Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

436 Ergebnisse für rechnung mahnung gebühr

Inkassomahnung bei Strompreiserhöhung
vom 24.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2012: Mitteilung (schriftlich per Post) über die Strompreiserhöhung 2012 Bis jetzt immer noch keine Rechnung erhalten, der monatliche abschlag ist immer gleichgeblieben. 23. ... Es sollten hiefür noch 262,38€ als Nachzahlung geleistet werden. 13.05.2012 teilte ich der Firma Gazprom energie mit das ich von der Strompreiserhöhung Anfang 2011 nichts wusste und sandte ihnen eine Aufstellung der Rechnung OHNE Strompreiserhöhung zu. ... Zu diesem Zeitpunkt ging ich davon aber aus das durch die Zahlung der Restsumme von 54,70€ alles beglichen wurde. 23.August 2012: Ich komme aus dem Urlaub wieder und find zwei Briefe eines Inkassounternehmens vom 09.08.2012 mit Zahlungsaufforerung über 262,38€ nebst Gebühren, Verzugszinsen und Inkassokosten also insges. 328,73€ mit Zahlungsziel 19.08.2012 und ein Brief vom 20.08.2012 jetzt 329,13€ mit Zahlungsziel 30.08.2012 zu begleichen.
Parkgebühr Widerspruch
vom 25.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Widerspruch wurde von der Gebühr einziehenden Firma abgelehnt. Nach 2 Mahnschreiben, und von mir zwei Antworten, habe ich jetzt eine Rechnung weit über den Parkgebührensatz per Inkasso erhalten.
Schulden in Deutschland aber wohnhaft in Grossbritannien - Anwalt lehnt Vergleich ab
vom 25.1.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich aus dem gleichen Jahr noch eine Forderung von meinem Zahnarzt, was damals uber mehrere Rechnungen abgerechnet wurde - in meinem Fall waren das sieben Rechnungen mit einer Gesamtforderung von ueber ca 3500 Euro. ... Am Ende hatte ich nur noch Schulden bei diesem Zahnarzt ueber den Anwalt und hatte hier und da auch mal eine Rate bezahlt, so dass am Ende nur noch 5 Rechnungen vorhanden waren. ... Von der Hauptschuld inkl. titulierter Zinsen und Gebuehren, sind ca 3000 Euro ueber.
Einigunggebühr zulässig?
vom 5.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin finanziell nicht in der Lage diese Rechnung zu begleichen. ... 3.Welche Chancen habe ich wenn ich selber einen Widerspruch gegen diese Rechnung schreibe? 4.Kann ich die Rechnung in Raten zahlen?
GEZ akzeptiert keine Abmeldung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anstatt darauf zu reagieren bekamm ich wieder eine Abmahnung und diesmal die erhöhte Rechnung für den nächsten Quartal. ... Am 13.1.2006 habe ich wieder einen Mahnung bekommen (scheinbar der letzte) worauf ich am 16.1.2006 wieder einen Fax geschickt habe. logischerweise bis heute kein Antwort. ... Muss ich, trotz in July schon abgemeldet zu haben, die Rechnungen Zahlen?
Falsche Handyrechnung - was tun ?
vom 24.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnung wurden mir Verbindungskosten an einem Tag zu einer 01379... Nummer in Höhe von 84,- Euro in Rechnung gestellt. ... Der Anbieter seinerseits behauptet die Überprüfung und Korrektheit, stellte diverse Gebühren für Mahnung etc. in die Folgerechnungen und sperrte mir, weil ich diese Gespräche nicht bezahlte, schlußendlich die Leistungen komplett.
Nach 2 1/2 Jahren kommt erst das gerichtliche Mahnverfahren.
vom 28.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über eine nicht in der UG vorhandene Person wurde dann über die UG ein Vertrag abgeschlossen mit einer monatlich laufenden Gebühr. ... Jetzt ist das generelle Problem, dass diese Firma seit über 2 1/2 Jahren Mahnungen mit Androhungen von Leistungsstopp und Androhung eines gerichtlichen Mahnverfahrens verschickt hat, jedoch offenkundig die Leistungen nicht wie angedroht gestoppt hat. ... Besteht von unserer Seite nun die Möglichkeit, gegen diese Summe widerspruch einzulegen, so dass wir die Rechnungen nicht oder nur teilweise bezahlen müssen?
Vertragsabschluß durch Minderjährigen?
vom 21.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er damit nicht rechnet, erkennt er auch die erste Online-Rechnung und die folgende Mahnung nicht. ... Ich habe Online auf die Mahnung geantwortet und auf die Minderjährigkeit hingewiesen - keine Reaktion. ... Eine auf der Rechnung angegebene Rufnummer erweist sich als "ohne Teilnehmer".
Email Account Anbieter
vom 9.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 02.09.09 habe ich erneut eine Email an den Support geschickt (Telefonsupport existiert nicht), das ich seit 29.08. auf eine Rückantwort warte und ich den besagten Anbieter in der Pflicht sehe bei seinen zahlenden Kunden, da auch der Mailaccount monatliche Gebühren kostet, einen Support zu leisten bzw. eine Rückmeldung zu geben. ... Heute, 09.09.09 bekomme ich per Post eine Rechnung, datiert auf den 25.08.09 mit den Posten "Einzahlung auf das Accountkonto" die ich aufgeladen habe sowie den Posten Rücklastschriftgebühren über 3 Euro mit der Aufforderung beides bis zum 22.09.09 zu überweisen. Ich will und werde die Rechnung nicht bezahlen.
E-Plus Zwangsroaming, vorzeitige Kündigung
vom 12.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seither wird E-Plus von mir nicht mehr genutzt und ich teilte E-Plus schriftlich mit, Gebühren für unfreiwilliges Roaming nicht anzuerkennen und bat um eine detaillierte Aufstellung der zustande gekommenen Verbindungen im März 2009. ... In der Mahnung ist wiederum eine Falschberechnung erfolgt, da neben den anderen Gebühren ein Monatsbetrag für April 2009 von 46,00 € aufgeführt ist, obwohl die Rechnung von E-Plus einen Betrag von 44,50 € ausweist. ... Ich kann ja nicht grundsätzlich ausschließen, unfreiwillig in einem ausländischen Netz unterwegs gewesen zu sein, finde die Forderung nach einem eindeutigen Beleg dafür allerdings berechtigt. 2.Meinen Vertrag fristlos zu kündigen bzw. wenn nicht möglich, mindestens die einmonatige Kündigung der Internet-Flatrate durchzusetzen. 3.Welches Vorgehen ist in Bezug auf die Mahnung zu empfehlen?
Niedrige Kosten für Telefon/DSL-Anschluss, nach Monaten Nachforderung
vom 9.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den aktuellen Monat habe ich die Rechnung inklusive des hinzugekommenen Grundpreises bezahlt, die rückwirkend erhobenen Beträge aber beanstandet, da ich im Vorfeld nicht darauf hingewiesen wurde, dass die Preise für Leistungen willkürlich in Folgemonaten berechnet werden. 1. ... Nun habe ich eine Mahnung erhalten. 2.
Stornogebühren bei abgesagtem Festival Anwaltsdrohung
vom 27.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 4.9. dritte Mahnung jetzt plötzlich mit Rechnung als pdf über Festival 185€ wobei sogar 19% Umsatzsteuer abgerechnet wurden, anders als im Anmeldeschreiben habe ich als pdf , wo ein Tag mit 80€ verrechnet plus Zelt vollverplegung 45 € am Tag plus Zusatzmittagessen 8 € . Nach meiner Rechnung nur insgesamt 133 € betragen hätte. ... Nocjhmals die Rechnung über 185€ und Drohung mit anwalt per mail.
Zahlungspflichtig trotz Abtretungserklärung?
vom 26.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich durch an mich gerichtete Mahnungen erfahren, dass die Nutzungsgebühr und die Beerdigungskosten nicht bezahlt worden sind, der Ansprechpartner wäre aber ich. Der Bestatter hat mir in einem Telefongespräch versichert, dass er die Rechnung begleichen wird, das ist bis heute nicht passiert.
Sache kaputmachen, uns kaputlachen und noch Geld verlangen?
vom 21.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Protokoll zusammen hat der Anwalt auch eine Rechnung übersandt, wo er für die Asylsache noch 158,21 EUR verlangte. Eine Woche später hat er noch eine Rechnung nach Bochum geschickt, wo er wegen „Umverteilungssache“ noch 73,08 EUR verlangte. ... Dann hat meine Freundin noch eine Mahnung in Bochum von ihm bekommen.
Berechnung Anwaltsgebühren
vom 19.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem auf Mahnungen nicht reagiert wurde, habe ich einen Anwalt zur Durchsetzung meiner Rechnung beauftragt. ... Adressen) Anschreiben Amtsgericht Abschrift Vermögensverzeichnis Schuldner Nachfolgend die Rechnung: Gegenstandswert: 3.500,- EUR Besprechungsgeb. 7,5/10 162,75 EUR Antrag auf Erlass Mahnbescheid 10/10 217,00 EUR Post / Telek. 40,00 EUR 16 % MwSt. 67,20 EUR Summe 535,45 EUR ./. 1/2 Mahnbescheidsgeb. zzgl MwSt. 125,94 EUR (wird bei gerichtl.
Hauptforderung beglichen, trotzdem kosten für Mahnbescheid etc.
vom 31.7.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich heute von dem bereits genannten Inkasso unternehmen folgende Rechnung bekommen: Berechnungsdatum: 12.08.2019 Datum Bezeichnung Betrag Forderung 25.04.2018Hauptforderung69,00 EUR 04.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 09.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 14.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 26.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (25.02.19-26.02.19)0,02 EUR 27.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (27.02.19-27.02.19)0,01 EUR Inkassokosten aus Inkassoauftrag (Verzugsschaden §§ 280, 28670,20 EUR BGB) analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§13 RVG</a> i.V.m. VV: 1,3 Gebühr (Nr.2300 VV) 58,50 EUR zzgl.