Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Verjährung Erbrecht
vom 1.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin sehr wahrscheinlich Miterbe. Vor dem Hintergrund der seit 2010 neuen Verjährungsvorschriften stellt sich mir die Frage, wann mein Anspruch auf Geltendmachung des Miterbrechts verjähren würde.
Mietrecht - Nießrecht
vom 9.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie hiermit recht herzlich mir folgende Fragen zu beantworten: Im Vorfeld: ich bin gleichberechtigter Erbe, bekam also sozusagen schon mehr als meinen Pflichtteil, dennoch: Ich wohnte ursprünglich teilweise bei meiner Freundin in der sehr kleinen Wohnung und in einer anderen weit weg entfernten Wohnung die ich aber kaum benutzte, teilweise benutzte ich wieder das kleine von mir möblierte Zimmer in meinem Elternhaus weil sonst die Spannungen durch die Enge in der zu kleinen 1-Zimmer-Wohnung mit meiner Freundin zu groß wurden.
Haushaltsauflösung wegen Todesfall
vom 21.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Wohnung meiner verstorbenen Mutter wurde gekündigt . Nun steht die Haushaltsauflösung an. Ich habe meinen Bruder und Schwester (Erbengemeinschaft) angeschrieben und gebeten, sich mit mir über die Verteilung der im Haus befindlichen Gegenstände zu einigen.
Erbengemeinschaft im Insolvenzverfahren mit bereits erteilten Restschuldbefreung
vom 29.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem letzten Jahr, vor der Erteilung der Restschuldbefreiung hat mir meine Oma ein Waldgrundstück überschrieben (laut Hinweis in dem Grundstückübergabevertrag haben hier Ihre 3 Kinder noch bis 10 Jahre Anspruch auf den Wald). Dieser Wald ist ein Erbengemeinschaft und es sind noch drei weitere Erben beteiligt, wobei ganz klar definiert ist das 1/2 mir gehört. ... Wie würde es den Miterben ergehen?
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt eine Erbengemeinschaft bestand und diesen nur auf meine Mutter laufen lassen.
Kosten für Grabpflege
vom 2.4.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zwei erwachsene Geschwister (alleinige Parteien dieses Falls), welche beide das Erbe unserer verstorbenen Mutter angenommen hatten.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sohn C wird das Erbe annehmen,da er das/die betreffende Grundstück jetzt schon nutzt. ... Hätte mein Sohn C, wenn ich dieses Erbteil bei Ausschlagen von Tochter A (und ihrer Kinder) meiner Tochter B vererbe, einen Anspruch auf Ausgleich von Tochter B? ... Ich habe folgendes im Internet gefunden: Mittels der Teilungsanordnung und dem Vorausvermächtnis kann ein Erblasser schon Aufträge erteilen, wie sein Nachlass unter den Miterben aufgeteilt wird.
Lebenslanges Wohnrecht Schwester im Haus meiner Mutter - was bedeutet das?
vom 31.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht hat sie mich damit indirekt auch enterbt, weil selbst ein Erbe eines Teils des Hauses wertlos wäre, da ich nichts damit anfangen könnte und im Gegenteil dazu noch alle Instandhaltungsreparaturen mit tragen müsste. Frage 1: Was kann ich tun, um zumindest meinen Pflichtanteil zu erben? ... Bin ich dann verpflichtet, bei Annahme des Erbes alle Instandhaltungskosten zu diesem Anteil zu tragen?
Vermögensbetreuung-Regresspflicht
vom 19.10.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1.Ist T ihrem Miterben B gegenüber für den Vermögens-/ Zinsverlust u. ... Ja/ nein 2.Wenn ja, ist für die Berechnung des Zinsverlustes auch der bei Zahlungsverzug von den Gerichten nach §288 Abs. 1 BGB eingesetzte Zinssatz von 5,12 % (5% über dem Basiszinssatz) heranzuziehen?
Lohnt sich in nachstehendem Falle eine Stufenklage?
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tag In aller Kürze: Vater, Mutter, Tochter, Sohn (ich) Seit 1995 bestand ein Ehegattentestament, in welchem sich meine Eltern jeweils zu alleinigen Erben einsetzten, ohne Schlusserben zu bestimmen.... Mein Anspruch --> Hälfte des gesetzlichen Pflichtanteils, also --> 12,5 % von 65.000, ergibt alleine hier schon 8.125 Euro. ... Meine Frage ist recht einfach formuliert: Soll ich nun erst einmal Stufenklage gegen meine Schwester wegen des Erbes meiner 2006 verstorbenen Mutter in die Wege leiten, oder wäre dies nur zu Lebzeiten meines Vaters möglich gewesen?
Darlehenstilgung im Erbfall
vom 24.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre ich im Erbfall alleiniger Darlehensnehmer oder wird die Darlehensschuld dem Gesamterbe zugerechnet und durch alle Erben (Partnerin und vier Kinder) getragen?
Gründung einer Stiftung durch Verfügung im Testament
vom 10.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind inzwischen beide verstorben und hatten in einem privat verfassten, aber beim Amtsgericht hinterlegten gemeinsamen Testament verfügt, dass ihre Tochter 50 %, ihr Sohn und ein Verein jeweils 25 % erben sollen. ... Wenn sich alle Erben einig sind, auf die Einrichtung einer Stiftung zu verzichten, ist das dann so möglich?
Verjährungsfrist bei Erbengemeinschaft
vom 8.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Bargeld über € 9800 was Sie aus der Elterlichen Wohnung genommen hat. ( Ihre Aussage: Meine verstorbene Mutter wollte immer das Ihre Tochter das Geld bekommt, weil Sie ja studiert) Über aufgelöste Konten meiner Mutter ( vermutlich kurz nach Ihrem Tod ) bekomme ich nirgendswo eine Auskunft, weil im Erbschein ja alle Erben stehen und auch alle gemeinsam einen Antrag stellen müssten.
Kann mein Pflichtteilsanspruch gepfändet werden?
vom 24.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der von der Erbfolge ausgeschlossene pflichtteilsberchtigter Abkömmling des verstorbenen Erblassers A hat ja gemäß § 2314 BGB einen Auskunftsanspruch gegen den Miterben. ... Diese wird auch nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Pflichtteilsberechtigte ohne die Abtretung die Voraussetzungen für eine unbeschränkte Pfändbarkeit nicht herbeigeführt hätte. aa) Das Anliegen der Norm geht dahin, mit Rücksicht auf die familiäre Verbundenheit von Erblasser und Pflichtteilsberechtigtem allein diesem die Entscheidung zu überlassen, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll (vgl. ... Er kann nach wie vor allein entscheiden, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll.
Schriftstück
vom 22.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nichts schriftliches vereinbart,aber Sie war mit allem einverstanden und hat mir immer wieder zugesichert,das ich es erben würde.Meine Investition betrug ca.400.00,00 EUR.Ich muss erwähnen das in einem Erbfall noch 2 Geschwister erbberechtigt sind.Jetzt ist die Sachage diese,das meine Mutter mir das Grundstück vor Ihrem Ableben nicht überschreiben will und auch kein Testament macht.Ich konnte zumindestens von Ihr ein Schriftstück bekommen,in dem Sie bestättigt,das ich dieses Grundstück in dieser Höhe saniert habe und dies bei einem späteren Erbfall angerechnet werden soll.Mehr bekomme ich nicht von Ihr.Meine Frage ist nun, ob bei einer späteren Erbauseinandersetzung mir dieses Schriftstück bei der Durchsetzung meiner event. Ansprüche hilft.Bin sehr verzweifelt,da ich zu gutgläubig war.
Nießbrauch: Konnte Mutter das Haus verkaufen?
vom 4.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt eines Erbvertrages: Erben ohne Vorhandensein einer Verfügung von Todes wegen - gesetzliche Erben 4 - Ehefrau, 3 eheliche Kinder je zu einem Viertel des Nachlasses Verfügung von Todes wegen: 1)Gesetzliche Erbfolge ist richtig und vollständig festgestellt, der Erblasser war verheiratet. ... Kann sie alleine über das Erbe - immerhin sind wir jeweils zu einem Viertel gerade auf dieses verkaufte Haus bzw.