Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

ALG trotz vorausgegangenem Beschäftigungsverbot?
vom 8.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun, ob ich auch trotz des verordneten Beschäftigungsverbotes, anspruch auf das volle Arbeitslosengeld hätte, da ich die letzten 3 Monate dann nicht gearbeitet hätte und somit auch nicht voll für einen neuen Arbeitsplatz zur Verfügung stünde, es sei denn es wäre eine andere Tätigkeit in meinem Berufsfeld (Krankenschwester), die nicht unter das MuSchG fallen(gibt es ja auch...).
Arbeitslosengeld, Rechte bei der Berechnung
vom 13.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerklasse und Stundenanzahl September 2010 - Juni 2013 Festanstellung, 30 Std. pro Woche, Lohnsteuerklasse 5 Juni 2013 - April 2014 Freiberuflichkeit ohne Einzahlung Arbeitslosenversicherung Mai 2014 - Mai 2016 befristete Anstellung, 20 Stunden pro Woche In dieser Zeit, Mutterschutzfrist, danach Elterngeld, Lohnsteuerklasse 5 bis Oktober 2015, danach Lohnsteuerklasse 1, da mein Mann selbstständig Tätig ist Oktober - November 2016 Projektbezogene Anstellung, 20 Stunden pro Woche während Elternzeit Ich habe im Mai 2014 für 14 Tage Arbeitslosengeld aus dem Anspruchsjahr 2013 bezogen. ... Denn 2013 habe ich mehr gearbeitet und das Arbeitslosengeld fiel höher aus.
BEZUGSDAUER ALG I
vom 23.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Bezugsdauer des ALG I - speziell, ab wann im vorliegenden Fall der Beginn des "Verbrauchs" der Anspruchszeit (hier 300 Kalendertage) tatsächlich "startet". Fall: - arbeitssuchend gemeldet am 06.05.2010 - Kündigung durch Arbeitgeber zum 07.05.2010 - Kündigungsdatum nicht korrekt (ruhendes Verfahren beim Arbeitsgericht wegen Insolvenzeröffnung, Klage wird demnächst zurückgezogen) - Insolvenzeröffnung Arbeitgeber zum 16.06.2010 - neue Kündigung durch Insolvenzverwalter zum 15.06.2010 (die ist korrekt so) - für die Zeit von Mitte März bis zum 15.06.2010 (Vormonate mit ausstehendem Lohn vorhanden) wird Insolvenzgeld beantragt Den Satz: "Der Bezug von Arbeitslosengeld während des Insolvenzgeldzeitraumes vermindert nicht die Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld" verstehe ich so, dass der "Verbrauch" der Anspruchsdauer von 300 Kalendertagen (bei 30 SV-Tagen im Monat) erst ab dem 16.06.2010 - d.h. der tatsächlichen Arbeitslosigkeit - beginnt.
Aussteuerung - Terminwahrung für ALG I
vom 10.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach 78 Wochen AU erfolgt am 19.3.2014 die Aussteuerung durch die KK. Meine behandelnde Fachärztin für Neurologie/Psychiatrie muss den nächsten Auszahlschein schon am 13.3.2014 ausstellen, da sie erst am 1. April von einer Auslandsreise zurückkehrt.
Arbeitslosengeld I zur Überbrückung
vom 15.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhalte seit 01.10.09 Arbeitslosengeld I. ... Das Arbeitslosengeld I reicht nicht, die Miete Nebenkosten/Heizung zu zahlen, es ergibt sich bereits dabei eine Unterdeckung unabhängig von den Kosten für das normale Leben.
Einkommen bei Bezug von ALG I
vom 13.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich beziehe in Kürze "Arbeitslosengeld I bei Weiterbildung" (ich absolviere eine berufliche Reha/Umschulung in einem Betrieb). ... Frage 1: Würde die Rente einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung auf das ALG I angerechnet werden? ... Gilt dies auch bei ALG I bei Weiterbildung?
ALG1: unterbrechen vs. aufschieben des Leistungsanspruchs plus Ruhenszeit/Sperrfrist
vom 9.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - vom Arzt im März 2013 schriftlich empfohlen bekommen, den Arbeitsplatz bzw. den Beruf aufzugeben - Aufhebungsvertrag im April 2013 unterschrieben zum 30.06.2013 - normale Kündigungsfrist wäre der 30.11.2013 gewesen - verspätete Arbeitslosmeldung im Juni 2013 - Antrag auf Arbeitslosengeld Anfang Juli 2013 abgegeben, informell Höhe des Arbeitslosengeldes mitgeteilt bekommen, es ist noch kein Leistungsbescheid zugestellt worden - Auskunft AfA: Sperrfrist 1 Woche wg. verspäteter Meldung, evtl. 3 Monate wg. Aufhebungsvertrag, Ruhenszeit 5 Monate wg Nichteinhaltung der Kündigungsfrist, daher ALG-Zahlung erst ab 1.
ALG 1 abgelehnt trotz Erfüllung der erweiterten Rahmenfrist
vom 18.4.2023 für 55 €
März 2023 lehne ich ab (§ 137 III SGB). Sie haben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. ... März 2023 weniger als zwölf Monate versicherungspflichtig gewesden und aben die Anwartschaftszeit nicht erfüllt (§ 142 und 143 SGB III)."
Vorrangige Leistungen im SGB II - nach 58er-Regel?
vom 5.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Ich beziehe ab 2006 Leistungen (Aufstockung) nach SGB II bis 2008 - ab 2009 bis 2012 Grundsicherungsleistung - im April ds. ... § 65 Abs. 4 S.(2) welcher Entstehungsanspruch vor 01.01.2008 ist hier gemeint, der Leistungsanspruch Alg II generell (war bei mir 2006) - oder der Rentenanspruch i.V.m. §§ 5 + 12a ? ... Rente)erhalten(§ 428 sgb III)?
Betriebliche Altersvorsorge/ Arbeitslosengeld
vom 1.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Juli2009 nehme ich an einer Umschulungsmaßnahme/Rehamaßnahme in einer Arztpraxis als Medizinisch Fachangestellte teil.Die Bezüge während der 2-jährigen Umschulung beziehe ich wie folgt: 1.)monatliche Ausbildungsvergütung meines Ausbildungsbetriebes(nach Tarifvertrag) 2.)monatliches "Arbeitslosengeld bei beruflichen Weiterbildung".Die Höhe des Geldes dient dem Ausgleich zwischen meiner Ausbildungsvergütung und meinem damaligen Festgehalt in meinem alten Beruf, sodass ich auf meinen damaligen monatl. ... Kann mir durch diesen Arbeitnehmerbeitrag von 38 € das Arbeitslosengeld gekürzt werden, bzw. muss ich dies nachzahlen? ... Mit ihm wird erstmals verpflichtend ein Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersversorgung sowie ein Zuschuss des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung eingeführt." & sei ebenfalls nicht auf das Arbeitslosengeld anrechnunsgfähig.
ALG-1 / Dispositionsrecht
vom 17.9.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ausreichend Ersparnisse um ein paar Jahre zu überbrücken - erwartete Sperrzeit aufgrund verspäteter Arbeitssuchendmeldung + Eigenkündigung: 13 Wochen - marginale Einnahmen aus einem Kleingewerbe, das zukünftig aber ausgebaut werden soll - gesetzliche KV Mir wurde nun geraten, mich zum 01.10. arbeitslos zu melden, aber den ALG-1 Anspruch unter Hinweis auf das Dispositionsrecht, erst zu einem späteren Zeitpunkt (erste Januarwoche) geltend zu machen, um die vollen 12 Monate Anspruch auf ALG-1 nutzen zu können. ... Zudem würde mich interessieren, welche Grundlage zur Berechnung des ALG-1 dann verwendet wird. Werden ab Eintritt Arbeitslosigkeit zum 01.10. die letzten 12 Monate herangezogen, oder sind das 12 Monate ab Eintritt ALG-1 Bezug?