Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. ... Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden. Ich sperre wasser am nächsten tag gegen abend ab. - Mieter erscheint sofort - und bietet, sofort von der Bank Geld zu holen und zu bezahlen, ich akzeptiere. - Mieter ist trotzdem nicht erschienen, erst übernächsten Tag schickt er sein Kind (5 j.) zu mir mit dem Geld.
Vermieter verlangt Innensilikatanstrich bei Auszug
vom 8.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag sind folgende Klauseln: §9 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume - Der Mieter ist verpflichtet die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit fachgerecht durchzuführen. ... Zieht der Mieter aus ist er verpflichtet die Kosten der Anstriche anteilmässig im Verhältnis Abwohndauer/Gesamtlaufzeit an den Vermieter zu bezahlen. Dem Vermieter steht es stattdessen frei die Wohnung insgesant zu streichen. §12 Beendigung der Mietzeit -DerMieter verpflichtet sich die Mieträume bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben.
Mieter zur Durchführung von vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen bewegen
vom 26.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter meiner Wohnung hat sich per Mietvertrag verpflichtet, folgende Schönheitsreparaturen durchzuführen: a) (alle 3 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Küche und Bad b) (alle 5 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Wohn-, Schlafzimmer, Flur c) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung / Pflege Buchenparkett d) (alle 5 Jahre) Lackierung Heizkörper und Rohre e) (alle 5 Jahre) Lackierung Innentüren und deren Einfassungen / Rahmen sowie (von innen) Wohnungstür und deren Rahmen f) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung und Pflege der Fenster / Balkontür Die von mir vor ein paar Wochen gekaufte Wohnung sieht sehr verwohnt aus. Der Mieter wohnt seit 8 Jahren in der Wohnung und hat Anfang 2007 nach eigener Angabe in Eigenleistung a) und b) erbracht (keine Belege / nichts). Annehmend, dass seine Angabe richtig ist (auch wenn die Wohnung nicht so aussieht): Wie kann ich ihn dazu bringen, jetzt die fälligen Arbeiten zu a) und c) bis einschl. f) durchzuführen / durchführen zu lassen?
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Daraufhin unterschrieben wir beruhigt den Vertrag. ... Auch in anderen Wohnungen des Hauses (dem Vermieter gehört nur eine Wohung) sei es zu Schimmelproblemen, offensichtlich durch Baummängel, gekommen.
renovierte Wohnung
vom 27.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir vermieten eine 60qm grosse, attraktiv sanierte und komfortabel vollständig möblierte, Wohnung in Stadtmitte, Nähe Hamburg.Die Wohnung befindet sich nicht in unserem Haus. ... Dann kam für uns völlig überraschend Ende Januar die Mitteilung, er wolle nun vom Vertrag zurücktreten. ... Die Miete incl.
Mietvertrag - Haftung der Eheleute als Gesamtschuldner
vom 11.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe laut Mietvertrag einen komplett renovierte Wohnung zum 01.12.2006 angemietet.Bei der Wohnungsübergabe am 22.11.2006 stellte sich allerdings heraus, dass die Wohnung nicht renoviert war. Ich habe nun dem Vermieter angeboten die Wohnung zu renovieren. ... Kann ich bei Auszug, unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen regelmäßigen Renovierungsarbeiten die Wohnung unrenoviert verlassen ?
Nach Umzug den Strom nicht abgemeldet. Geld zurück?
vom 19.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der jetzige Mieter in die 1-Zimmer Wohnung eingezogen ist (Mieter im Vertrag ist seine Mutter - er wohnt nur da), besteht das Problem, dass ich jedes Gespräch, Husten, "in der Dusche rumrutschen" etc. aus dieser Wohnung höre. ... Ich weiß - es kann einem Mieter nicht vorgegeben werden, eine Wohnung einzurichten. ... Wie gesagt, aus den direkt an meiner Wohnung anliegenden Wohnungen höre ich rein garnichts...
Habe meinem vermieter utnerschriebend as ich ausziehe!
vom 20.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Telefonisch habe ich auch die Auskunft bekommen, dass sich kein Mieter unter dieser Adresse angemeldet hat, obwohl diese Wohnung eindeutig bewohnt ist (kontinuierlicher hoher Stromverbrauch). ... Schließt er mit seinem Stromverbrauch automatisch einen Vertrag mit dem Energieunternehmen?) d)den Vermieter haftbar zu machen?
Gaskochstelle in einer Wohnung ohne Gasanschluß
vom 27.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe volgendes problem, ich habe meinem vermieter unterschrieben das ich zum 28.02 aussziehe aus der wohnung, dies hatte ich aber nur getan weil ich wusste das ich eine neue wohnung bekomme, leider habe ich mit dem neuen vermieter keinen vertrage gemacht gehabt und bekomm die wohnung nun doch nicht! ich kann also eigentlich zum 28.02 nicht aus meiner wohnung, aber was soll ich machen und wo soll ich hin??? kann der vermieter mich jetzt einfach vor die türsetzten???
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall ist in meinem Mietvertrag nicht explizit erwähnt, allerdings ist der Vertrag generell sehr restriktiv formuliert. ... Mietvertrag schon meinen Vermieter fragen. ... Der Antrag muss ggf. vom Mieter schriftlich beim Vermieter unter genauer Angabe und Bezeichnung der Änderungswünsche eingereicht werden.
Muss ich die Wohnung renovieren, auch wenn sie in gutem Zustand ist?
vom 9.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung . Miete kostet 1100 € Monatlich incl. wie soll ich mich jetzt verhalten......
Kündigung durch Vermieter & Schönheitsreparaturen
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat die Wohnung vor kurzem besichtigt und eine Renovierung sämtlicher Räume nach Fristenplan gefordert. ... Meiner Ansicht nach, übergebe ich die Wohnung in einem sehr guten Zustand. ... Muß ich die Fristen einhalten, da in meinem Vertrag steht " in der Regel" s.o.?
Schönheitsrep./fehlende Seiten im Mietvertrag
vom 15.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.12.2007 haben wir einen Wohnungsmietvertrag mit dem Vermieter geschlossen. ... Da wir als Mieter nicht bereit waren den Forderungen des Vermieters nachzugeben - sprich eine Mietbürgschaft zu stellen - war auch nicht vereinbart, kündigte der Vermieter am 17.06.2008 das Mietverhältnis ordentlich zum 30.09.2008 mit der Begründung "wegen Nichtleistung der vereinbarten Kaution". ... Es heißt nur: Zieht der Mieter aus muss ersämtliche Räume besenrein mit allen Schlüsseln an den Vermieter übergeben.
Wohnungskündigung bei Eigenbedarf
vom 9.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Familie hat uns nun gebeten, bei der Wohnungsrückgabe der alten Wohnung behilflich zu sein. ... Es ist lediglich folgendes vermerkt: " Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mieträume in sauberem und vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben." ... Unten auf einer Seite findet sich lediglich der Hinweis: MIETV 4-11-2001. doc / Verträge 195/4.
Mietkündigung Todesfall Betreuteswohnung privaten Vermieter
vom 22.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wie sind die rechtlichen Chancen die Mieter zeitnah und "ohne Krieg los zu werden" ? Sofern der Hauptmieter auszieht - welche Bedeutung hätte dies für den Vertrag und der Miethöhe mit dem verbleibenden Untermieter? ... Ich würde den Kauf der Wohnung, von der Chance auf Eigennutzung abhängig machen.
Anzeigepflicht, Zustimmungsbedüftigkeit
vom 12.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist der Besitzer dieser Wohnung eine private Person. ... Der Vermieter im Vertrag ist "Herr xxx, vertreten durch die Testamentvollstreckerin xxx". ... Mir ist bekannt, wäre der Vermieter die AWO Organisation, würde der Vertrag mit dem Tod sofort enden.
Wohnungs- und Gartenübergabe bei Auszug oder Einzug
vom 14.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter M(1300€ Nettorente+2000€ Bruttoeinkommen aus Selbstständigkeit) und F(2100€ Nettokrankengeld ohne Job) haben Anfang 01/07 einen Wohnraummietvertrag mit dem Vermieter V(Wohnungsgesellschaft) abgeschlossen. ... Mittlerweile sind M+F getrennt und nur F wird die Wohnung mit ihrem neuen Partner P(ebenfalls 2100€ Nettokrankengeld ohne Job) beziehen. ... Es besteht ein „natürliches Spannungsverhältnis“ zwischen Mieter und Vermieter, sodass nur das erfragt werden soll, was zustimmungsbedürftig ist und es soll auch nur das angezeigt werden, was anzeigepflichtig ist.