Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Shopdaten an externen NL Service weitergegeben
vom 2.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Da evtl. zu befürchten ist, das die sich das (wenn ich dagegen vor gehen sollte) die Erlaubnis per Nachträglicher AGB Bestätigung (wird direkt nach dem Login angezeigt und bevor man die nicht angenommen hat kann man nichts mehr auf der Seite machen) einholen wollen. Dürfen die mir den Zugang zu den gekauften digitalen Produkten verweigern wenn ich die AGB deswegen ablehne?
Webdesign / Programmierung - Nutzungsrechte ohne AGB
vom 19.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Projekt sind folgende Leistungen verbunden: • Design der bestehenden Unternehmenswebsite • Einrichtung eines Kalkulators • Kundenbereich" Punkte bzgl. den Nutzungsrechten sowie AGB der Agentur fehlten beim Angebot. ... Wie sind die Nutzungsrechte geregelt, da diese weder in der Auftragsbestätigung oder im Angebot aufgeführt wurden, noch uns AGB zur Verfügung gestellt wurden?
PayPal Verkäuferschutz AGB unwirksam, da Widerspruch zum BGB ?
vom 2.8.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So sehen es die PayPal AGB. ... Wir weigern uns dennoch zu bezahlen, da wir erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit dieser PayPal AGB haben, denn laut § 447 BGB ist der Fall klar: (1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. ... Im Übrigen dürften die PayPal AGB auch gegen das Transparenzprinzip gemäß § 307 Abs. 1 S. 2 BGB verstoßen, denn diese sind nicht so formuliert, dass sich für den Vertragspartner seine Rechten und Pflichten klar aus den AGB ergeben.
Hohe Stornogebühr für Seminar 6 Monate vor Seminartermin zulässig?
vom 27.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde mit Hinweis auf die AGBs abgelehnt (AGBs/Stornofristen wurden auf der Rechnung nicht erwähnt, AGBs wurden nur der E-Mail mit der Rechnung beigefügt). ... In den AGBs schließt der Veranstalter für sich hingegen Schadensersatz und Ersatzpflicht bei Ausfällen aus … Einen Ersatztermin wahrzunehmen oder eine Umbuchung auf eine andere Person schließe ich aufgrund dieses für mein Empfinden unseriösen Geschäftsgebarens des Veranstalters aus.
Erstattung bei Außerordentlicher Kündigung im Fitness
vom 1.7.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich musste meinen Jahres Vertrag beim Fitness Studio nach 4 Monaten außerordentlich kündigen- Grund Umzug. Ich hatte eine Jahreskarte, die ich im Voraus bezahlt habe. Studio hat mein Vertrag gekündigt und bei der Erstattung haben die so berechnet, als ob ich eine 3 Monatskarte und eine 1 Monats Karte gekauft habe.
Überhöhte Schulungskosten - Kündigungsfristen?
vom 16.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich tragen uns schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, für eine Partnervermittlung tätig zu werden. Nun haben wir uns auf eine Anzeige in der regionalen Tagespresse gemeldet (Angebot lautete auf "Agenturleiter/in"). Wir vereinbarten einen Gesprächstermin zum gegenseitigen Kennenlernen, welcher gestern, 15.10, in den Räumen des Instituts stattfand.
Hilfe bzgl. der Formulierung einer Klausel in den AGB
vom 9.11.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern dem so ist, würde ich um eine Formulierungsempfehlung bitten, wie ich dies so in meine AGBs mit aufnehmen kann, dass eben klar daraus hervorgeht, wenn aufgrund solch eines Sachverhalts im nachhinein ein neuer Termin vereinbart werden muss, dieser dann erneut berechnet wird. Kleine Notiz am Rande, vor einem Auftrag werden die AGBs mit dem Kunden besprochen, und dieser bestätigt auch, die AGBs verstanden und zur Kenntnis genommen zu haben.