Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Rücktritt einer mündlich vereinbarten Mietzusage
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um Folgendes: Ich stand über einige Wochen in Verhandlung mit einem Vermieter zur Anmiete von Büroräumen, die z. ... Ich machte am 25. 6. eine mündliche Mietzusage, woraufhin der Vermieter eine Küchenbestellung stornierte, die er ursprünglich für die Wohnung eingeplant hatte und bestellte stattdessen eine kleine Teeküche. Aus verschiedenen Gründen revidierte ich dann jedoch meine Entscheidung und teilte dies dem Vermieter schriftlich am 2.
Kostenfrage Reparatur Einbauküche
vom 21.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungarbeiten innerhalb der Wohnräume bis zu einem Betrag von 80 € im Einzelfall zu tragen und dem Vermieter die angefallenen Kosten zu erstatten, ohne dass es auf sein Verschulden ankommt. ... Der Vermieter ist darüber schriftlich zu informieren. ... Da ich Student bin und die Küche sowie die zugehörigen Geräte von 1997 stammen, bin ich nicht bereit diese Kosten (vollständig) zu tragen.
Rückzahlung der Kaution
vom 2.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang hat uns der Vermieter einen Maler vorgeschlagen. ... Dass habe ich auch dem Vermieter so mitgeteilt. ... Ich habe mich geweigert, die volle Summe zu begleichen, da ich zuvor nicht über die Kosten des Malers informiert wurde.
Kostenübernahmepflicht des Vermieters bei umfassender Renovierung einer Arztpraxis
vom 23.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Für mich stellt sich auch aus Gründen der Finanzierbarkeit die dringliche Frage, welche Kosten der Vermieter zu tragen hat. ... Sollte er tatsächlich Umbaukosten übernehmen, ist er trotzdem berechtigt bis zu 11% der Kosten jährlich auf die Miete oben drauf zu schlagen, oder? ... Ich würde gern einen handfesten Rechtsstreit mit dem Vermieter vermeiden, aber handfeste - sprich: schriftliche - Argumente vorzeigen können, um ihn umzustimmen.
Bürogemeinschaft
vom 27.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gründe hierfür waren, den Standort in der anderen Stadt auszubauen, die Kosten hierfür aber klein zu halten. ... Die Kosten des Telefonanschlusses sowie die weiteren eindeutig dem Büro in seiner Unterhaltung zu zuordnenden Kosten tragen die Parteien hälftig. ... Keine der obigen Kosten waren mit mir abgesprochen bzw. abgestimmt.
Renovierung bei Auszug/ anteilig Kosten bezahlen?
vom 13.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem, mit dem Mieter vereinbarten Zustand: unrenoviert Einzelheiten zum Zustand der Mieträume ergeben sich aus dem bei Übergabe an den Mieter zu erstellenden Übergabeprotokoll. ... Der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. --> Da wir gekündigt haben zum 31.03.2015, würde ich das so verstehen, dass wir die Küche & Bäder streichen müssten. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses in einzelnen oder sämtlichen Mieträumen die Schönheitsreparaturen nach §10.2 noch nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die hierfür entstehenden Renovierungskosten unter Berücksichtigung des tatsächlichen Abnutzungsgrades auf der Grundlage des Kostenvoranschlages einer Fachfirma zeitanteilig gemäß folgenden Regelungen zu tragen: Liegt der Beginn des Mietverhältnisses bez der Zeitpunkt der letzten Schönheitsreparatur während der Mietzeit - ausgehend von der Regelung des §10.2 dieses Vertrages - für Küchen, Bad, Duschräume länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/4 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/4 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/4 der Kosten des Voranschlages für Wohn-&Schlafräume, Flure, Dielen & Toiletten länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/6 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/6 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/6 der Kosten des Voranschlages länger als 4 Jahre zurück = in der Regel 4/6 der Kosten des Voranschlages länger als 5 Jahre zurück = in der Regel 5/6 der Kosten des Voranschlages für sonstige Nebenräume: länger als 1 Jahr zurück = in der Regel 1/8 der Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück = in der Regel 2/8 der Kosten des Voranschlages länger als 3 Jahre zurück = in der Regel 3/8 der Kosten des Voranschlages länger als 4 Jahre zurück = in der Regel 4/8 der Kosten des Voranschlages länger als 5 Jahre zurück = in der Regel 5/8 der Kosten des Voranschlages länger als 6 Jahr zurück = in der Regel 6/8 der Kosten des Voranschlages länger als 7 Jahre zurück = in der Regel 7/8 der Kosten des Voranschlages Der Mieter ist jedoch berechtigt, statt dieser quotenmäßigen Kostenbeteiligung die noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen selbst sach- und fachgerecht bis zum Ende der Mietzeit auszuführen.
Absetzbare Kosten bei Wohnrecht
vom 5.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- In dem Moment in dem der Schenker in eine andere Wohung umzieht, werden dann automatisch jegliche Kosten für mich absetzbar wie bei einem normalen zu vermietenden Haus?
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gegenseitigen Einverständnis (Vermieter und Mieter) wurde sich darauf geeinigt, die Heizungsanlage spülen zu lassen. ... Unser Vermieter bot uns an, die entstandenen Kosten i.H.v. 520,00€ auf die Nebenkostenabrechnungen des laufenden Jahres 2004 und des Folgejahres 2005 aufzuteilen, um einer extrem hohen Nachzahlung zu unseren Lasten vorzubeugen. ... Da wir Ihre Antwort dem Vermieter vorlegen werden, bitten wir um ausführliche Antwort.
Vermieter fordert Maklergebühr für Nachvermietung von Vormieter
vom 15.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die Doppelbelastung durch Hauskauf und gleichzeitig laufende Miete zu minimieren, bot ich den Vermietern an einen Nachmieter zu suchen, der vielleicht schon ab Nov. oder spätestens Dez. mieten könnte. Die Vermieter akzeptierten diesen Vorschlag und ich spendierte über 3 Wochenenden mit ca. 20-25 Besichtigungsterminen interessierter Nachmieter, eigenen Inseratskosten und entsprechendem Zeitaufwand. Insg. konnte ich 3 relevante Familien vorschlagen, die die Vermieter jedoch alle aus verschiedensten Gründen ablehnte.
Fassadensanierung
vom 13.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben unsere Büroräume angemietet, die Fassade wird saniert,der Vermieter ist für drei Wochen in Urlaub und hat seinen eigenen Betrieb, der sich im gleichen Haus befindet während dieser Zeit geschlossen. ... Können wir unseren Vermieter gegebenfalls, falls wir es in unseren Büroräumen nicht wegen zu hoher Temperarturen nicht mehr aushalten und Termine absagen müssen, in irgendeiner Weise zur Verantwortung ziehen? Bzw. hätte der Vermieter nicht eine Firma (wenn es denn eine ist) auswählen müssen, die über mehr Personal verfügt, damit die Arbeiten beschleunigt werden können?
Gegenstandswert ?
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vermieter hat sich einverstanden erklärt aber nur unter der voraussetzung dass ich innerhalb 1 woche die kosten von knappe 1800€ ihm überweise: 1) Reparatur der Schloß / Tür von 600€ ( okay...) ... 2) RA kosten für die Strafanzeige gegen mich 250€ (???) 3) RA Kosten für eine zus.
Aufwandsentschädigung bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses?
vom 6.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter will mich jetzt nicht aus dem Mietvertrag lassen bzw. nur wenn ich einen Nachmieter bringe und zu dem die Kosten des Mieterwechsels i.H. von 177€ trage.Desweiteren behauptet der Vermieter es handele sich um einen Zeitmietvertrag. ... Muss ich die Kosten für den Mieterwechsel tragen?
SAT-Antenne - Umbau auf Dach
vom 17.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten dafür würde ich selber tragen. Mein Vermieter lehnt den Umbau aber ab und meint, ich soll doch einen Kabelvertrag abschließen. ... Wenn ich ggf. ein Recht auf die SAT-Antenne habe, müsste ich die Kosten überhaupt komplett selber tragen, wenn ich sie damals schon bezahlt habe, als noch gar kein Antennen-Anschluss da war?
Kostentragung bei Kleinreparaturen
vom 30.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag steht folgende Regelung : §11,Abs. 4 Die Kosten kleiner Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Fall die Kosten und zu welchen Teilen zu tragen ?