Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Onlinshop privat betreiben
vom 13.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eben alles was weg kann und da ich die Kosten auf ebay sparen möchte, kam ich darauf solch einen Shop online zu stellen. ... Benötige ich AGB?
Private Label ohne Erlaubnis
vom 25.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige unserer Kunden (insbesondere Online-Händler) entfernen von unseren Produkten die Label und bekleben Sie mit ihrem eigenen Label oder packen die Ware in eigene Verpackungen um. ... Können wir direkten Kunden in den AGB ein Entfernen unserer Produktlabel untersagen oder wäre dies eine unwirksame Klausel? ... Haben wir einen Unterlassungsanspruch, wenn ein Händler, der nicht Kunde von uns ist (also ein Zweitverwerter, der unsere AGB nicht akzeptiert hat), unsere Produkte ohne Zustimmung mit seinem Label vertreibt?
(erweiterte) produkthaftung
vom 25.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte gerne online ein ersatzteil für elektromotoren vertreiben, das ich aus einem drittland beziehe. damit bin ich quasihersteller, und als importeuer liegt die produkthaftung bei mir. wenn ich das richtig verstanden habe, hafte ich somit für sach- und personenschäden, die durch das produkt entstehen und bin bei einem defekten ersatzteil verpflichtet, zu mindern oder zu wandeln. da das ersatzteil aber mit einem anderen produkt "vermischt" wird, können u u auch daran (vermögens/folge)schäden enstehen, die ich ggf über eine erweiterte produkthaftpflichtversicherung versichern muss, wie mir mein versicherungsmakler erklärt hat. die prämie hierfür ist sehr, sehr hoch...... meine frage: kann man in den agb die ERWEITERTE produkthaftung sowohl im b2b als auch im b2c bereich rechtswirksam ausschließen??
11-jährige und Onlineverträge
vom 17.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter (11 Jahre) hat im Februar 2008 einen Online-Vertrag abgeschlossen für einen 6-monatigen Versand von online-Grusskarten ohne, dass ich etwas davon wusste. ... Ebenso, dass sie die AGB gelesen und bestätigt hat. Sie hat unter anderem ein falsches Geburtsdatum angegeben, um auch an einem online-Gewinnspiel teilzunehmen.
In Abonnement Vertrag gefagen
vom 12.2.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um meine Autos zu vermarkten habe ich unter anderem die Online Vermietplattform Erento verwendet. ... In den AGBs des Betreibers steht zudem, dass nur gewerbliche Betreiber berechtigt sind die Plattform zu nutzen.
Kauf im Online Handel: keine Lieferung, keine Rückerstattung, keine Reaktion
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Homepage eingestellt: http://www.trustpilot.de/review/e-maxx.net " ACHTUNG: Online Betrüger? ... Des Weiteren stellen Sie das Handeln unseres Hauses, sowie unseren Ruf in Frage, unterstellen uns öffentlich Verstöße gegen §§ 6,10 UWG, obgleich Sie durch Akzeptanz der AGB´S den Liefer- und Retourmodalitäten ausdrücklich zugestimmt haben. ... Hochachtungsvoll XXXXX FRAGEN: 1) Hat der Online Händler eine rechtliche Handhabe gegen mich?
Kündigung per Email wir nicht akzeptiert,
vom 4.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, am 30.11.2017 habe ich per EMail und per Einschreiben zwei Verträge, die ursprünglich Online (Verivox) abgeschlossen wurden, zum 28.02.2018 gekündigt. ... Meine Fragen dazu. a) Ist es richtig, dass die Kündigung per EMail ungültig ist (siehe dazu "BGH vom 14.7.2016: Schriftform-Zwang für Kündigung unwirksam bei Online-Vertrag.")? ... Auszug AGB Der Vertrag wird je nach Vereinbarung (siehe Auftragsformular) auf mindestens 12 bzw. 24 Monate geschlossen und verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate (Vertragslaufzeit), sofern er nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Markenrecht, Wirtschaftsrecht
vom 28.3.2012 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich vor ein paar Tagen noch einen Ebayshop eröffnet und möchte dort ebenfalls online meine Sportartikel verkaufen. ... Eine andere Frage, wäre, wie sieht das aus mit den AGBs. Ich habe AGBs aus einer Vorlage, nur die müßten natürlich überprüft werden.
Widerruf eines privaten Neuwagenkauf
vom 15.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Pkw über den Online Verkauf ( es gibt eine spezielle Abteilung für Online Verkäufe) eines Autohauses bestellt, auf der Basis der im Internet verfügbaren Konfigurationsmerkmale des Herstellers wurde das Fahrzeug ausgewählt. ... Im Vertrag selbst wird über die Besonderheiten beim Online Kauf überhaupt nichts gesagt. ... Da ich online gekauft habe, gibt es auch keine persönlichen Direktansprechpartner.
online Reisbüro zahlt nicht zurück
vom 10.3.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bei opodo.de zwei Flüge ( durchgeführt von alitalia) gebucht Flug 1 für meinen Mann und mich Flug 2 für meinen Sohn und seine Freunde. Insgesamt ca 4200 Euro Dies war am 9,12,20016 Am 12.12.2016 wurden diese Flüge von alitalia Storniert!! Leider habe ich bis heute noch keine Rückzahlung von Opodo erhalten. ( Abbuchung von der Kreditkarte lief über opodo) Bei Anrufen im Servicecenter von oodo erhalte ich ständig andere Aussagen.
Gültigkeit der AGB meiner PKV
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin bei der HUK-Coburg seit mehr als 5 Jahren privat krankenversichert mit einem Krankentagegeldtarif.Seit 25.11.2008 bin ich arbeitsunfähig geschrieben und beziehe nach dem 42. Tag Krankentagegeld.Mein Arbeitsverhältnis wurde zum 30.06.2009 gekündigt. Meine Versicherung beruft sich auf die Versicherungsbedingungen, wonach deren Leistungspflicht nur noch weitere drei Monate, sprich bis 30.09.2009 beträgt. 1.Frage: Ist diese Klausel wirksam?
Internet-Kauf und Rückgabe
vom 17.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen nun vor der Frage, wie es sich verhält, wenn ein Kunde das Produkt bei uns online kauft und es ausprobieren möchte (wofür er es biegen müsste), dann aber feststellt, dass es nicht passt oder ihm nicht gefällt. ... Es konkurrieren hier das Recht des Kunden einen online erworbenen Artikel ausprobieren und ggf. zurücksenden zu dürfen mit dem Recht des Verkäufers, dass ein zurückgesandter Artikel unbeschädigt und damit wiederverkaufbar sein muss. Meine Frage: Darf in den AGB das Rückgaberecht ausgeschlossen werden, wenn der Artikel bearbeitet (sprich "gebogen") wurde, auch wenn der Kunde nur auf diese Art und Weise die Passung des Artikels prüfen kann?
Online-Vertrieb von Staubsaugrobotern: Wertersatz für Abnutzung bei Widerruf?
vom 3.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vertreiben online Staubsaugroboter an Endverbraucher. ... Unser Problem ist die, für den Online-Handel gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung, dem Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen zu müssen: einmal benutzte Staubsaugerroboter haben - ganz anders als z.B.
SIM-Lock am iPhone 4 mit Vertrag
vom 7.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die AGBs dieses Netzbetreibers A schweigen sich darüber aus. ... Wenn nun weder im Vertrag, noch in den AGBs etwas steht und auch zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses im Shop nichts über einen vorhandenen SIM-Lock gesagt wurde, können wir dann in irgendeiner Weise die Entfernung dieses SIM-Locks erwirken?
Online -Vertrag über eine Seminarteilnahme
vom 14.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGB des Veranstalters gab es Rücktrittsklauseln in Etappen, so durfte man innerhalb der letzten 7 Tage vor dem Seminar nicht mehr zurücktreten (AGB unter http://www.ems-eignungstest.ch/page16_AGB.html ).