Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Nießbrauchrecht, wer übernimmt welche Kosten?
vom 24.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten gehen sofort auf die Erwerber über, eingeschränkt durch das der Mutter vorbehaltene Nießbrauchrecht. ... Zur weiteren Erklärung: Das ehemalige Elternhaus ist vermietet und die Mutter bewohnt eine Wohnung in dem Miethaus von Sohn A. Sohn A erhält die Miete des ehemaligen Elternhauses und verrechnet diese mit der Miete, die seine Mutter an ihn zu zahlen hat.
Reduzieren Beerdigungskosten den Pflichtteil?
vom 4.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem Vater haben wir zuvor Zutritt zur Wohnung angeboten, was aber nicht in Anspruch genommen wurde. ... Bis auf wenige persönliche Gegenstände haben wir die Wohnung entrümpeln lassen. ... V hat sich seit 25 Jahren nicht mehr um seine Mutter gekümmert.
Private Insolvenz ?
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1999 kauften wir zusammen mit meiner Mutter ein Baugrundstück auf welchem ein Jahr später ein Zweifamilienhaus errichtet wurde. ... Anteilsverteilung am Gemeinschaftseigentum 60% mein Mann und ich und 40% meine Mutter. ... Vermieten können wir auch nicht da ein Darlehensgeber die Landesbodenkreditanstalt ist ( im Rahmen eines Förderprogramms da wir 3 Kinder haben) und der Betrag sofort fällig wird wenn wir die Wohnung nicht mehr selber nutzen.
Putzplan, Laub- und Schneefegebestimmungen, Garten
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame oder Herr, mein Vater wohnt im Parterre eines Mietshaus mit zwei großen Wohnungen und einer kleineren Dachwohnung. ... Nun ist meine Mutter gestorben und mein Vater, ein 76-jähriger Mann, schafft diese Arbeiten nicht mehr jede Woche alleine. ... Mein Vater hatte sich vor dem Tod meiner Mutter bereit erklärt, auch den hinteren Teil zu übernehmen.
Wie kann ich mein Eigentum vor Zahlungen zum Elternunterhalt schützen?
vom 19.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern sind seit 1983 geschieden, ich (einziges Kind) blieb bei meiner Mutter, mein Vater hat zwar bis zum Ende meiner ersten Lehre den Pflichtunterhalt für mich bezahlt, sich aber darüber hinaus nicht um mich gekümmert. ... Nun verstarb kürzlich meine Mutter, von ihr erbte ich eine Eigentumswohnung und 80.000 Euro. Die Wohnung ist vermietet für Monatl. 585 Euro.
erbstreit - Anwalt der Miterben droht
vom 22.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein vater erbte nach dem tot seiner mutter(notarieles testament 30 jahre alt liegt vor)die untere haushälfte.die obere gehört meinem vater.seine 3geschwister wollen mit aller macht in die untere hälfte eindringen,obwohl sie zu lebzeiten der mutter alle wertgegenstände und den grossteil der möbel.(der rest ist sperrmüllreif)bereits entwendet haben.mein vater meint das seine geschwister in dem haus und grundstück nichts mehr verloren hätten und hat das türschloss gewechselt .der gegnerrische anwalt droht nun mit schlosser und zwansversteigerung.er meint das seine mandanten(geschwister)sehr wohl noch haus und grundstück betreten dürfen.da mein vater nach absprache mit seinem anwalt nicht auf die drohung des gegnerischen anwaltes reagierte(die untere wohnung zu inspizieren).bedroht er meinen vater wehement und verdreht sämtliche fakten.(zwangsversteigerung im august,eindringen unter polizei in untere wohnung).auserdem wird jetzt schon das erbanteil geltend gemacht.obwohl laut testament 2 jahre zeit ist um die 3 geschwister auszubezahlen.was halten sie davon?
Ausschluss des Kündigungsrechts bei Verkauf einer Immobilie
vom 3.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung soll neu vermietet werden, die Interessenten (Rentner) möchten jedoch aus verständlichen Gründen eine Sicherheit gegenüber Kündigung – also nach Möglichkeit einen lebenslangen Ausschluss des Kündigungsrechts. Die zu vermietende Wohnung ist Teil eines Zweifamilienhauses, eine separate Einliegerwohnung wird von meiner Mutter bewohnt. ... Pflege der Mutter).
Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz
vom 10.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Frau X besitzt mehrere Wohnungen. Der Mieter einer der Wohnungen zahlt seit längerer Zeit keine Miete mehr; die dafür angeführten Gründe sind allesamt an den Haaren herbeigezogen. ... Die Mutter hat dem Sohn freiwillig die Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen im genannten Fall übertragen und zahlt diesem dafür keinerlei Entgelt o.ä.
bürgergeld und kindergeld
vom 18.6.2023 für 45 €
Mit einem Alter von 18 1/2 habe ich die Unterhaltszahlungen eingestellt und eher sporadisch Miete für seine Wohnung o.ä. gezahlt. ... Seine Mutter ist vor rd. einem Jahr nach Sachen-Anhalt gezogen und er möchte ihr nun ortsnah ggf. in eine eigene Wohnung, sofern verfügbar, folgen und dort Bürgergeld beantragen. ... Den hatte wohl die Mutter in letzter Zeit auch nicht gestellt und ich sollte dies nun machen.
Wohnrecht auf Lebenszeit in geerbten Haus
vom 17.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ein Zweifamilienhaus bestehend aus einer 120 qm² EG Wohnung, einer zweiten abgeschlossenen Wohnung im 1.OG mit angrenzendem, ebenfalls abgeschlossenem Appartement (zusammen etwa 100 qm²) und großem Grundstück (Erbpacht) wird nach dem Tod beider Eltern lt. ... Das EG wurde bis zu deren Tod vor Kurzem von der Mutter bewohnt und steht zur Zeit leer. Der einen Tochter wurde zu Lebzeiten der Mutter ein lebenslanges, mietfreies Wohnrecht des kompletten 1.OG, welches sie auch bewohnt, eingeräumt.
Familienstreit - Frau hat mich geschlagen
vom 4.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehe geehrte Damen und Herren, Ich hätte sehr dringend einen Ausweg gehabt,denn ich wurde von meiner zu Unrecht wegen Körperverletrzung angezeigt und sogar aus der Gemeinsamer Wohnung für 10 Tage verwiesen. Es war der letzter Montag der 01.10.12 gegen 07 Uhr morgens,hatte der Strei angefangen wegen unserer 4jährige Tochter,da sie immer von ihrer Mutter verwöhnt ist hatte sie richtig laut rungeschrien weil ihre mutter von ihr verlangt hatte aufzustehen.Dann bin ich zu meiner faru gegengen und ihr gesagt dass was dagegen unternehmen sollte und nicht immer so lassen,weil ich das nich tun darf,also kwasi meine Tochter zu erziehn!?und das ist so seit dem unsere Tochter zur Welt Kamm.dann wollte sie die Wahrheit nicht akzeptieren wie üblich,anschliessend hatte sie angefangen mich zu schlagen dann habe ich ihr empfuhlen damit aufzuhören,wollte sie aber nicht sie wurde noch aggressiver und haute mich weiter direckt ins Gesicht,dann habe ich sie von mir weg geschupst dann hat sie angefangen meine Unterlagen und Skripte zu vernichten dann habe ich sie nochmal weggeschupst.dann hat sie die Polizei gerufen und behauptete dass ich sie geschlagen habe. die kammen dann und haben mich direck nachdem ich die Tür geöfnet habe angegriffen und mich direckt aus der Wohnung verwiesen,es waren keine Vorausetzungen dafür erfühlt.meine Frau hatte keinerlei Kratze oder Flecken oder sowas..da ich sie ja garnicht geschlagen habe.dann wusste ich nirgendwo wo ich gehen sollte,einfach mich nach draussen geschmissen.
Kindes_Unterhalt
vom 31.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kind 1 , 18 Jahre in der Ausbildung, eigene Wohnung ca. 850 € Einkommen (Netto) Kind 2 , 17 Jahre Ausbildung zu Erzieherin wohnt bei der Mutter, 400 € Einkommen (Netto) Mein Einkommen beträgt 1990 € netto, bin verheiratet und habe ein 6 Jährigen der bei uns lebt. wie viel Unterhalt muss ich für Kind 1 und Kind 2 bezahlen?.
Scheidung-Unterhalt-Zugewinn
vom 30.10.2005 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn vor einer Scheidung das Umgangsrecht/Kind 8 Jahre,Unterhalt Kind/Mutter und der Zugewinn nicht geregelt ist, wird dann alles vom Scheidungsgericht festgelegt; was kosten das dann ca.? ... Gibt es bei der Stadt München eine Wohnungs.