Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

nachträgliche Baugenehmigung
vom 12.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahre 1951 wurde ein Wohnhaus (Einfamilienhaus errichtet. 1957 erfolgte ein Anbau (kleiner Stall mit Scheune).In diesen Anbau wurde bereits damals ein Badezimmer und eine zusätzliche Toilette eingerichtet.Die Landwirtschaft wurde 1972 aufgegeben. Im Jahre 1983 wurde dieser Anbau in Wohnräume Küche und zwei Schlafzimmer umgebaut.Auf Anfrage bei der zuständigen Baubehörde und bei der Baufirma wurde mir damals mündlich mitgeteilt, dass für einen Umbau dieser Art keine Baugenehmigung erforderlich ist, wenn nach Aussen keine Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden. Da zurzeit weitere Änderungen am Gebäude anstehen, welche evtl. genehmigungspflichtig sind, möchte ich Sie fragen, ob ich mich auf die Aussage der Baubehörde von damals berufen kann, (ist schon 24 Jahre her)oder es besser wäre nachträglich eine Baugenehmigung für den 1983 erfolgten Umbau zu beantragen. 1.
Baurecht/Vertragsrecht
vom 14.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Bauvertrag enthaelt ''Vorbereitung Wintergarten'' ohne weitere Spezifikation. Auf Nachfrage wurde von der Baufirma erklaert, dass diese Vorbereitung nur eine simple Bodenplatte enthaelt (analog Terasse). Nach Ruecksprache mit Wintergartenhersteller (separate Firma)und Architektin wurde vereinbart, den Bodenaufbau Wintergarten analog Haupthaus auszufueheren inkl.
vertragslösung bauvertrag nach verzug
vom 29.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe im august06 einen bauvertrag für einen an und umbau meines hauses in dem ich wohne geschlossen.ausführungsbeginn war august 2006 und fertigstellungstermin der geamtbaumaßnahme der 31.12.2006. vertragsstrafe ist 0,1% der bruttoauftragssumme(81000€) pro kalendertag höchstens 5% der bruttoabrechnungssumme.der bauunternehmer ist trotz milder witterung stark im verzug. ich habe 81000€ incl.steuer mit ihm im august vereinbart den heizungsbauer und sanitärmann stelle ich selbst,ein angesehener fachbetrieb aus meinen ort.vorbei ich die fliesen selbst gekauft habe, also nochmal abzug von 2000€.desweiteren wurde beim rohbau nur gepfuscht nicht nach DIN und der prüfer wollte wände wieder abreissen lassen.durch die fugen kann man immernoch gucken.es ist bisher ist kein gewerk fertig, überall fehlt es und mängel ohne ende.die männer sind ungelernt, das heißt ein zimmermann macht trockenausbau usw.die arbeitszeiten sind wie gerade gewollt.fangen meist erst um 10 uhr an und sind um 15 uhr wieder weg,samstags wurde nie gearbeitet und auch nicht mal daran gedacht.meine arbeitsutensilien leiter,vorschlaghammer, kabelrolle, handschuhe usw.werden wie selbstverständlich benutzt und meist defekt wieder hingestellt.habe schon den bauunternehmer,der ein fliesenleger ist, eine einkaufsliste geschickt, ohne erfolg. ich lebe im moment mit 2 kindern 2,5 und meiner freundin auf 13 qm und meine mutter (80) im nachbarzimmer.meine küche steht bei küchenhändler im lager und wartet auf abholung.möbelkauf ist unmöglich,da ich nicht weiß, wann hier alles fertig ist.der estrich sollte diese woche kommen,sehe ich nicht,da nichts vorbereitet ist.termine werden nie eingehalten,mein architekt hatte sogar ein terminplan erstellt,daher auch der fertigstellungstermin.ich rechne, wenn überhaupt mit mai 2007. der zustand ist unerträglich.der bauunternehmer kümmert sich um nichts.ich habe bisher 44000€ an ihn bezahlt und werde nichts weiter bezahlen, da ich schon mehr bezahlt habe, wie leistung erfolgte.hatte im bauvertrag 8 zahlungsschritte angegeben. ich würde sehr gern das vertragsverhältnis lösen bzw. eine andere firma beauftragen, die den rest macht auf jeden fall die fassadendämmung und außenputz.wird garantiert teurer, weil keiner eine gewährleistung übernehmen will.meine frage:kann ich meinen bauunternehmer eine allerletzte frist setzen oder im androhen die arbeit von einer fachfirma beenden zu lassen und er trägt die mehrkosten?
Offen Handwerkerrechnung - Jetzt Klage
vom 20.1.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle uns zugestellten Rechnungen wurden von uns anstandslos gezahlt, unser Architekt, der uns sämtliche Handwerker vermittelte, hat immer alle Rechnungen vorher geprüft, eventuelle Kürzungen vorgenommen und uns dann zur Zahlung zukommen lassen. ... Positionen doppelt und dreifach abgerechnet, oder Leistungen berechnet, die gar nicht erbracht wurden; es würde also nicht nur auf eine Klage seitens der Handwerksfirma rauslaufen, sondern man müßte auch feststellen, in welchem Umfang die Rechnung tatsächlich zu zahlen wäre (falls diese nicht verjährt ist).
Verschwiegenheit in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts Unternehmensberatung
vom 7.10.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung der Leistungen die Handelsbräuche, die anerkannten Regeln der Technik sowie die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zu beachten." sowie „Vertragsbestandteile sind – bei Unstimmigkeiten in der nachfolgenden Reihenfolge – a) das Auftragschreiben mit der Leistungsbeschreibung sowie sämtlichen (weiteren) Anlagen, b) diese Vertragsbedingungen, c) die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) – Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) -. ... Dieser hat den Architekten/Ingenieur mit der Wahrnehmung beauftragt. Anordnungen dürfen nur vom Auftraggeber bzw. vom beauftragten Architekten/Ingenieur getroffen werden."
Rueckforderung und Schadensersatz
vom 2.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Monaten hat Herr Klaeger dann fuer die Seite eine Anzahlung gemacht, natuerlich nach Ruecksprache mit dem Architekten S. ... (Endverbraucher und Auftraggeber des Klaegers).de wird gegenwaertig immer noch genutzt und wurde nicht durch die vorhergehende Version des Architekten ersetzt, auch wurde trotz Bereitstellung der Daten keine Aenderung vorgenommen. Herr Zeuge, der Techniker des Architekten, versicherte mir auch telefonisch, dass seitens S.
Maklerprovision trotz fehlendem Widerrufsformular
vom 20.11.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, mein Fall: Ich bin Makler und hatte ein Haus (Vertrag mit Auftraggeber = Eigentümer) im Verkauf. Der Verkauf hat leider nicht geklappt, daher hat mir die Eigentümerin den Maklervertrag gekündigt. Ein Monat später erfahre ich, dass ein Kunde von mir (der über das Internet bereits bei mir angefragt hatte) über einen anderen Makler das Haus gekauft hat.
einheitliches Vertragswerk bei Erbbaurecht mit Gebäudeerrichtungsverpflichtung
vom 12.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind natürlich in den Widerspruch gegangen, da nicht die neuen Tatsachen sondern eine geänderte Rechtsauffassung zur Änderung geführt hätten(BFH Urteile wurden nach 2011 immer weiter gefasst, eine Rückwirkung muß vermieden werden), ein einheitliches Angebot von uns nicht angenommen worden ist (Individualhaus), die Veräussererseite des Erbbaurechts nicht zur Gebäudeerrichtung verpflichtet war sondern wir, das Gebäude auch nicht der Veräußererseite des Erbbaurechts zuzurechnen ist sondern uns, beide Verträge nicht zivilrechtlich verknüpt sind, es keine Bauträgerbindung im Baugebiet gab (es gibt andere Bauträger, freie Architekten,) die Besteuerung des Gebäudes nicht von der Wahl des Bauträgers abhängen kann (freie Wahl des Vertragspartners?)
Gültigkeit eines Pachtvertrages während der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und
vom 3.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gültigkeit eines Pachtvertrages während der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und Insolvenz aus Sicht des Pächters Ich bin Architekt und geschäftsführender Gesellschafter einer Planungs GmbH (nachfolgend A genannt) und habe für eine Bauträger GmbH (nachfolgend B genannt) Planungsleistungen erbracht. ... B ist nunmehr ohne eigene Schuld in finanzielle Schwierigkeiten geraten und könnte die Leistungen von A nicht bezahlen. ... Baugenehmigung, Wertsteigerung durch Bauleistungen usw.) oder besteht eine Erstattungspflicht des R für die Leistungen der A gem. dem Pachtvertrag ?
Zurückweisung eines Bauantrags (Grenzbebauung) ohne Nachbarzustimmung
vom 24.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. […] Sollte dies nicht innerhalb von 4 Wochen möglich sein, bitte ich um kurze Mitteilung zur Vermeidung einer gebührenpflichtigen Zurückweisung.“ Ich habe daraufhin das Bauaufsichtsamt darüber informiert, dass der Nachbar seine Zustimmung ohne Angabe von Gründen verweigert hat, dass ich/der Architekt jedoch keinerlei Beeinträchtigung seiner Immobilie erkennen kann und deshalb gewagt habe, den Bauantrag dennoch einzureichen.
Werkvertrag-Projektleitung-Haftung im Ausland
vom 13.2.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Leistungsheft des WV findet sich die Position „Überwachung und Überprüfung der Planungs- und Bauarbeiten der weiteren Projektbeteiligten – Architekten, Fachplaner, Bauunternehmen etc. bis zur Abnahme am Ende der Bauarbeiten". ... Die Bauabnahme fand am 8.6.2011 im Beisein des Architekten, der Firma, der Statiker sowie des Bauleiters statt und wurde von mir geleitet. ... Im Herbst 2012, also mehr als ein Jahr nach Abnahme, hat die deutsche „Mutterstiftung" einen in Deutschland ansässigen Architekten und ehemaligen Sachverständigen für Bauschäden die beiden Gebäude in Augenschein nehmen lassen.
Berufsunfähigkeit im Bedarfsfall bei einen Versorgungswerk
vom 28.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, ich habe eine Schwerbehinderung (Rollstuhlfahrer, GdB 100) und arbeite seit 2013 angestellt im Öffentlichen Dienst. Seit Monat 1 zahle ich meine Beiträge an einen Versorgungswerk, bin also befreit meine Rentenbeiträge an die DRV zu zahlen (und habe auch vorher keinen einzigen Beitrag an die DRV gezahlt, da ich vom Ausland kam, und direkt ins o.g. Arbeitsverhältnis mit der Befreiung eingestiegen bin).
Maklerprovision - Nachweis bei Vorkenntnis?
vom 20.9.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Besichtigung (wir nehmen einen Architekten mit). - Erneut kommt eine Assistentin mit wenig Informationen, jedoch einigen Rechnungen zu vergangenen Renovierungen mit. - Der Makler versucht in der Zwischenzeit alles um den Verkäufer von dem Unternehmer mit dem er schon "mehrere Geschäfte abgeschlossen" hat zu überzeugen (z.B. dass er die Finanzierung schon gesichert hat, und ob er den Unternehmer fragen soll, ob dieser mehr bezahlen würde).
Abrechnung von Sonderwünschen nach Kauf einer neuen Eigentumswohnung
vom 2.6.2021 für 100 €
Wir haben eine neue Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (5 Wohnungen) von einem Bauträger, der gleichzeitig Architekt und Bauleiter der Anlage ist, gekauft und haben nun eine Frage zur Berechnung der Sonderwünsche, hier im speziellen Malerarbeiten und Fliesen.