Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

386 Ergebnisse für vermieter laminat

Mietminderung Schimmel, Küchenausfall, Trockengerät,Feuchtigkeit
vom 25.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Ursache für den Rohrbruch zu finden, wurde ein Teil unserer neuen Küche abgebaut, dabei stellte sich heraus , dass die vom Vermieter neu renovierten Wände stark mit schwarzem Schimmel versehen waren und die neue Küche an der Rückwand ebenfalls verschimmelt ist. Desweiteren wurde der Laminat und Estrich in der Küche entfernt sowie ein Teil des Esszimmer Bodens. ... Unser Vermieter sicherte uns schriftlich eine Mietminderung zu, die Höhe sollen wir abklären lassen.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter. 4.Den Anspruch auf Geldersatz hat der Vermieter auch dann, wenn die für den Mieter bei Vertragsende fällig gewordenen Schönheitsreparaturen deshalb nicht zur Durchführung kommen können, weil der Vermieter in den Mieträumen bauliche Veränderungen vornimmt und deshalb die zuvor vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparaturen wieder zerstört würden. § 19 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache und überlassene Gegenstände sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; dies gilt auch für Fliesen, Laminat und Teppichböden. ... Als Nachweis hierüber ist die entsprechende Rechnung vorzulegen. 2.Werden die Verpflichtungen aus Ziffer 1 nicht erfüllt, ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung oder die Gegenstände auf Kosten des ausscheidenden Mieters reinigen zu lassen. ... Bescheinigt der Versteigerer schriftlich die Wertlosigkeit der Gegenstände, kann der Vermieter darüber wie ein Eigentümer verfügen. 5.Dübellöcher sind zu beseitigen, beschädigte Fliesen sind zu ersetzen.
Ablöse Nachmieterin
vom 1.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wollte ich von der Nachmieterin 2.500 Euro Ablöse für Küche, Miele Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Kellerschrank, Spiegelschrank im Bad, Mikrowelle und ich hatte damals Laminat in der gesamten Wohnung auf meine Kosten verlegen lassen - auch hierfür war die Ablöse. ... Das meinte sie regle sie aber mit dem Vermieter.
Wasserschaden Fremdverschulden Handwerker in ETW
vom 7.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betroffen sind der Laminat, der Estrich und die Wände (für das Mobiliar bekam ich sofort einen Scheck) 1) Gibt es eine Entschädigung dafür, dass wir das Kinderzimmer nun nicht mehr nutzen können und mein Sohn wo anders schlafen muss?
Renovierung nach starren Fristen & Quotenregelung
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kostern für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Das Laminat ist neuwertig und unbeschädigt. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist diese auch in diesem Zustand wieder zurückzugeben. ____________________________________________________________ Nun, zu meiner Frage, sind wir dazu verpflichtet die Wohnung zu renovieren, oder obliegt diese Verpflichtung dem Vermieter?
BGH Urteil zu Schönheitsreparaturen
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kostern für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Das Laminat ist neuwertig und unbeschädigt. Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist diese auch in diesem Zustand wieder zurückzugeben. ____________________________________________________________ Nun, zu meiner Frage, sind wir dazu verpflichtet die Wohnung zu renovieren, oder obliegt diese Verpflichtung dem Vermieter?
Vermieterangebot zur Beteiligung an Erneuerungsarbeiten
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermieter nach unserem Auszug evtl. umfangreiche Erneuerungsarbeiten duchführen will (neue Fenster, Duchbrüche im Mauerwerk)lautet sein !! Vorschlag: Es werden zwei Vergleichsangebote für die erforderlichen Arbeiten eingeholt und der Vermieter beteiligt sich zu 30% an den Kosten.
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. (ich sollte vielleicht erwähnen das das haus eine alte reetdachkate von ca 300 jahren ist.) als ich meinen vermieter den schaden zeigte, meinte er erst, da ist doch gar nichts und dann das es normal ist bei einem alten haus und das man damit rechnen müsse. von mietminderung wollte er nichts hören. meine tochter ist 5 jahre alt und ich fürchte mich arg vor schimmel .ich bat meinen vermieter um auflösung des vertrages und eine umwandlung in eine normale kündigungsfrist von 3 monaten. mittlerweile hat er diesem vorschlag zugestimmt, wenn ich einen nachmieter stelle, der die restlaufzeit übernimmt und ich könne mir für die 3 monate insgesammt 50 euro von der miete kürzen ( kaltmiete 650,- ). ( wie bitte soll ich reinen gewissens einen nachmieter für diese bude finden ?) es gibt noch weitere mängel. in der vergangenheit war es so, das ich in einem kleinen flur einen laminatfussboden entfernt habe da der fussboden augenscheinlich und erheblich der nase nach schimmelte. dies bestätigte sich dann auch. nach einer nachricht über dieses vorhaben auf den ab des vermieters meldete sich dieser erst nach 10 tagen und meinte dann nur das er ja schliesslich das laminat ohne folie nicht verlegt hätte ( ich auch nicht ) desweiteren gibt es einen erheblichen schimmelgeruch im 1/2 geträfelten badezimmer. ich vermute, das es unter der vertäfelung erheblich schimmelt. ausserdem hatte ich gerade gestern im nachbarraum ( speisekammer ) eine pfütze die ihren ursprung in der wand zum badezimmer fand. mein vermieter meinte, es käme vom duschen wobei das duschwasser wohl zwischen die holzpanele läuft - fertig wobei noch ein mangel besteht : die beschichtung der badewanne fehlt aus altersgründen. noch einen erheblichen mangel gibt es in der garage. dort läst sich das tor im geöffneten zustand nicht sichern. soll heißen, das tor rauscht unvermittelt wieder nach unten ( ich habe für mich eine lösung mit einer kleinen gebastelten sperre gefunden ) meine frage nun : komm ich auch ohne nachmieter aus dem vertrag?
Untermieter zahlt nicht und will nicht ausziehen trotzt befristetem Vertrag
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine Mietwohnung in Norddeutschland im Einverständnis mit meinem Vermieter untervermietet da ich studienbedingt eine Weile in Süddeutschland zubringen muss. ... All dies sei angeblich mit mir und auch mit meinem Vermieter abgesprochen. ... Außerdem hat er in der Wohnung meinen Teppich entfernt und durch Parkett oder Laminat getauscht.
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde 2002 ausgebaut und renoviert sowie Parkett und Laminat verlegt. ... Und falls zutreffend, wie ist vom Vermieter im Nachhinein mit der Pflicht zu Schönheitsreparaturen umzugehen, wenn sie offensichtlich nie durchgeführt worden sind? ... Wir selber möchten an der Wohnung einige Reparaturen und Verbesserungen vornehmen (Balkonbretter sowie Fenster von außen streichen, Teppichboden entfernen und Laminat verlegen, Rollädengurte austauschen, u.a.).
Immobilienberater verlangt Maklerprovision
vom 22.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es stellte sich heraus dass die Beschreibung im Internet falsch war in Bezug auf: -Preis (nur ein Garagenstellplatz statt zwei) -Ausstattung (war Laminat kein Parkett) -Grundriss (die nachgefragte Wand war nicht drin) -Bezugsmöglichkeit (die Wohnung ist vermietet wurde aber als sofort bezugsfähig ausgewiesen). ... Ich war nun mit dem Verkäufer beim Notar (ohne den Berater) und werde die Wohnung wohl kaufen, allerdings erst wenn der Mietvertrag ausgelaufen ist (Vermieter kündigte bereits).