Vereinbarung inkl. ... Die Forderung jetzt ist inkl. allen Kosten und Zinsen 1.141,13 Euro, also fast dreimal so hoch!!!
Erbbaurechtsvertrag - wer trägt Kosten, die vor Lastenübergang angefallen sind?
vom 13.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.09.2011 habe ich einen Erbbaurechtsvertrag mit einem kirchlichen Erbbaurechtsgeber (EG) abgeschlossen, der zu den Lasten des Grundstücks folgende Standardformulierung beinhaltet: "Der Erbbauberechtigte hat alle auf das Erbbaugrundstück und das Erbbaurecht entfallenden einmaligen und wiederkehrenden öffentlichen und privatrechtlichen Lasten, Abgaben und Pflichten, die den Grundstücks- oder Gebäudeeigentümer als solchen betreffen, für die Dauer des Erbbaurechts zu tragen bzw. dem Grundstückseigentümer zu erstatten. ... Frage 1: Ist die Forderung des EG, ihm eine mehr als zwei Jahre alte Rechnung zu erstatten, die zudem mehrere Monate vor Beginn meines Erbbaurechts gestellt und von ihm beglichen wurde, auf dem Hintergrund unseres Vertrages rechtmäßig?
Vollstreckung gegen Limited
vom 24.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dieser Situation heraus habe ich am Wohnsitz des (deutschen) Direktors vollstrecken lassen (nichts zu holen), als der Gerichtsvollzieher dann zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung aufforderte, hat die Limited (per RA) jetzt verspäteten Widerspruch erhoben (der als Einspruch behandelt wird). ... 2) oder ist die Löschung eine Chance, da der Direktor bei Beantragung der Löschung mit Formblatt 652A auch eine Solvenzerklärung abgegeben hat, so daß er nun in den nächsten 12 Monaten persönlich für Forderungen haftet? ... Vermute ich richtig, daß die Limited dann diese Kosten bei mir einfordern könnte, und daß ich diese dann mit meinen Forderungen verrechnen kann - oder besteht ein Aufrechnungsverbot?
Verjährung widersprochener Mahnbescheid - Neuer Mahnbescheid zum gleicher Vorgang
vom 21.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zur Verjährung nach widersprochenem Mahnbescheid und einem erneut gestellten Mahnbescheid zum gleichen Vorgang nach ca. 3 Jahren. Folgender Zeitablauf liegt vor: 27.05.2017 Mahnbescheid erhalten 07.06.2017 Widerspruch (Gesamtforderung) zum Mahnbescheid eingelegt 07.07.2017 Schreiben vom Amtsgericht (AG) erhalten, Geschäftszeichen wurde durch AG angelegt, Gegenseite wurde vom AG aufgefordert innerhalb von 2 Wochen den gemachten Anspruch zu begründen und einen Antrag zu formulieren. 30.12.2020 bisher keine Anspruchsbegründung der Gegenseite, kein Gerichtverfahren durch AG eingeleitet 31.12.2020 Erneuter Mahnbescheid der Gegenseite unter neuer Geschäftsnummer zum gleichen Vorgang wie vom 27.05.2017 durch Gegenseite gestellt 12.01.2021 Den neuen Mahnbescheid unter neuer Geschäftsnummer zum gleichen Vorgang wie vom 27.05.2017 erhalten 23.01.2021 Widerspruch (Gesamtforderung) zum neuen Mahnbescheid unter neuer Geschäftsnummer zum gleichen Vorgang wie vom 27.05.2017 eingelegt 27.01.2021 parallel zu den o.g. Vorgängen wurde von uns beim AG Aktenauskunft zum alten Mahnbescheid vom 27.05.2017 und zu der Aufforderung der Gegenseite durch das AG innerhalb von 2 Wochen den gemachten Anspruch zu begründen und einen Antrag zu formulieren, beantragt 08.02.2021 Erhalt der Aktenauskunft des AG’s zum alten Mahnbescheid: „Die Klägerin wurde mit Verfügung vom 07.07.2017 aufgefordert eine Anspruchsbegründung zu übermitteln.
Grundstück (Bauerwartungsland / Schenkung oder Verkauf / fremde Person)
vom 1.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(bestünde die Gefahr einer Annahme eines spekulativen Erwerbs mit einer möglichen Forderung einer Nachzahlung durch das FA?) ... Hierbei muss das Land vorher in Parzellen geteilt werden - besteht in diesem Falle ebenso (wie bereits oben angedeutet) die Möglichkeit einer Forderung zur Nachzahlung?
Eigenheimzulage/Rechnung StB
vom 4.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen Gegenstandswert von 20448 € für eine Eigenheimzulage (Förderung altes Recht für einen Neubau), den er versucht, mit der Argumentation der Erstellung eines bautechnischen Neubaus aufgrund Vollverschleiß des Altgebäudes beim Finanzamt für mich zu bekommen. Da ich mein Haus aber „nur“ kernsaniert habe, geht er eigentlich selbst davon aus, dass ich nur die Förderung für einen Umbau und Erweiterung bekomme (Gegenstandswert 10224 €), was er mir schriftlich mitgeteilt hat (sinngemäß: „…aber wir sollten mal die höhere versuchen! – Die Anerkennung bleibt abzuwarten“). 5 Tage nach Abgabe der Akten beim Finanzamt kam seine Rechnung 258 € (4/10) netto + Auslagen jetzt über den höheren Gegenstandswert.
Eidesstattliche Versicherung
vom 19.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Bezüglich einem Vollstreckungstitel in einer Angelegenheit welche meine Frau und mich betrifft, konnten wir den ersten Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung durch eine Teilbetragszahlung verschieben. ... Mir fiel erst jetzt auf, dass der, der zur Forderung zugrundeliegende Vertrag, den falschen Vornamen meiner Frau beinhaltet (anstatt Angelika steht Angelina). ... Oder besteht aus dem Sachverhalt keine Grundlage mehr für die Forderung (diese besteht aus 2001)?
Rechnung Anwalt
vom 9.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.§57 BRAGO 8) 07.09.2004 18,00 GVZ-Kosten am 23.02.2005 erfolgte erneute Aufstellng der Forderungen bis Punkt 8) identisch 9) 13.10.2004 150,00 GVZ-Kosten 10)13.12.2004 0,35 Zinsberechnung 10)13.12.2004 -75,84 Zahlungs GVZ 11)27.12.2004 0,08 Zinsberechnung 11)27.12.2004 -12,20 Zahlung GVZ 12)23.02.2005 0,33 Zinsen bis 23.02.2005 Gesamtforderung 168,20 Euro zuzüglich 5%Punkte über Basiszinz aus 34,04 ab 24.02.2005 entsprechend 0,01Euro Zinsen ab 24.02.2005 Kumulierte Beträge Gesamtkosten 299,38 anfänglich HF 208,80 unverzins Kosten 248,75 Euro Hauptf.zinsen 13,02 verzinsliche Kosten 50,63 Zahlungen 354,96 Kostenzinsn 1,96 Euro Meine Frage: Entspricht diese Rechnung der Tatsache und was bedeuten die Abkürzungen VA, ZV,GVZ etc.
Einkommen und Wohnraum bei "Visum zur Eheschließung" (nicht VE!)
vom 11.4.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich ( deutscher Staatsbürger) habe eine Frage zum „Visum zur Eheschließung“ in Deutschland. Ich möchte meine Verlobte in Deutschland heiraten. Die Prozesse am deutschen Standesamt und Oberlandesgericht sind beendet und die offizielle Anmeldung der Eheschließung des Standesamtes liegt vor.