Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Beschädigng der Mietwohnung durch einen Hund
vom 13.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin Vermieter eines 10 Familienhauses. 1 Mieterin hält einen Schäferhund, die Genehmigung hatte sie vom Vorbesitzer. Nach einer Wohnungsbesichtigung durch mich wegen einer geplanten Modernisierungsmaßnahme ( neue Heizung, hydr. Abgleich der Heizkörper etc.) konnte ich feststellen, dass alle Zimmertüren durch den Hund zerkratzt waren.
Einhaltung von Kündigungsfristen bei Mietwohnungen
vom 7.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Mietvertrag besteht seit 01.05.2007 auf unbestimmte Zeit; zusätzlich handschriftlicher Inhalt auf letzter Seite des Vertrages: Es wurde handschriftlich eine Kündigungsfrist von 14 Tagen verfasst und der Vertrag wurde vom Vermieter nicht reklamiert, aber von beiden Parteien (Mieter und Vermieter) unterzeichnet. Jetzt meine Frage: Ich kündigte heute am 07.01.14 zum 31.01.14 den oben genannten Mietvertrag form-und fristgerecht. Der Vermieter jedoch besteht auf die gesetzliche 3-monatige Kündigungsfrist.
Ablehnung des Einzugs des Lebenspartners in die Mietwohnung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwält:innen, Im August schrieb ich meiner Hausverwaltung, dass meine beiden Mitbewohner (1x Untermieterin, 1x zweiter Hauptmieter) zum 01.11. ausziehen und meine Partnerin einziehen möchte. Der Wortlaut war: „Ich möchte Sie bitten, meine Partnerin Frau X anstelle von Herr X zum 01.11.2024 als Hauptmieterin in den bestehenden Mietvertrag aufzunehmen. Gleichzeitig wird Frau X zum 30.10.2024 als Untermieterin aus dem Vertrag austreten."
Kuendigung wegen Eigenbedarf bei Haertefall
vom 19.1.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietwohnung haben wir behalten, da schon absehbar war, dass wir nach 8 Monaten wieder zurueckkommen und uns den Aufwand der Wohnungssuche und die zu erwartende hoehere Miete sparen wollten. ... Deswegen waere ich grundsaetzlich bereit, unseren Mietvertrag zu befristen (zum xxxxx), allerdings nur wenn die Vermieterin im Gegenzug eine Kuendigung wegen Eigenbedarf bis zu diesem Datum ausschliesst, damit wir diese Diskussion nicht in einem Jahr nochmal fuehren und dann ist vielleicht das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreichend fuer eine Eigenbedarfskuendigung. ... Der Vermieter verzichtet darauf, eine Kuendigung wegen Eigenbedarfs auszusprechen, die das Mietverhaeltnis vor dem xxxxx beendet 3.
Mietkündigung zurücknehmen
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 31.3.2009 meine Mietwohnung schriftlich gekündigt, welche ich seit neun Jahren bewohne. In einem vorangehenden mündlichen Gespräch hatte ich den Grund der Kündigung - siehe unten - mitgeteilt. ... Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung durch die Erbengemeinschaft habe ich nie erhalten.
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungsverwaltung bestätigt daher nur eine Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">BGB § 573 c</a> zum 30.04.2011.
Verkauf Mietwohnung: Kündigungsfrist / Sperrfrist Umnutzung Eigentumswohnung
vom 25.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Mieteinheiten: Zwei Hauptwohnungen mit je einer kleineren Wohnung, die angemietet bzw. untervermietet werden darf. Im Augenblick wohnen 3 verschiedene Mietparteien im Haus (2 Hauptmieter, 1 Untermieter). Wir selbst sind seit 17 Jahren Hauptmieter einer Wohnung, die nun vom Vermieter verkauft werden soll.
Mieter zieht trotz Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, was tun?
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende September haben wir Ihnen fristgerecht (6Monate) die Kündigung schriftlich überreicht mit dem Grund Eigenbedarf. Seit März 2012 haben wir uns immer wieder mal erkundigt, wie es denn mit ihrer Suche läuft und ihnen in diesem Jahr mindestens 5 gute Häuser und Mietwohnungen angeboten. ... In dieser Kündigung haben wir explizit angemerkt, dass der Eigenbedarf für mich ist und ich das Haus zum Gründen einer Familie benötige (dies haben wir leider in der ersten Kündigung versäumt).
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine möblierte Mietwohnung in Hamburg, mit Einverständnis meines Vermieters, Anfang August untervermietet. ... Hätte ich bei meiner fristlosen Kündigung eine Frist zum Absenden beachten müssen, oder ist die Kündigung vom 06.10.09 wegen Nichtzahlens der zweiten vollen Monatsmiete rechtens? Da er mir alle Schlüssel für die Wohnung hat zukommen lassen, und mir die Wohnung wieder zugänglich gemacht hat, darf ich das als Anerkennung meiner fristlosen Kündigung werten oder reicht das nicht?
Widerspruchsfrist nach unwirksamer Eigenbedarfskündigung
vom 21.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe, nachdem der Eigentümer meine Mietwohnung an einen Kaufinteressenten verkauft hatte, eine Eigenbedarfskündigung von dem Käufer erhalten. Nach Grundbucheinsicht stellte sich heraus, dass der Käufer zum Zeitpunkt der Kündigung noch garnicht im Grundbuch eingetragen war, also noch nicht rechtlicher Eigentümer gewesen ist. ... Meine Frage: Innerhalb welche Frist kann ich jetzt der Kündigung widersprechen?