Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Habe was erfahren !
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was die Vereinbarungen des Mietvertrags angehen, etwas Renovierungsklausel muss ich ich daran gebunden halten, da der Mieter ja nich hätte wissen können, wer die echten Eigentümer sind, Ansprüche gegen den Miteigentümer auszuspreche hält er wege der Beweisbarkeit für sehr schwieirg... ... Meine Hauptfrage ist daher, ob es möglich ist, die Mieter oder den anderen eigentümer zu zwingen, dass das Geld aufs Gemeinschaftskonto geht und darf der Mieter sich erst mal so weigern ?
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir es dem Vermieter voranmelden? ... Nach Rücksprache bei einem anderen Eigentümer ist diese Punkt jedoch nicht auf der Tagesliste gesetzt worden. ... Gemäß § 536b BGB stehen dem Mieter Rechte aus § 536 BGB (Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln) und § 536a BGB (Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels) dann nicht zu, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel der Mietsache kannte bzw. grob fahrlässig nicht kannte, es sei denn der Vermieter hat den Mangel im letztgenannten Fall arglistig verschwiegen.
Brandschadensanierung
vom 23.11.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Haftpflichtversicherung wartet auf Angebote (regt sich derzeit nicht) Eine Schadensanierungsfirma ist derzeit vom Eigentümer beauftrag worden, die verbrannte Wohnung und das Treppenhaus zu sanieren. ... Welche Schritte muß ich einleiten oder unterbinden (Sanierung soll in 4 Tagen beginnen), um meine vorhandenen Tapeten ersetzt zu bekommen, sofern ich einen Anspruch darauf habe?
Auftreten von Schäden durch früheren Wasserschaden nach Eigentumsübergang
vom 22.8.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hätten sich aber erst jetzt wegen ihrer urlaubsbedingten Abwesenheit per Mail an mich als neuen Vermieter ab 01.08.2023 gewandt. ... Meines Wissens nach, ist meine Eintragung ins Grundbuch als Eigentümer noch nicht erfolgt. ... Ist dieses Verständnis richtig bzw. wie viel Haftungs-/Kostenrisiko liegt bei mir, für Schäden, die nach dem Eigentumsübergang bekannt werden, aber wohl eindeutig dem Starkregenereignis zuzuordnen sind und nicht/nicht hinreichend beseitigt wurden, als ich noch nicht Eigentümer war?!
Überschreibung Grundstücke mit Wohnrecht für mich
vom 5.4.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Wenn ich jetzt Wohnrecht auf das ganze Haus eintragen lasse (denn ich möchte mit vorbehalten, auf eine bestimmte Zeit die ganze, oder wenigstens einzelne Räume der anderen Wohnung noch zu nutzen) , kann dann mein Sohn (S1) , mit meinem Einverständnis (also wenn ich einmal die Wohnung, oder einem Teil nicht mehr benützen möchte), entweder den ganzen Teil, oder einzelne Räume vermieten (als Vermieter), ohne dass es Nachteile gibt, z.B steuerlich, oder, sollte ich einmal in ein Pflegeheim kommen, das Sozialamt Zugriff bekommen, und auch ob die Abschmelzung ab dem Zeitpunkt der Überschreibung anläuft.
Bauherrenmodell - Betreiber in Insolvenz
vom 12.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zusammenhang schrieb er auch, dass er eine aussertordentliche Eigentümerversammlung einberufen wird (Ende Oktober), um die Problematik nochmals zu erläutern; denn es müssten alle Miteiegntümer hier zusammenhalten und alle müssten dieser Sache zustimmen. ... Und da ich ohne Zustimmung des Verwalters nicht einfach das App. vermieten darf, würde ich wohl bald gar nichts mehr bekommen. ... Er schrieb, er würde eine Sondersitzung einberufen-dies hatte er bislang nicht gemacht.- haben wir hierfür einen Anspruch in der TE steht, dass eine gemeinschaftlicher Vermietung vorgesehen ist- Laut dem Verwalter dürfte ich wohl fremdvermieten- ich würde allerdings seine Zustimmung benötigen-und diese würde er mir versagen.
Wie verhält es sich bei der gesetzlichen Erbfolge?
vom 8.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Aussage des Bestatters hieß es, mein Vater wäre -als einziges noch lebendes Kind- Alleinerbe, allerdings meine Oma war gerade bestattet und schon traten mein Cousin u. meine Cousine an uns heran und meldeten ihren Anspruch an, sie sind der Meinung, da ihre Mutter (die Schwester meines Vaters) bereits verstorben ist, das sie sozusagen automatisch an ihre Stelle als Erbberechtigte rücken würden – ist dies korrekt? ... Mein Vater und ich sind bereits dabei, die Wohnung meiner Oma aufzulösen um sie an den Vermieter zu übergeben, können uns daraus Probleme entstehen, da man uns z. ... Wie kann ich mich auch bei einer gütlichen Einigung (ich sehe mich übrigens selbst nicht als Erbe an und beanspruche daher auch nichts, ich versuche nur meinen Vater zu unterstützen) bzw. meinen Vater vor weiteren Ansprüchen schützen – würde eine Quittung mit der Formulierung dass alle Ansprüche seitens meines Cousins / meiner Cousine mit der eventuellen Teilung des Restvermögens abgegolten wären genügen?
Fehlende Nutzungsgenehmigung für ein Gewerbe - was tun?
vom 1.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - da ich nun ein Gebäude mit der Nutzung als Friseur gekauft habe, nunmehr es aber nicht vermieten kann, offenbar zusätzliche Kosten der Genehmigung und Umbau habe ggfls. ... Punkt 5 des Mietvertrages weist aus: "Der Vermieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die gemieteten Räume bezüglich des vorgesehenden Nutzungszweckes den technischen Anforderungen sowie behördlichen Vorschriften inbesondere zum Schutz von Arbeitnehmern oder Dritten entsprechen bzw. hierfür die erforderlichen Genehmigungen erteilt werden. ... Im übrigen gewährleistet der Vermieter den Gebrauch für einen grundsätzlich für den Zweck geeigneten Zustand."
ehem. Mitarbeiter mit Laptop+Darlehen abgehauen
vom 15.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil ich mir Sorgen um seinen Gesundheitszustand machte, bin ich zu seiner Wohnung gefahren und habe vom Vermieter erfahren, dass X absichtlich untergetaucht ist, weil der Gerichtsvollzieher schon versucht, Geld einzutreiben und er auch aus der Wohnung zwangsweise ausziehen soll. ... Meine Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass ich das Notebook, dass ja meiner Firma gehört aber in seinem Besitz ist, zurückbekomme (ein Inventaraufkleber befindet sich nicht darauf, aber die Originalrechnung ist natürlich in unserer Buchhaltung), und wie kann ich meine Ansprüche wegen des Privatdarlehens geltend machen?
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin juristisch vorinformiert und wünsche eine Expertenmeinung zu folgender Konstellation: Ich bin Eigentümer eines selbst bewohnten Einfamilienhauses. ... Daher möchte ich das Haus verkaufen, aber für weitere 10 Jahre ein vom neuen Eigentümer bis dahin unkündbares Mietverhältnis eingehen.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man lediglich auf Räumung klagen oder ebenfalls auch den Anspruch auf die Mietrückstände anbringen, wenn ja, wie formuliert man das? ... Ist es finanziell sinnvoll, auf das Vermieter-pfandrecht zu verweisen und wie setzt man es gerichtlich durch? ... Sie hat aber wohl nach Aussage ihrer Scheidungsanwältin noch Anspruch auf Gegenstände aus der Wohnung, bzw. auf ein vorhandenes Auto.
Wem gehört die küche?
vom 18.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
also meine frage ist folgende!Wir haben eine Wohnung (zum 01.11.07)gemietet, in der noch eine Küche der Vormieterin steht. Diese hat ein Haus gekauft in der auch eine Küche steht die Sie quasi gegen Ihre mit dem Vorbesitzer vom haus getauscht hat.Dieser Vorbesitzer hat jetzt jedoch eine Wohnung gemietet in der auch eine Küche war.