Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

479 Ergebnisse für grundstück einfahrt

Sichtschutzzaun in Hessen
vom 12.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, angrenzend zu unserem Grundstück mit Neubau (Fertigstellung 2010) befindet sich ein bestehendes Wohnhaus, wobei dessen Einfahrt direkt an unseren Garten/Terasse grenzt. ... Wir haben anhand der Grenzpunkte festgestellt, dass ein Teil der Betonwinkelsteine, ca. 2cm, sich auf unserem Grundstück befindet. ... Das Grundstück mit Wohnhaus befinden sich in Hessen.
Grenzbebauung NRW
vom 3.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unsere Einfahrt erneuern lassen.Unser Grundstück liegt ca. 70 cm höher als das Nachbargrundstück (landwirtschaftliche Fläche),die jetzige Auffahrt genau 3,0 m von der Grenze zu diesem entfernt. Folgende Fragen stehen an : a) Wir möchten unser Grundstück mit Winkelstützen zum Nachbargrundstück absichern,da dort jetzt loser Hang ist.Wie weit darf ich diese Winkelstützen an die Grundstücksgrenze setzen lassen ?
Unfall, keine Daten vom Gegner
vom 1.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen an einer zweipurigen Ortsstraße, und müssen, um auf das gemietete Grundstück zu kommen, rückwärts in die Einfahrt fahren, damit wir vorwärts wieder aus der Einfahrt kommen. Meine Frau blinkte also rechts, und fuhr ein Stück an der Einfahrt vorbei, legte den Rückwärtsgang ein, und setzte dann zurück, um in die Einfahrt zu kommen.
Änderung des Bauvorhabens (Haus auf Grundstücksmitte verschieben) wegen Baumschutz?
vom 29.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem hinteren Teil des Grundstücks stehen hohe Kiefern. ... Das Grundstück wurde vermessen und der Bauantrag gestellt. ... Es sprechen einige Gründe für mich gegen dieses Vorhaben: - Das Grundstück verliert die Teilungsmöglichkeit (sehe ich als Wertminderung) - Ich verliere die Südost-Seite als Sonnenseite, da weiter hinten die großen Kiefern sehr viel Schatten werfen (also keine Sonne mehr) - Das Grundstück ist ungünstig in der mitte geteilt (zwei kleine 10m und 20m Flächen) - Auch die Einfahrt müsste wegen der Tanne auf die rechte Seite verlegt werden (dort ist die Abendsonne und war eine Terasse geplant).
Wegerecht auf Pachtfläche
vom 15.7.2023 für 55 €
Auf dem Grundstück befindet sich ein Bungalow und ein Steg für die jeweils ein Wegerecht für die Verpächter besteht. ... Pächter A ist damit nicht einverstanden weil ja Einbrecher auf das Grundstück kommen können. Pächter A hat das Tor der Einfahrt, welches gleich neben der Gartentür ist aber mit einer Vorhänge Kette ausgewechselt, wo oben und unten viel Platz ist zum drunter/drüber klettern.
Ständiges parken vor Garageneinfahrt - weitere Schritte
vom 24.1.2020 für 47 €
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Garage und auch meine Einfahrt zur Garage (Platz zwischen Garage und Straße 4,50 m) liegen an einer schmalen Straße (exakt 5 Meter breit inkl. ... Dies wurde vor ca. 4 Jahren neu gebaut) Seit ca. zwei Jahren parken genau gegenüber meiner Einfahrt zur Garage nahezu täglich PKW und LKW.
Rücktritt vom Kauf eines Hauses
vom 16.7.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir den Vertrag, soweit uns möglich, überprüft hatten, entschlossen wir uns, beim Katasteramt den Verlauf des Grundstückes zu überprüfen und uns über evtl. ... Die gesamte Zufahrt zum Haus (die uns als zum Grundstück gehörig präsentiert wurde) mit Eingangsbereich ist in Gemeindebesitz (unter der Einfahrt ist ein verrohrter Bachlauf).
nutzung eines garagenhofes
vom 14.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind eigentümer eines reihenhauses in einer älteren anlage mit7 häusern und sieben garagen. die zufahrt zu den garagen erfolgt über eine enge einspurige einfahrt und einen garagenhof, der zu je einem siebtel (ohne flächenzuweisung) als gemeinschaftseigentum ausgewiesen ist. irgendwelche nutzungsregelungen wurden nicht getroffen und es gibt auch keine hausverwaltung. der garagenhof befindet sich hinter den häusern im anschluss an kleine,den häusern zugeordnete gartengrundstücke, ist umgeben von nachbarhäusern und ähnelt einem innenhof. gibt es für die nutzung gesetzliche grundregeln oder muss diese per beschlussfassung aller eigentümer festgelegt werden? ... - wie sind die haftungsbedingungen innerhalb des garagenhofes vor allem gegenüber fremden die das grundstück betreten? die einfahrt ist als privatgrundstück gekennzeichnet. für eine baldige antwort wären wir ihnen dankbar, da wir die informationen für eine eigentümerversammlung benötigen.
Grenzzaun ist nicht auf Grundstücksgrenze - Kann eine Korrektur eingefordert werden?
vom 16.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu dem Haus gehört eine Gemeinschaftsfläche (Einfahrt) sowie zwei Gartenanteile: Wir haben eine Anteil im hinteren Garten, der Eigentümer im EG hat einen Anteil sowohl im vorderen als auch im hinteren Garten. Bereits beim Einzug ist uns aufgefallen, dass der Gartenzaun im vorderen Garten (des Eigentümers im EG) auf einer Gesamtlänge von 3,0m um etwa 50cm parallel versetzt auf der Gemeinschaftsfläche (Einfahrt) steht.
Gewährleistungsübertragung an Dritte
vom 2.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hätten diese gerne 30 cm höher gesetzt, um im Hinblick auf winterliche Verhältnisse eine flachere Einfahrt zu erhalten, was aber auf Ablehnung durch den Nachbarn stieß. Nach Veräußerung des Grundstückes bot der neue Nachbar jetzt an, den größeren Kostenanteil für das Anheben unserer Garage zu übernehmen.
Grenzüberbauung - L-Steine - Aufschüttung
vom 13.1.2007 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück ich leicht fallend, d.h. wenn ich an der Einfahrt zum Grundstück stehe senkt sich das Grundstück bis zu meinem Nachbarn (auf ca. 14 Meter Länge ergibt sich ein Höhenunterschied von 90cm). Um unser Grundstück eben zu machen, haben wir an der tiefsten Stelle L-Steine aufgestellt/einbetoniert die einen Meter hoch sind und das Grundstück entsprechend mit Erde aufgefüllt. ... Wir gingen damals davon aus, dass die Grenzsteine richtig seien - weil wir das letzte zu bebauende Grundstück hatten.
Das Gebot der Rücksichtnahme bei einem Bauvorhaben
vom 19.9.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegenüber unserem Haus befindet sich die Einfahrt zu einer Wiese ("Baulücke"), auf der nunmehr ein Haus errichtet werden soll. ... Der einzige Zugang zum Nachbargrundstück liegt vis-à-vis unser Einfahrt; dort befinden sich auch die Anschlußmöglichkeiten zu Ver- und Entsorgungsleitungen. ... Ist die Auskunft des Bauamtes korrekt, die Beteiligung der Eigentümer benachbarter Grundstücke sei nicht erforderlich ?